Schiffsfotos von der Schelde

FBehling
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
Wohnort: Kiel-Russee

Re: Schiffsfotos von der Schelde

Beitrag von FBehling »

Moin Martin,
das sieht nach Walsoorden aus, oder? Jedenfalls bis auf den Gdynia-Bau "BONAVIA"... :D

Gruß
FB
K-Man
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 14:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

Re: Schiffsfotos von der Schelde

Beitrag von K-Man »

Hi,

die Astrid ist auch in Griete aufgenommen....ansonsten stimmt es ;)

Gruß
Martin
Christian Costa
Site Admin
Beiträge: 1178
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffsfotos von der Schelde

Beitrag von Christian Costa »

Nachdem meine Seite ebenso vom Serverausfall betroffen war wie das Forum, konnte ich ein paar meiner Scheldebilder online stellen:

Bild

Bild

Bild

Bild


weitere Bilder gibts wie immer auf meiner Seite
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
FBehling
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
Wohnort: Kiel-Russee

Re: Schiffsfotos von der Schelde

Beitrag von FBehling »

Nicht jeder Steinbutt passt in jedes Netz. ;)

Der Scheldefischer CLASINA wird vor Vlissingen am 19. Oktober von der auslaufenden SEATURBOT überholt.

Gruß
FB

Bild
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Schiffsfotos von der Schelde

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Da passt doch gut dazu:
Binnenschiff "PRO RATA" passiert vor Walsoorden das Containerschiff "HATTA":

Bild
Die Aufnahme entstand im Juni 2008.

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
FBehling
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
Wohnort: Kiel-Russee

Re: Schiffsfotos von der Schelde

Beitrag von FBehling »

Moin Peter,

die dynamischen Passagen der krassen Gegensätze wirken auf der Schelde immer. Bugwelle inlusive....

Gruß
Frank
K-Man
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 14:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

Re: Schiffsfotos von der Schelde

Beitrag von K-Man »

Hallo zusammen,

ich war gestern mal wieder an der Westerschelde...hier mal einige Bilder...

Was für ein Wetter...

Bild

Auch am Kai lag interessantes Gerät...

Bild

Sonne...wer hätte das gedacht...Mistral auf dem Weg ins Meer...

Bild

Multratug 17 auf dem Weg zum Einsatz...

Bild

MSC Asya...

Bild

...und die MSC Basel...

Bild

Wie immer hoffe ich, es hat Euch gefallen...

Gruß
Martin
Christian Costa
Site Admin
Beiträge: 1178
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffsfotos von der Schelde

Beitrag von Christian Costa »

Wie der eine oder andere Besucher bei VT oder auf meiner Seite sicherlich gesehen hat, war auch ich mal wieder ein paar Tage an der Schelde.

Hier eine kleine erste Auswahl:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Schiffsfotos von der Schelde

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

In der Nähe der Seeschleuse Terneuzen am 8.8.2012: Kein ISPS-Zaun, stattdessen eine wachsame schnatternde Gänse-Schar auf dem Uferstreifen am Gent-Terneuzen-Seekanal, und am Ufer lag frei zugänglich die "WILSON CORK". Keine Gangway war herabgelassen, nur eine Jakobsleiter hing an der Bordwand.

Bild

Bild

Eine mittlerweile leider sehr seltene Gelegenheit, um einen Frachter aus der Nähe sehen zu können, wenn man nicht zur Besatzung und den Schiffs- und Hafendienstleistern gehört.

Die "WILSON CORK", ein "Brot- und Butterschiff" in der Küsten- und Feederfahrt, ist schon ein wenig in die Jahre gekommen und lag am 8.8.2012 in der Nähe der großen Seeschleuse am Ufer des Terneuzen-Gent-Seekanals.

Bild

Der Zeekanaal Gent-Terneuzen, auch Kanaal van Gent naar Terneuzen genannt, verbindet den drittgrößten belgischen Seehafen Gent – Gent ist die Hauptstadt der Provinz Ostflandern – mit dem niederländischen Meeresarm Westerschelde und somit mit der Nordsee. Der Kanal durchquert neben Gent die Gemeinden Zelzate in Belgien und Terneuzen in den Niederlanden. Der Kanal entstand 1827 und ist heute 200 Meter breit und 32 km lang. Seeschiffe bis 125.000 Tonnen können ihn befahren. Die größten zulässigen Abmessungen für Seeschiffe sind 265 m x 34 m x 12,50 m.

Bild

Die "WILSON CORK" lief 1998 als "DUTCH EXPRESS" in der Slowakei an der Donau vom Stapel. Bauwerft ist die Slovenske Lodenice a.s. in Komarno. Der Frachter ist schwergut- und eisverstärkt und kann auch Container transportieren. Eigner ist die Wilson Shipping A/S in Bergen (Norwegen), registriert ist der Frachter auf Barbados mit "Heimathafen" Bridgetown.

Bild

Bei einer Länge über alles von 100.57 m, einer Breite von 16,50 m und einer Tiefe von 7,50 m hat die "WILSON CORK" eine Brutto-Tonnage von 2.999 und ein Deadweight von 4.444 Tonnen. Die vollständigen Schiffsdaten sind über den nachfolgenden Link einsehbar: GL-Daten "WILSON CORK"

Bild

Gute Gelegenheit sich die Freibordmarke (Plimsoll-Mark) mal genauer anzuschauen.

Bild

Die Bedeutung der Beschriftung:

Ganz links die Ahming (Tiefgangsmarke), dann
die Freibordmarke (Kreis mit waagerechten Strich)
- GL - Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd
rechts daneben die Lademarke:
- TF = Freibord Frischwasser Tropen,
- F = Freibord in Frischwasser,
- T = Freibord in tropischem Seewasser,
- S = Sommerlademarke (Freibordmarke nach Freibordzeugnis),
- W = Freibord in Seewasser im Winter,
- WNA = Freibord in Seewasser im Winter im Nordatlantik.

Bild

Achterschiff und Aufbauten machen deutlich, dass das räumlich beengte Arbeiten und Leben auf diesem Schiff nicht vergnügungssteuerpflichtig ist.

Bild

mfg Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Mo 13. Aug 2012, 10:37, insgesamt 3-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Schiffsfotos von der Schelde

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Und was gab es am 8.8.2012 noch zu sehen am Zeekanaal Gent-Terneuzen?

Zum Beispiel dieses Bunkerboot namens "BELFORT". Zu sehen vor dem Königlichen Belgischen Segelclub bei Langerbrugge sowie dem beeindruckenden Gebäude eines stillgelegten Kraftwerkes:

Bild

Bild

Und dann noch das Bunkerboot "MARTENS 6" im Rodenhuizedok:

Bild

Bild

Maritime Vielfalt im Rodenhuizedok, wobei die besondere Bauart der Liegeplätze für die Binnenschiffe auffällt. Im Hintergrund die riesige Getreide- und Futtermittelumschlagsanlage.

Bild

Offenbar im Böschungsbau eingesetzt ist der Schlepper "THETIS" und die Stein-Schute "GDXIV":

Bild

Bild

Hier werden Futtermittel geladen und gelöscht: Wir sehen die "VLIEDIEP" und die "CLARE CHRISTINE":

Bild

Bild

Wird fortgesetzt.

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Antworten