RENA: Wie man mit Alttonnage viel Geld verdienen kann.

Antworten
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

RENA: Wie man mit Alttonnage viel Geld verdienen kann.

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Abend!

Hintergrund RENA: Wie griechische Reeder mit Alttonnage viel Geld verdienen.

Die neuseeländischen Medien decken die Hintergründe der Havarie der RENA schonungslos auf. Zum Beispiel: Wie viel man mit Containerschiff-Alttonnage verdienen kann. Hier dokumentiere ich Auszüge aus einem Bericht aus dem New Zealand Herald vom 20.10.2011 in englischer Sprache (Hervorhebungen und Unterstreichungen von mir, Übersetzung folgt):

Costamare company is a charter owner that charters vessels to liner shipping companies. Its largest time charter customers AP Moller-Maersk, Mediterranean Shipping Company and COSCO provide 75 per cent of its revenue.

Rena was one of four secondhand 3,351 TEU container ships built between 1990 and 1992 Costamare contracted to buy on September 23, 2010, for a total US$45 million. The Rena was delivered on November 22, 2010.

The time charter rate for the four ships, including Rena, is US$16,580 per day, according to a presentation to investors in June of this year.

Based on a vessel acquisition price of US$11.25 million per ship and estimate of earnings before interest, tax, depreciation and amortisation of US$3.7 million a year, the company calculated a yield on Rena of 32 per cent.

Costamare says in documents filed to the Securities and Exchange Commission that the container shipping industry experienced weakness from the middle of 2008 through the first half of 2010.

Costamare told investors that its management team had "overcome the worst container shipping crisis in history" and the company was now uniquely positioned for growth.

The key to making superior returns was purchasing ships at the right time.

The market for container ship owners improved as global fleet capacity and order books for new ships fell and charter rates rose.

Container ship charter rates peaked in 2005 and generally stayed strong until the middle of 2008, when the global financial crisis pushed rates to 10-year lows.

The estimated one-year time charter rate for a 3,500 TEU containership at the end of January 2010 was US$5,500 per day compared to an average of US$26,902 per day in the period 2000-2009. Time charter daily rates improved 99 per cent during the first nine months of 2010. By the end of September 2010 rates had recovered to US$19,000 per day.

Following an initial public offering on November 4, 2010, Costamare began trading on the New York Stock Exchange. Its shares last traded at US$12.10, which is near the offer price of $12 a share. The offer price was below from the US$15 to US$17 a share range in the prospectus, indicating poor demand for the shares.

Costamare purchased the 53 ship-owning companies held by the Konstantakopoulos family from Greece, comprising Captain Vasileios Konstantakopoulos and three sons Konstantinos Konstantakopoulos, Achillefs Konstantakopoulos and Christos Konstantakopoulos.

The sons owned 77.1 per cent of Costamare after its listing.

When it began the company owned and operated drybulk carrier vessels but since 1992 it has focused exclusively on container ships.

Since assuming management of the company in 1998, Konstantinos Konstantakopoulos has founded the management companies CIEL and Shanghai Costamare, and a manning agency C-Man Maritime. CIEL is the technical manager of Rena.

The vessel owners are wholly-owned subsidiaries incorporated in the Republic of Liberia and each vessel is managed by at least one of the three management companies. Rena is owned by Daina Shipping Co.

The company argues that by providing container ships to shipping lines under multi-year time charters it is not subject to seasonal variations in demand.

There are over 200 shipping liner companies, but the top 10 have 56 per cent of the market. AP Moller-Maersk's deployed fleet accounted for approximately 13 per cent of the global fleet liner capacity.

The Rena is a relatively small containership as Costamare has new vessels on order capable of carrying 9,000 containers.

Übersetzung folgt.

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: RENA: Wie man mit Alttonnage viel Geld verdienen kann.

Beitrag von Peter Hartung »

RENA: Wie griechische Reeder mit Alttonnage viel Geld verdienen.

Moin!

Hier die versprochene Übersetzung des obigen Textes:

Die griechische Costamare-Reederei ist ein Charter-Eigentümer („Charter Owner“), der Containerschiffe an große Containerschiff-Linienreedereien verchartert. Die größten Zeitcharterer sind AP Möller-Maersk, MSC und COSCO, die 75 Prozent der Frachteinnahmen erhalten, 25 Prozent bleiben bei Costamare.

RENA war eines von vier gebrauchten 3.351-TEU-Containerschiffen, gebaut zwischen 1990 und 1992. Costamare hat die Schiffe am 23. September 2010 für insgesamt 45 Millionen US-$ gekauft. Die RENA wurde am 22. November 2010 an Costamare übergeben.

Die Zeitcharter-Rate für die vier Schiffe, einschließlich RENA, ist US$ 16.580,00 pro Tag. Dies ist einer Präsentation zu entnehmen, die Costamare Kapitalanlegern im Juni dieses Jahres zeigte. Gestützt auf einen Schiffserwerb-Preis von US$ 11,25 Million pro Schiff und einer Ertragsschätzung vor Zinsen, Steuern, Wertverlust und Amortisation von US$ 3,7 Million pro Jahr, berechnete Costamare einen Ertrag auf RENA von 32 Prozent.

Nach der Schifffahrtskrise 2008, in deren Folge viele ältere Containerschiffe nicht mehr beschäftigt werden konnten, kaufte Costamare, offensichtlich zum richtigen Zeitpunkt, die alten Kästen billig auf, um sie wieder bei sich bessernder Konjunktur, zu verchartern. (…) Die geschätzte Jahreszeitcharter-Rate für ein 3,500 TEU Containerschiff betrug am Ende des Januars 2010 US$ 5,500 pro Tag verglichen mit einem Durchschnitt von US$ 26,902 pro Tag in der Periode 2000-2009. In den ersten neun Monaten des Jahres 2009 verbesserten sich die Raten-Sätze pro Tag um 99 Prozent. Ende September 2010 waren die Raten wieder auf US$ 19.000 pro Tag angestiegen. Im Anschluss an ein anfängliches öffentliches Angebot am 4. November 2010 begann Costamare mit seinen Aktien an die New Yorker Börse zu gehen. Costamare-Aktien lagen zuletzt bei US$ 12,10, der in der Nähe vom Angebot-Preis von 12 $ ein Anteil ist. Costamare übernahm das Kapital von 53 Schifffahrtsunternehmen, die gehalten wurden von der griechischen Familie Konstantakopoulos, dem griechischen Kapitän Vasileios Konstantakopoulos und dessen drei Söhne Konstantinos Konstantakopoulos, Achillefs Konstantakopoulos und Christos Konstantakopoulos. Die Söhne besaßen 77,1 Prozent von Costamare nach seiner Auflistung. Ursprünglich im Trocken-Bulkcarrier-Geschäft begann Costamare seit 1992 damit, sich exklusiv auf Containerschiffe zu konzentrieren.
Seit der Übernahme des Managements der Gesellschaft 1998 hat Konstantakopoulos die Verwaltungsgesellschaften CIEL und Shanghai Costamare, sowie eine Mannschaftsheueragentur „C-Mann“ gegründet. CIEL ist der technische Betriebsleiter der RENA. Die Schiffseigner sind zu 100 Prozent Tochtergesellschaften, ansässig in der Republik Liberias, und jedes Schiff wird durch mindestens eine der drei Verwaltungsgesellschaften geführt. RENA gehört zu der Daina Shipping Co.
Costamare puffert sozusagen die Konjunkturschwankungen der großen Container-Gesellschaften Maersk, MSC und COSCO, aber die ersten 10 Reedereien haben 56 Prozent des Marktes. AP Moller-Maersk's Flotte hält etwa 13 Prozent der globalen Containerschiff-Kapazität. Die RENA als ein relativ kleines gebrauchtes Containerschiff, mittlerweile lässt Costamare neue Containerschiffe mit 9.000 TEU Kapazität bauen.

Weitere Einzelheiten hier: http://costamare.irwebpage.com/index_new.html

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Tham
Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: RENA: Wie man mit Alttonnage viel Geld verdienen kann.

Beitrag von Tham »

Hallo Peter,
bei Deiner Übersetzung ist Dir ein kleiner Fehler unterlaufen:

Costamare company is a charter owner that charters vessels to liner shipping companies. Its largest time charter customers AP Moller-Maersk, Mediterranean Shipping Company and COSCO provide 75 per cent of its revenue.

Costamare bleiben nicht 25% der Frachteinnahmen, sondern die Hauptkunden Maersk, MSC und Cosco liefern 75% des Umsatzes oder Frachteinnahmen von Costamare,


Gruß
Tham
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: RENA: Wie man mit Alttonnage viel Geld verdienen kann.

Beitrag von Garsvik »

Wobei zu beachten gilt
- das war keine Havarie wegen mangelnder Pflege oder wegen technischer Überalterung
- auch ein nagelneues Schiff zerbricht auf einem Riff sitzend
Und ich gönne jedem, der in kurzer Zeit viel Geld verdienen will, seinen Verdienst.

Garsvik
Antworten