Da MEYER TURKU OY keine Niederlassung sondern ein eigenständiges Unternehmen innerhalb des MEYER Konzerns ist und
die momentan schon absehbare Entwicklung der Werft in Finnland extrem positiv ist, ist zur besseren Übersichtlichkeit ein
eigenes Fachthema zu MEYER TURKU sicherlich sinnvoll.
Übersicht Auftragsbestand zum Neubau von Schiffen bei der MEYER TURKU OY mit Ablieferterminen:
2016 - Mein Schiff 5
2017 Jahresbeginn - TALLINK Hybrid-Fähre LNG/Konventionell (Baukosten ca. 230 Millionen Euro)
2017 - Mein Schiff 6
2018 - Mein Schiff 7
2019 - Mein Schiff 8
2019 - COSTA-180.000-BRZ-Klasse Schiff 1 LNG
2020 - COSTA-180.000-BRZ-Klasse Schiff 2 LNG
Interessant ist hierbei, dass 2019 gleich zwei Kreuzfahrtschiffe abgeliefert werden müssen, wobei das COSTA-Schiff mit über
180.000 BRZ sogar fast doppelt so groß werden wird wie die Mein Schiff 8. Da das mit den momentan vorhandenen Kapazitäten
nicht machbar ist, bedeutet das, dass MEYER in Turku massiv investieren muss, um die Kapazitäten entsprechend zu erhöhen.
Eine weitere Folge wird zusätzlich auch sein, dass MEYER TURKU aufgrund der dann vorhandenen Kapazitäten in der Lage sein
wird, spätestens ab 2019 jährlich zwei große Kreuzfahrtschiffe abzuliefern. Für 2020 kann MEYER TURKU demzufolge noch den
Auftrag für ein zweites Kreuzfahrtschiff annehmen.
MEYER TURKU
-
- Mitglied
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 15. Jun 2010, 18:31
- Wohnort: PLZ 27628
Re: MEYER TURKU
Dann wäre es doch logisch und sinnvoll, auch Meyer-Neptun in Rostock einen eigenen Thread zu widmen.
Auf die Deutschen ist Verlass: sie sind dagegen