Unglücks-Thread

Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Bild

Das Foto zeigt einen massiven Riss über die gesamte Höhe der Bordwand:

Mehr Details in dem Video:

http://www.stuff.co.nz/environment/5770 ... reak-up-PM

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3137
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von KaiR »

Grüße,

Kai
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Peter Hartung »

RENA

Schiffbruch im wahrsten Sinne des Wortes:

Bild
Bildnachweis: Maritime NZ

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Max
Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 12:39

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Max »

....der Schiffbruch wird kein gutes Ende nehmen.....

Verschleppen ist so erstmal schon fast unmöglich...

Da kann man nur hoffen, dass man die Container und das HFO noch vor dem Auseinanderbrechen herunterbekommt.
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3137
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von KaiR »

im Moment ist das wetterbedingt wohl undenkbar. Auch sind wohl nicht genügend Kräne und Aufnahmekapazitäten vorhanden. Weiterhin kann man inmitten der rumschwimmenden Container nicht arbeiten und der Tanker, der das Schweröl abpumpen sollte, ist beschädigt im Hafen.

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
horkini

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von horkini »

Moin,
das wird wohl ganz schlimm enden....
Wehe, so etwas passiert in der Elbe oder vor dem Wattenmeer, da mag man über die Folgen für die Natur und für den Fremdenverkehr gar nicht nachdenken!
Die Fenstergucker fahren mit voller Fahrt auf Südseeinseln, spanische Küste oder jetzt NZ-Küste rauf, voller Vertrauen in die gegenüber früher raumfahrtähnliche Navigationsausrüstung.
Da kann man auf Wache auf der Brücke unbedenklich Geburtstag feiern, siehe diesbzüglichen Unfallbericht!
Man glaubt es kaum.
Grüße
horkini
Zuletzt geändert von horkini am Mi 12. Okt 2011, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Jochen
Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Jochen »

Und dazu dieser klassische Dialog, als der Chiefmate Ausgang Rotsee die fällige Kurskorrektur nach Backbord vergessen hatte und der Dampfer full speed aufknirschte. Der Alte, auf die Brücke hochstürzend: Was ist los? Chiefmate: Keine Ahnung.
Gruß Jochen
stwessels
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 17:59
Wohnort: Hamburg

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von stwessels »

Heute, um 07:29 Uhr
Rettungsmannschaft an Bord des Unglücksfrachters

Wellington (dpa) - Nach tagelangem Sturm ist am Donnerstag bei abflauenden Winden erstmals wieder eine Rettungsmannschaft an Bord des vor Neuseeland havarierten Unglücksfrachters "Rena" gegangen.
Treibgut Von dem vor Neuseeland havarierten Frachter "Rena" sind bereits knapp 90 Container über Bord gegangen. Die meisten von ihnen wurden bereits an der Küste angeschwemmt. Foto: Ross Setford © dpa

Die drei Männer wurden am Morgen von einem Hubschrauber an Deck des Frachters abgesetzt, der in der vergangenen Woche auf ein Riff aufgelaufen und leckgeschlagen war. Sie stellten nach Angaben des neuseeländischen Rundfunks fest, dass zumindest ein Brennstoffbehälter mit etwa 770 Tonnen Schweröl unversehrt sei. Aus anderen, beschädigten Treibstoffbunkern waren bisher rund 400 Tonnen Öl ausgelaufen.

Das Rettungsteam wollte prüfen, ob ein Abpumpen des Treibstoffs möglich ist. Das 236 Meter lange Schiff liegt derzeit mit 20 Grad Schlagseite auf dem Riff, wird von drei Schleppern in Position gehalten. Wegen der Schlagseite sind bereits knapp 90 Container über Bord gegangen. Die meisten von ihnen wurden bereits an der Küste angeschwemmt.

An der Küste wurden die Strände auf einer Länge von rund 30 Kilometern gesperrt, nachdem dort bereits größere Ölplacken angetrieben wurden. Etwa 1500 Freiwillige wurden inzwischen in Schnellkursen auf die Säuberung der Strände vorbereitet. Da im Rumpf des Frachters bereits mehrere Risse entdeckt wurden, befürchten die Behörden weiterhin ein Auseinanderbrechen des Schiffs und eine große Umweltkatastrophe.

weiter lesen: http://web.de/magazine/nachrichten/pano ... #.A1000145
frank0265
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 08209 Auerbach

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von frank0265 »

also als was RENA noch in ihren letzten Stunden herhalten muss..... mal ist sie ein auf dem Riff festsitzender Tanker, mal ist es ein Ölschiff und jetzt sogar ein Ölcontainerschiff. Unsre Pressefritzen übernehmen aber auch jeden Müll in ihre Berichterstattungen. Mensch, es gibt ein Medium namens Internet. Da kann man doch vorher genauer recherchieren. Man hat das ja gesehen mit dem angeblichen Alter der RENA.
Deutsche Gesellschaft für Schifffahrts-und Marinegeschichte e.V. ; FB Handelsschifffahrt
Aldebaran
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Do 23. Sep 2010, 14:34

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Aldebaran »

Jochen hat geschrieben:Und dazu dieser klassische Dialog, als der Chiefmate Ausgang Rotsee die fällige Kurskorrektur nach Backbord vergessen hatte und der Dampfer full speed aufknirschte. Der Alte, auf die Brücke hochstürzend: Was ist los? Chiefmate: Keine Ahnung.
Gruß Jochen
Zumindest erscheint die Antwort mal ehrlich.
Antworten