09. und 10.03.13: Sturmfahrten mit Gedser-/Trelleborgfähren

Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3096
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

09. und 10.03.13: Sturmfahrten mit Gedser-/Trelleborgfähren

Beitrag von Johannes7 »

Hallo zusammen,

es fanden sich zwei Tage Zeit, um mal wieder etwas raus zukommen.
Also raus aus dem Großstadttrubel und hinein in den Sturm auf der Ostsee.
Das Zugticket war innerhalb weniger Minuten in aller Frühe am Samstagmorgen gebucht.
In Schwerin steigt man schließlich um und erreicht nach einer halben Ewigkeit endlich die Hansestadt.
Nur etwa 10 Minuten sind es, um am Hbf in die Straßenbahn zum Dierkower Kreuz einzusteigen,
10 Minuten, um sich noch schnell von der RSAG die Telefonummer für ein Abruftaxi zu holen.
Die 3 bringt mich nach Dierkow. Von dort steigt man in den Bus der Linie 14 um. Ab Warnowblick wird dieser zum 45ziger.
Zu Gesicht bekommt man die bunt sanierten Plattenbauten von Dierkow, aber auch den neuen Wohnpark am Warnowblick.
Nach ca. 35 Minuten erreicht man schließlich den Überseehafen.

Noch ist etwas Zeit, die man für einpaar Bilder nutzt.

Bild


Bild


Bild

Zwischenzeitlich wurde auch noch die Tageskarte nach Gedser gekauft.

Bild
Spieglein, Spieglein … wer … ! Wir machen hier jetzt keine Märchenstunde draus.

Bild
Bei der Neptunwerft liegen die Kabinenschiffe für die Arosa-Reederei.

Bild
Hier passiert uns das Polizeiboot „Prignitz“.

Bild


Bild
Wuchtig wirkt sie, die Offshore-Plattform für die Nordsee.

Bild


Bild

Langsam frischt der Wind auf und die PJ beginnt zu rollen. Das Abenteuer nimmt seinen Lauf.

Bild
Natürlich genießt man das große Kino in der ersten Reihe !

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
Ich beachte jetzt mal nicht meinen Anspruch, dass möglichst alle Bilder gerade sein sollen.

Bild


Bild


Bild
Wir laufen den alten Liegeplatz an.

Bild
Ich wenig ärgere ich mich, dass ich nicht mehrere Aufnahmen aus dieser Perspektive während der Überfahrt gemacht habe.

Bild


Bild


Bild
Hier liegt die NAJADEN mit der Nummer P523 der dänischen Marine.

Bild
Dieses alte Abfertigungsgebäude ist wirklich schön.

Bild
Einen Landgang spart man sich. Der war zwar geplant, wurde aber dann doch verworfen.

Bild


Bild
Die Fähre wird relative nah vor dem Hafen gedreht.

Bild


Bild
Und so geht es wieder zurück.

Bild


Bild
Ein wenig Sonne lässt sich gnädiger Weise auch blicken.

Bild


Bild


Bild
Von Hamburg kommt der Tanker POMER (IMO 9455739) und geht weiter nach Primorsk.

Für den Rest der Überfahrt werden wieder einpaar Seiten aus einem Buch gelesen, bis
man aus dem Kriminalroman gerissen wird, als ein Passagier am Mülleimer leise und vergeblich nach Ulf ruft.

Bild
Schon sind wir wieder in Rostock. Hier sehen wir die Freifall-Rettungsboote für die Offshore-Plattform.

Bild
Und nochmal ein Arosa-Schiff.

Bild
Ja, da brennt die Luft ! Da ist mächtig was los.

Bild


Bild
Wer ganz genau hinschaut erkennt, dass die M-V noch nicht das ganze Stena-Gewand trägt.
Auch die gelungende Verziehrung am Bug fehlt noch (ist aber bereits markiert).
Bild


Bild
Die FINNPULP übernimmt die Frachtfahrten nach Helsinki.

Bild

Der Rest des Tages wird in Warnemünde verbracht. Ein schneidend eisiger Wind zieht durch die Gassen und weht einen in eine Lokalität,
wo man sich einpaar Tees einhilft. Noch bleiben noch einige Stunden, bis es weiter geht. Ich bestelle mir bei der RSAG ein Abruftaxi.

Bild
Alter Strom ganz ohne Tourietrubel.

Der Zug bringt einen zurück zum Hauptbahnhof .Von dort geht es wieder zum Dierkower Kreuz,
wo mich das bereit gestellte Abruftaxi zum Überseehafen bringt.
Am Fährhafen angekommen, wird gleich die Fahrkarte für die Nachtfähre nach Trelleborg gebucht.

Bild
Die abgesagten Fahrten sollten einem zudenken geben.

Bild


Bild

Im Ruheraum findet sich ein Platz. Leise brummt der Schiffsdiesel, dumpfe Schläge vernimmt man vom Bug und die Fähre rollt leicht.

Bild
In Trelleborg laufen wir pünktlich den neuen Anleger an.

Die Fußgänger, also auch ich, gehen hinunter auf das Fahrzeugdeck. Nachdem die Rampe angesenkt wurde,
werden wir von einem Ford Transit VI (dem Terminalbus) abgeholt.
Die kurze Fahrt geht vorbei an der TRELLEBORG. Am Abfertigungsgebäude angekommen wird der Stena-Schalter aufgesucht.
Eine Fahrt nach Sassnitz steht auf dem Programm.

Doch durch dem erfrischenden Hinweis, dass die Abfahrten nach Rügen wegen des Sturm abgesagt wurden,
musste nun der gesamte Plan umstrukturiert werden. Also ab zum TT-Schalter und nach einer Fähre für die Rückfahrt gefragt.
Beruhigt nimmt man schließlich das Ticket entgegen und begibt sich in den Warteraum, weil die Fähre wegen des Sturms etwas früher ablegen soll.

Bild
Wieder bringt der Ford Transit uns in die Fähre. Leider hab ich vergessen den Automatik-Fokus zu zuschalten.
Den brauchte ich bei der vorherigen Aufnahme nicht.

Bild


Bild

Ich konnte es wieder nicht lassen und fragte nach einer Aussenkabine.
Die freundliche Dame an der Info gab mit den Kabinenschlüssel und ich wollt nich so recht glauben, was auf dem beigelegten Zettel stand.
Es war eine Aussenkabine mit Sicht nach vorn !

Bild


Bild
Kommt hier nicht etwas „Stadthafen-Feeling“ auf ?

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
Die Scheibe ist stellenweise vereist. Doch es findet sich ein kleiner Durchblick.

Bild


Bild

Bild


Bild


Bild


Bild

In Ruhe kann man sich seinem Schreibkram hingeben. Es ist fast ruhig.
Nur das leise Knarren der Kabinenwände und gelegentlich das eine oder andere Poltern der Wellen am Bug hört man.

Bild


Bild
Am Horizont taucht ein Schiff auf. Sofort geht man an Deck.

Bild
Es ist die OLYMPIYSKY PROSPECT (IMO 9511387). Sie kommt von Antwerpen und geht weiter nach Primorsk zum Ölhafen.

Bild


Bild
Der Empfangsbereich der Fähre.

Bild


Bild
Warnemünde liegt voraus.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
Der automatische Festmacher fehlt.

Bild


Bild
Wegen des starken Ost-Windes bekommen wir Schlepperhilfe beim Anlegen.

Bild


Bild


Bild


Bild
Ein letzter Blick zurück aus dem Terminalbus.

Wieder steht ein bereits bestelltes Abruftaxi am Fährterminal bereit.
Die Fahrt geht wieder zum Dierkower Kreuz und von dort mit der Straßenbahn zum Hbf.

Bild
Jetzt geht es wieder gen Heimat !

Das war wieder ein wirklich tolles Abenteuer.
Hoffe der kleine Bericht gefällt.
Beste Grüße
Hannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2250
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: 09. und 10.03.13: Sturmfahrten mit Gedser-/Trelleborgfäh

Beitrag von toni montana »

Wie immer klasse! Super Bilder von der stürmischen See!

Danke Dir für Deine Mühe!
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Torge
Mitglied
Beiträge: 747
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: 09. und 10.03.13: Sturmfahrten mit Gedser-/Trelleborgfäh

Beitrag von Torge »

Hi Hannes,

Wie immer von Dir ein toller Bericht.... Wie war das mit der Aussenkabine gemeint "Ich konnte es wieder nicht lassen und fragte nach einer Aussenkabine."?

Bis du mit der Skåne nach Trelleborg gefahren? Hast du noch Innenaufnahme?

Dein Bericht weckt bei mir auch schon wieder Reiselust ;)

Schöne Grüsse aus HH

Torge
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3096
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: 09. und 10.03.13: Sturmfahrten mit Gedser-/Trelleborgfäh

Beitrag von Johannes7 »

Danke an Euch !
Torge hat geschrieben:Wie war das mit der Aussenkabine gemeint "Ich konnte es wieder nicht lassen und fragte nach einer Aussenkabine."?
Bis du mit der Skåne nach Trelleborg gefahren? Hast du noch Innenaufnahme?
Hallo Torge,
ich reise gerne in Aussenkabinen.
Ja, mit der SKANE bin ich gefahren aber leider habe keine Innenaufnahmen gemacht.

Beste Grüße
Hannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
Der Paule
Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 15:54
Wohnort: ROSTOCK\WARNEMÜNDE

Re: 09. und 10.03.13: Sturmfahrten mit Gedser-/Trelleborgfäh

Beitrag von Der Paule »

Tach Hannes!

Mal wieder ein toller Bericht mit sehr schönen Bildern!!!!!
Grüsse aus der Hansestadt Rostock

Fotos von mir bei Fleetmon.com: http://www.fleetmon.com/community/user/ ... 40e1_Recta

Das Copyright für die Bilder ist meins (solang nicht anders angegeben)
FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 523
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Re: 09. und 10.03.13: Sturmfahrten mit Gedser-/Trelleborgfäh

Beitrag von FrankAusEmden »

Moin,
Schöne Bilder! Es ist deutlich zu sehen, dass die See in der Kadett-Rinne noch einigermaßen ruhig ist, zwischen Mön und der schwedischen Küste aber höher geht (hinter Bornholm geht dann noch mehr ab, wie ich auf einer stürmischen Superfast-Tour erleben durfte). Ich war einmal bei relativ ruhiger See auf der SKANE und hab mich gewundert, warum dort Tüten bereitliegen.
Weißt du, welche WIndstärke bzw Wellenhöhe das war?
Viele Grüße,
Frank
LxBxD
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Do 25. Okt 2012, 19:36

Re: 09. und 10.03.13: Sturmfahrten mit Gedser-/Trelleborgfäh

Beitrag von LxBxD »

Moin Hannes,

sehr schöne Bilder. Vor allem 'ne klasse Idee, so eine Tour einfach spontan mal durchzuziehen. :)

Jedoch, als Rostocker muss ich ein paar Kleinigkeiten anmerken (nicht böse sein):

- mit der Linie 45 ab Warnowblick hast Du wohl eher die Plattenbauten vom Hafenbahnweg / Toitenwinkel gesehen - Dierkow ist von dort aus gar nicht sichtbar
- wärst Du mit der Linie 40 nicht besser und schneller gefahren? Die fährt vom Hauptbahnhof Süd über Kröpeliner Tor direkt zum Fähranleger im Überseehafen
- die Flusskreuzfahrschiffe an und bei der Neptun-Werft werden für Viking Flusskreuzfahrten gebaut, nicht für Arosa - die wären sonst an dem Rosen tragenden Kussmund zu erkennen

Ansonsten, ich schrieb es ja schon, schöne Bilder und tolle Tour-Idee. Weiter so! ;)
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3096
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: 09. und 10.03.13: Sturmfahrten mit Gedser-/Trelleborgfäh

Beitrag von Johannes7 »

Hallo zusammen,

danke für das nette feedback :D !
Weißt du, welche WIndstärke bzw Wellenhöhe das war?
Hallo Frank, also laut http://www.nautische-veroeffentlichung.de wurden 7-8 Windstärken (mit Böen 9) und eine Wellenhöhe von 2,5 - 3,0 m angesagt.
- mit der Linie 45 ab Warnowblick hast Du wohl eher die Plattenbauten vom Hafenbahnweg / Toitenwinkel gesehen - Dierkow ist von dort aus gar nicht sichtbar
- wärst Du mit der Linie 40 nicht besser und schneller gefahren? Die fährt vom Hauptbahnhof Süd über Kröpeliner Tor direkt zum Fähranleger im Überseehafen
- die Flusskreuzfahrschiffe an und bei der Neptun-Werft werden für Viking Flusskreuzfahrten gebaut, nicht für Arosa - die wären sonst an dem Rosen tragenden Kussmund zu erkennen
Hallo LxBxDx, ja, stimmt. Ich sah eben nach. Der Bus fuhr Toitenwinkler Alle - Weidendamm und dann durch Gehlsdorf.
Der 40ziger Bus wäre etwas teuer geworden. Lieber fuhr ich die Einzelfahrkarte aus (hatte ja Zeit ;) ).
Ja, Viking wars. Man lernt halt immer dazu. Danke.

Beste Grüße, Hannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1863
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: 09. und 10.03.13: Sturmfahrten mit Gedser-/Trelleborgfäh

Beitrag von Marcus-S »

Hallo Hannes
Einfach Wahnsinn! Danke für deine unheimlich schönen Bilder und Ostseeimpressionen.
Mensch du schaffst es noch, dass ich mir einen solchen Tripp auch mal antun möchte, klingt richtig Interessenweckend ;) Fernweh kommt sofort auf!
Und dann auch noch eine Außenkabine nach vorn auf der TT, Hammer!

Wer ist denn eigentlich in Gedser in die Mole rein geballert, ist da was bekannt?
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Dji
Mitglied
Beiträge: 1913
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: 09. und 10.03.13: Sturmfahrten mit Gedser-/Trelleborgfäh

Beitrag von Dji »

Super Aufnahmen und klasse Bericht!
Da ich evtl. dieses Jahr auch noch nach Gedser fahre (als Fußgänger) die Frage, ob und wo man am Terminal in Rostock parken kann.
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
Antworten