Gesucht wird weitere Information zu der Barg Ludwig
Insbesondere zu folgenden
The Barge Ludwig with the Signal J.C.R.F. from the harbor of Stettin , was bedeutet dieses Signal ?
Ist diese Barg Ludwig bekannt ..gibt es evtl. Aufzeichnungen zb. wann gesunken usw. ?
Gehe ich richtig in der Annahme , das eine Bark ein 3 Master ist ?
Jegliche Unterstützung zu diesem Thema ist WILLKOMMEN
ich bin mir doch sicher das eine Bark gemeint ist...
Du zitierst ja schon die englische WP - und da heißt die deutsche Bark auf Englisch nun mal Barque und nicht Barge....
Alexander[/quote]
Im Prinzip ist es mir egal ob das nun eine Barge Barque oder eine Bark oder sonst was ist...
Dieses geht am Thema vorbei und beantwortet nicht meine frage..
Aber vielen DANK für deine so freundliche Bemühung.
Moin zusammen,
das Signal, J C R F, bedeutet nichts anderes als das Unterscheidungssignal der Bark "Ludwig"
US-Signale hatten auch schon die Segler in längst vergangener Zeit.
Tatsächlich denke ich, daß es sich einfach um einen Schreibfehler des damaligen Stettiner Seeamtes handelt, alle beschriebenen Umstände deuten auf den (wahrscheinlichen) Verlust einer "Bark" hin. Und ja, wenn zu der Zeit von einer Bark die Rede war, so war jenes Schiff ein Dreimaster mit zwei Masten mit Rahsegeln und einem Mast mit einem Besansegel (Gaffelsegel). Erst später wurden Barken mit mehr Masten gebaut, was sich dann auch in deren Bezeichnung (...Viermastbark...) ausdrückte.
Solcherlei Aufrufe zur Auskunft gab es damals immer, wenn ein Schiff überfällig war. Fand es sich dann nach einer bestimmten Zeit nicht ein, wurde es für "verschollen" erklärt, nach noch längerer Zeit galt es dann als Totalverlust.
Das Rufzeichen ist ja bereits zuvor erläutert worden, dies ist bis auf den heutigen Tag der "Personalausweis" eines jeden Kauffahrteischiffes. Interessant ist, daß damals ein deutsches Schiff ein Rufzeichen mit dem Anfansbuchstaben "J / Juliett" hatte, heute haben unsere Schiffe ja Rufzeichen mit dem Anfangsbuchstaben "D / Delta".
Allein für früher in der DDR registrierte Schiffe gab und gibt es die Weiterverwendung der damaligen "Y / Yankee"-Rufzeichen, so das jeweilige Schiff denn ununterbrochen in Deutschland registriert war.
petrydetlef gebe doch einmal bei Google den Namen: Kapitän Friedrich Schauer aus Ziegenort ein. Auf der Seite, die dann erscheint, schreibt eine Frau, das ihr Urgroßvater
der Kapitän Friedrich Schauer mit einem Segelschiff auf See geblieben ist.
@ AnkerM in dem Buch : Die eisernen Segler aus Rostock" beginnen die Rufzeichen der aufgeführten Segler alle mit - Mike - .
petrydetlef gebe doch einmal bei Google den Namen: Kapitän Friedrich Schauer aus Ziegenort ein. Auf der Seite, die dann erscheint, schreibt eine Frau, das ihr Urgroßvater
der Kapitän Friedrich Schauer mit einem Segelschiff auf See geblieben ist.
@ AnkerM in dem Buch : Die eisernen Segler aus Rostock" beginnen die Rufzeichen der aufgeführten Segler alle mit - Mike - .
Beste Grüße
Manfred Heinken
Hallo Manfred
Das bezieht bzw.ist auf meine Hp http://www.ziegenort-pommern.de/zur Anmerkung Verwandschaft besteht bei mir zu Schauer und zu Berg der als Matrose auf diesem Schiff war.