Vor 50 Jahren - Auswandererschiff Skaubryn in Flammen

Antworten
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23102
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Vor 50 Jahren - Auswandererschiff Skaubryn in Flammen

Beitrag von Tim S. »

Gut 50 Jahre nach dem Untergang haben sich in Wremen jetzt ehemalige Passagiere und Besatzungsmitglieder der „Skaubryn“ bei einem Treffen
an die letzte Fahrt der „Skaubryn“ erinnert. Am 31. März 1958, sank das norwegische Schiff vor der jemenitischen Küste. Es war mit Kurs
Australien und Kanada in Bremerhaven losgefahren. Neben der rund 300 Mann starken Besatzung waren auch etwa 1000 Auswanderer – und
sieben blinde Passagiere an Bord. Sie alle mussten in der Nacht zum 1. April den Dampfer nach einem Maschinenbrand verlassen. Ein Passagier erlag bei der
Evakuierung einer Herzattacke, alle anderen kamen mit dem Schrecken davon. An Bord war auch der Leichtmatrose Franz Schmölzer. Er hatte sich zu Beginn dieses Jahres auf die Suche nach seinen ehemaligen Kollegen gemacht. Kameraden wie auch Werftarbeiter - das Schiff war bei HDW Kiel gründlich umgebaut worde - sowie Angehörige der Besatzung haben sich bei ihm gemeldet. Sechs Kameraden, darunter Zahlmeisterassistenten, Köche und Elektriker, waren aus ganz Deutschland angereist, manche in Begleitung. Jeder weiß noch genau, was er gerade gemacht hatte, als das Feuer ausbrach. „Ich ging gerade eine
Treppe hinunter, als ich einen Knall hörte. Daraufhin bin ich in mein Büro zurück gelaufen um meine Schwimmweste zu holen. Glücklicherweise lag die Passagierliste noch von der Notfallübung am Nachmittag auf dem Schreibtisch. Daher wussten wir später genau, ob alle von Bord waren“, schilderte Zahlmeisterassistent Helmut Schäfer seine Erlebnisse. Die Schiffbrüchigen wurden bei ruhiger See von anderen Schiffen an Land gebracht. Danach
flogen sie mit Flugzeugen zurück nach Deutschland – wobei Schäfer weiter vom Pech verfolgt wurde. Sein Flugzeug musste in der libyschen Wüste notlanden.
Ohne Nachricht wartete seine Ehefrau auf dem Hamburger Flughafen auf die Ankunft ihres Mannes. Mit einem Tag Verspätung kam er in seiner Heimat an.

Hier ein Foto des schmucken Schiffes am Kieler Bahnhofskai, davor die Stadt Kiel, heute noch als schwimmendes Kulturdenkmal dortselbst aktiv:
Bild
Antworten