Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16

Antworten
Raimund
Mitglied
Beiträge: 255
Registriert: Di 26. Feb 2008, 11:38

Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16

Beitrag von Raimund »

queenvictoria hat geschrieben:Moin,

weiß man eigentlich schon ob die beiden Schiffe vielleicht diesesmal unter deutsche Flagge kommen oder die Italiener wieder ihre Finger im Spiel haben?
Was für einen Grund oder Vorteil soll es denn geben, die Schiffe unter deutscher Flagge fahren zu lassen? Ich zumindest sehe keinerlei positiven Argumente hierfür!!
hareid
Mitglied
Beiträge: 1653
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
Wohnort: Kiel

Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16

Beitrag von hareid »

Moin,

was für einen Sinn hat es überhaupt, wenn die beiden neuen Schiffe unter der deutschen Flagge fahren und der Rest unter der italienischen..? :roll:

Viele Grüße
Hareid
Rommel97
Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 20:04

Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16

Beitrag von Rommel97 »

Moin,moin

heir ein Bericht über die Aida wegen der Bugform

AIDAprima: Details zum vertikalen Bug und Pod-Antrieb
info:http://www.cruisetricks.de/aidaprima-de ... d-antrieb/

Ich persönlich finde die Aida nicht schlecht. Sieht zwar ein bisschen ungewöhnlich aus, mit den geraden Bug,
aber wenn man sich die anderen Schiffe von NCL, RCCL oder Princess Cruise anguckt siehen sie sich fast alle gleich aus.
Alle haben eine "Promenade" da unter hängen die Rettungboote und noch einmal ein oder zwei Kabinendeck mit (Stahl)Balkons.
Und oben drauf halt 5 bis 8 Decks mit(Glas)Balkons.
Es zählt halt was innen ist , und da finde ich, was ich von Bilder gesehen und gelesen habe nicht schlecht (z.B.:eigenes Restaurant für Familie).
Ich sehe es halt als ein Familienvater von zwei Kinder und leit Prospekt geht die Reise schon ab 545Euro los. Deshalb bin ich schon am überlegen
ob ich jetzt schon buche.

MfG Rommel97
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16

Beitrag von Alexander »

queenvictoria hat geschrieben:Was für einen Sinn hat es denn die Deutschland unter deutscher Flagge fahren zu lassen? Meiner Meinung nach hängt auch ein Stück Tradition an der deutschen Flagge, ich meine immerhin ist die AIDA Cruises eine deutsche Kreuzfahrtreederei.
Ist sie das wirklich? Oder wollen uns das die Marketingstrategen der Reederei nur weismachen, da die Hauptzielgruppe der deutsche Markt ist?

Schauen wir uns das Ganze mal näher an. Die genaue Firmierung lautet AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A.. Da sieht man schon mal, daß zum einen die Rechtsform keine deutsche (wie AG, GmbH, etc,) ist, zum anderen auch, daß das Unternehmen nur eine "Branch", d.h. eine Niederlassung von Costa ist. Okay, die deutsche Niederlassung sitzt in Rostock, die Wurzeln des Unternehmens sind deutsch. Aber das Unternehmen ist eben heute kein deutsches mehr.

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Christian Costa
Site Admin
Beiträge: 1178
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16

Beitrag von Christian Costa »

Viel schlimmer finde ich bei diesem Design, dass es offensichtlich keine freie Reeling geben wird. Alles wird verglast.
Wie soll man da fotografieren oder mal so rausschauen??




MfG Christian
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
christian E
Mitglied
Beiträge: 654
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58

Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16

Beitrag von christian E »

Christian Costa hat geschrieben:Viel schlimmer finde ich bei diesem Design, dass es offensichtlich keine freie Reeling geben wird. Alles wird verglast.
Wie soll man da fotografieren oder mal so rausschauen??

MfG Christian
Nun ja Christian, du sollst ja auch nicht auf der Kreuzfahrt nur "so rausschauen" sondern in den Bars und Lokalen ordentlich konsumieren - mit rausschauen kann man nun mal kein Geld verdienen, das zeigt uns doch wunderbar seit Jahren das Beispiel von Color Line! ;)

Aber es wird einen wunderbaren Platz ganz vorne in der Bugspitze geben, der Ausgang von der Spray-Bar. Wenn du dir da dann dein Blubber-Sekt bestellst darf man sicherlich auch mal da raus - nur schätze ich einmal wird die Tür die meiste Zeit des Jahres aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben, denn schon ab Windstärke 5 - 6 wird es da draußen auf der Nordsee sicherlich schon ganz gut nass werden!

Was mich persönlich an dem neuen Aida-Konzept stört ist das einfallslose ganzjährige Routing ab Hamburg:

Man vermarktet London, Paris oder Brüssel, gibt aber auf dem ersten Blick für den Kunden für die Landausflüge nicht an, dass dabei Transferzeiten von 2 bis 3 Stunden pro Strecke eingeplant werden müssen. Und sollte dann der Bus auf der Autobahn auf den Weg in die Metropolen noch im Stau stehen, bleibt wohl nicht mehr viel Zeit zum Sightseeing in London oder Paris oder gar Brüssel. Ich habe einmal fast fünf Stunden von London mit dem Auto nach Southampton gebraucht und viele Briten meinen, dass ist werktags schon oft die Regel!
Da die angesteuerten Häfen meist nicht die touristische Anziehungskraft wie die Metropolen haben, haben die Reisenden die den Landausflug gern individuell planen wollen meist ziemlich schlechte Karten. Zeebrüggge im Herbst und Winter ist ja nun nicht der Bringer, ziemlich trostlos, im Sommer kann man sich zumindest nach an den Nordseestrand packen.

Am meisten war ich überrascht von der Destination Rotterdam statt Amsterdam, für mich als shiplover zwar ein toller Hafen, aber auch hier kann die Reise nach Amsterdam schnell auf den ewig verstopften niederländischen Autobahnen im Stau enden.

Ich hätte an Stelle von Aida lieber Butterfly-Kreuzfahrten angeboten, z.B. eine Woche die Metropolen und die zweite Woche Bergen und/oder Schottland z. B. Edinburgh. Das stelle ich mir gerade in den Wintermonaten sehr reizvoll vor, und mehr als ein paar Stunden an Land die Beine vertreten, Tasse Kaffee oder Bierchen in einem Pub trinken, Souvenirs kaufen, möchte man ja in der Regel gar nicht zumal ja nun auch Aida verkündet, dass die AIDAprima die eigentliche Destination sein soll.

Ich bin auf jeden Fall gespannt wie sich das Konzept in der Praxis entwickeln wird. Da vermutlich der zweite AIDA-Neubau ab 2016 von Kiel aus in Richtung Baltikum verkehren wird - und das ist im Winter z.B. bei Eisgang vor Helsinki oder St. Petersburg sicherlich total klasse, bin ich mal gespannt ob dann ab 2016 am Routing der AIDAprima noch etwas geändert wird.

Christian
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3138
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16

Beitrag von KaiR »

das Seereisenportal weiß zu berichten, dass Mitsubishi Heavy Industries nach eigener Aussage bei der Bau der neuen Aida-Schiffe einen Verlust von 423 Mio € einfahren wird. Und das trotz des sehr günstigen Yen-Kurses.

http://www.seereisenportal.de/news/arch ... maerz.html

Hier in mehr Detail: http://www.seatrade-insider.com/news/ne ... rders.html
Grüße,

Kai
Henri
Mitglied
Beiträge: 271
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:37

Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16

Beitrag von Henri »

Alle die bei AIDA auf dem Schiffen arbeiten sind auch nicht in Deutschland bei AIDA angestellt sondern sind angestellte von COSTA mit ital. Arbeitsvertrag.
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.
CGB5000
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 15:53

Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16

Beitrag von CGB5000 »

Wie wird denn mit der Ausstrahlung geregelt?
Zuletzt geändert von CGB5000 am Do 27. Mär 2014, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Henri
Mitglied
Beiträge: 271
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:37

Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16

Beitrag von Henri »

Das Schiff gehört einer Ital. Gesellschaft und keiner deutschen. Von daher kein Problem.
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.
Antworten