Hallo zusammen,
ist einem von Euch ein Marinemaler Th.LASSEN bekannt, der im Bereich SYLT
um 1905 Schiffe malte ???
Ein Geburts- bzw. Sterbedatum wäre für mich hilfreich !
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Marinemaler Th. LASSEN
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 27. Okt 2012, 13:18
-
- Mitglied
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Marinemaler Th. LASSEN
vielleicht einer von den beiden?
LASSEN, Theodor Meinert * 13.01.1856 in Westerland, + 30.11.1931 in Westerland
LASSEN, Thomas * 26.01.1882 in Westerland, + 19.06.1945 in Westerland
Quelle: http://www.online-ofb.de/namelist.php?n ... s=&lang=de
Gruß Tham
LASSEN, Theodor Meinert * 13.01.1856 in Westerland, + 30.11.1931 in Westerland
LASSEN, Thomas * 26.01.1882 in Westerland, + 19.06.1945 in Westerland
Quelle: http://www.online-ofb.de/namelist.php?n ... s=&lang=de
Gruß Tham
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 27. Okt 2012, 13:18
Re: Marinemaler Th. LASSEN
Hallo Tham,
auf das Ortsfamilienbuch hätte ich ja (eigentlich) auch selbst kommen können !
Ich will mal warten, was sonst noch kommt, denn ich habe wirklich überhaupt
keine Anhaltspunkte.
Und wenn bei LASSEN, Theodor Meinert * 13.01.1856 in Westerland, + 30.11.1931 in Westerland
steht "Beruf: Korbmacher und Magazinverwalter bei der Westerländer Badeverwaltung" schließt
das ja nicht aus, dass er gemalt hat.
Und ich habe ja bewußt geschrieben:"...der auf SYLT Schiffe gemalt hat...". Ich bin ja noch nicht
einmal sicher, dass er dort zu Hause war !
Aber erst einmal vielen Dank für den Anstoss !
Rudolf (KINZINGER)
auf das Ortsfamilienbuch hätte ich ja (eigentlich) auch selbst kommen können !
Ich will mal warten, was sonst noch kommt, denn ich habe wirklich überhaupt
keine Anhaltspunkte.
Und wenn bei LASSEN, Theodor Meinert * 13.01.1856 in Westerland, + 30.11.1931 in Westerland
steht "Beruf: Korbmacher und Magazinverwalter bei der Westerländer Badeverwaltung" schließt
das ja nicht aus, dass er gemalt hat.
Und ich habe ja bewußt geschrieben:"...der auf SYLT Schiffe gemalt hat...". Ich bin ja noch nicht
einmal sicher, dass er dort zu Hause war !
Aber erst einmal vielen Dank für den Anstoss !
Rudolf (KINZINGER)
Besucht doch mal meine Website:
http://www.rudolf-kinzinger.de
http://www.rudolf-kinzinger.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Marinemaler Th. LASSEN
Ich hätte Dir auch gerne bei Deiner Frage nach dem Raddampfer WESTERLAND geholfen, aber meine Hauptquelle H.J. Abert gibt da nichts her. Vor einigen Jahren hat mir der nette Mensch im Sylter Archiv erzählt, dass die alten Akten des Schiffsregisters beim Sylter Amtsgericht alle auf dem Müll gelandet sind, obwohl er sich bereit erklärt hatte sie in das Archiv zu übernehmen. Vielleicht war auch Deine WESTERLAND darunter. Die Lassens von Sylt waren eine weit verzweigte Familie, es gibt sogar ein Buch von Gondel Wieland darüber. Da gibt es bestimmt noch jemanden der weiß wer der Maler war.
Tham
PS: meinen Ur-Ur-Großvater Thomas Claasen Körner findest Du auch in dem Ortfamilienbuch, erstellt hat es die Tochter des Morsumer Pastors der mich getauft hat
Tham
PS: meinen Ur-Ur-Großvater Thomas Claasen Körner findest Du auch in dem Ortfamilienbuch, erstellt hat es die Tochter des Morsumer Pastors der mich getauft hat
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 27. Okt 2012, 13:18
Re: Marinemaler Th. LASSEN
Hallo Tham,
zu SYLT bin ich gekommen wie "die Jungfrau zum Kind". Ich habe inzwischen zusammen mit
Hnirich-Boy CHRISTIANSEN zwei Bücher veröffentlicht. Er ist der Enkel des Carl Nicolai CHRISTIANSEN
("Käpt'n Corl").
Das erste waren seine Lebenserinnerungen aus Krieg und Gefangenschaft (er ist inzwischen 89 Jahre
und war bis 1955 in sowjetischer Gefangenschaft), und das zweite ist die Geschichte des Sylter
Raddampfers "Freya", auf dem sein Großvater von 1904 bis 1926 Kapitän war.
Daher auch die Bezüge zur "Westerland", die er davor führte !
Inzwischen habe ich ganz konkrete Hinweise, dass der Raddampfer von 1926(7) bis 1936(5)
als "Stadt Husum" im Bereich HUSUM gefahren ist und danach verschrttet wurde.
Näheres kannst Du meiner Website entnehmen: www.rudolf-kinzinger.de
Ich bleibe dran und werde auch hier informieren, wenn ich etwas herausbekommen habe !
Rudolf (KINZINGER)
zu SYLT bin ich gekommen wie "die Jungfrau zum Kind". Ich habe inzwischen zusammen mit
Hnirich-Boy CHRISTIANSEN zwei Bücher veröffentlicht. Er ist der Enkel des Carl Nicolai CHRISTIANSEN
("Käpt'n Corl").
Das erste waren seine Lebenserinnerungen aus Krieg und Gefangenschaft (er ist inzwischen 89 Jahre
und war bis 1955 in sowjetischer Gefangenschaft), und das zweite ist die Geschichte des Sylter
Raddampfers "Freya", auf dem sein Großvater von 1904 bis 1926 Kapitän war.
Daher auch die Bezüge zur "Westerland", die er davor führte !
Inzwischen habe ich ganz konkrete Hinweise, dass der Raddampfer von 1926(7) bis 1936(5)
als "Stadt Husum" im Bereich HUSUM gefahren ist und danach verschrttet wurde.
Näheres kannst Du meiner Website entnehmen: www.rudolf-kinzinger.de
Ich bleibe dran und werde auch hier informieren, wenn ich etwas herausbekommen habe !
Rudolf (KINZINGER)
Besucht doch mal meine Website:
http://www.rudolf-kinzinger.de
http://www.rudolf-kinzinger.de
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 27. Okt 2012, 13:18
Re: Marinemaler Th. LASSEN
Hallo zusammen,
endlich habe ich Gewissheit, dass es sich tatsächlich um
LASSEN, Theodor Meinert * 13.01.1856 in Westerland, + 30.11.1931 in Westerland
Beruf: Korbmacher und Magazinverwalter bei der Westerländer Badeverwaltung
handelt.
Bei Gondel WIELAND steht (auf S.149) der Hinweis: "...Sein Hobby war Schiffs- und Seebilder
zu malen..."
Vielen Dank an alle, die mir Anregungen gaben !
Rudolf (KINZINGER)
endlich habe ich Gewissheit, dass es sich tatsächlich um
LASSEN, Theodor Meinert * 13.01.1856 in Westerland, + 30.11.1931 in Westerland
Beruf: Korbmacher und Magazinverwalter bei der Westerländer Badeverwaltung
handelt.
Bei Gondel WIELAND steht (auf S.149) der Hinweis: "...Sein Hobby war Schiffs- und Seebilder
zu malen..."
Vielen Dank an alle, die mir Anregungen gaben !
Rudolf (KINZINGER)
Besucht doch mal meine Website:
http://www.rudolf-kinzinger.de
http://www.rudolf-kinzinger.de