Der frühere Leiter der Dänischen Reederei Maersk, Maersk Mc-Kinney Moller ist verstorben
http://www.reuters.com/article/2012/04/ ... 2520120416
Maersk Mc-Kinney Moller verstoben
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Maersk Mc-Kinney Moller verstoben
98 Jahre...stattliches Alter.
und bis zuletzt mitgeredet im Konzern, und so schießen auch unmittelbar nach dem Tod gerüchte ins Kraut, wie es nun Weitergeht mit Maersk: http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 14872.html . ich persönlich finde das etwas früh und verstehe journalisten nicht die noch am Tag des Todes sich direkt mit einem möglichen kurswechsel im Unternehmen zu beschäftigen. Ein Rückblick auf das was Arnold Maersk Mc Kinney Möller geleistet hat sowohl im Unternehmen als auch z.B. in Sachen Spenden (eine Dänische schule in Schleswig-Holstein, die Kopenhagener Oper...)wäre da in meinen Augen passender...
und bis zuletzt mitgeredet im Konzern, und so schießen auch unmittelbar nach dem Tod gerüchte ins Kraut, wie es nun Weitergeht mit Maersk: http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 14872.html . ich persönlich finde das etwas früh und verstehe journalisten nicht die noch am Tag des Todes sich direkt mit einem möglichen kurswechsel im Unternehmen zu beschäftigen. Ein Rückblick auf das was Arnold Maersk Mc Kinney Möller geleistet hat sowohl im Unternehmen als auch z.B. in Sachen Spenden (eine Dänische schule in Schleswig-Holstein, die Kopenhagener Oper...)wäre da in meinen Augen passender...
-
- Mitglied
- Beiträge: 487
- Registriert: Do 31. Jan 2008, 19:04
- Wohnort: Bremen
Re: Maersk Mc-Kinney Moller verstoben
Im Vergleich zur Kopenhagener Oper, ist die Firmenzentrale " fast " klein.
MfG aus Bremen

MfG aus Bremen
-
- Mitglied
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12
Re: Maersk Mc-Kinney Moller verstoben
Naja, das mit den Spenden...schwedenelch hat geschrieben:98 Jahre...stattliches Alter.
und bis zuletzt mitgeredet im Konzern, und so schießen auch unmittelbar nach dem Tod gerüchte ins Kraut, wie es nun Weitergeht mit Maersk: http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 14872.html . ich persönlich finde das etwas früh und verstehe journalisten nicht die noch am Tag des Todes sich direkt mit einem möglichen kurswechsel im Unternehmen zu beschäftigen. Ein Rückblick auf das was Arnold Maersk Mc Kinney Möller geleistet hat sowohl im Unternehmen als auch z.B. in Sachen Spenden (eine Dänische schule in Schleswig-Holstein, die Kopenhagener Oper...)wäre da in meinen Augen passender...
MMM hat z.B. die Oper aus mehreren Gründen bauen lassen. Zum Einen wäre da die geografische Position. Bestand früher einmal ein Flur von der Marmorkirche über Amalienborg bis nach Holmen ist nun dieser nicht mehr möglich. Außerdem ensteht/entstand der Eindruck, der Bau - in seiner Wucht - könnte/soll eine "Konkurrenz" zu Amalienborg darstellen. Also eine Art Gelichstellung von Oper(Maersk) und dem Königshaus(Politk, Macht...).
Des Weiteren ist es so, dass mit der Fertigstellung der Oper der Konzern durch Steuererleichterungen in Form von neuen Gesetzen stark entlastet worden war/ist.
Als Gegenzug zur "Spende" Oper wurden Grundstücke an MM in unmittelbarer Nähe zur alten Firmenzentrale verkauft. Vom Staat/Stadt. Zu sehr günstigen Konditionen. Umwelt- und ander Auflagen wurden erleichtet bzw. fielen weg.
Alles sehr normal.
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør