Informationsthread für Werften in Hamburger Umgebung
-
- Mitglied
- Beiträge: 752
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:50
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Informationsthread für Werften in Hamburger Umgebung
Ist diese Frage hier erlaubt? Was bewirkt so ein Netz am Ende eines Dockes? Gruss Gerda
http://home.fotocommunity.de/g.sahling/ ... d=17299069
http://home.fotocommunity.de/g.sahling/ ... d=17299069
-
- Mitglied
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
- Wohnort: Drochtersen
Re: Informationsthread für Werften in Hamburger Umgebung
Da ich am Freitag in Hamburg war, konnte ich Bilder von "Athena" im Dock machen.
Wobei ich mich frage, welchen Zweck genau dieser "Ducktail" hinten hat. Sieht ja nicht so aus als ob das Teil das Schiff besser im Wasser liegen lässt. Für sachkundige Info wäre ich daher dankbar


Wobei ich mich frage, welchen Zweck genau dieser "Ducktail" hinten hat. Sieht ja nicht so aus als ob das Teil das Schiff besser im Wasser liegen lässt. Für sachkundige Info wäre ich daher dankbar



-
- Mitglied
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 19. Feb 2008, 13:45
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Informationsthread für Werften in Hamburger Umgebung
Hi Cornelia,
Mal sehen, ob ich das noch so zusammen bekomme:
das ist so eine Art Auftriebskörper, der das Schiff ruhiger liegen lässt. Wird z. B. angebracht, wenn das Schiff neue Aufbauten erhält und etwas "wackelig" wird. Und als Stockholm/Völkerfreundschaft hatte die Athena doch einiges weniger an Aufbauten. Sah damals auch irgendwie besser aus, finde ich.
Passagierschiffe sollen sich ja recht wenig bewegen....
Grüße
Helge
Mal sehen, ob ich das noch so zusammen bekomme:
das ist so eine Art Auftriebskörper, der das Schiff ruhiger liegen lässt. Wird z. B. angebracht, wenn das Schiff neue Aufbauten erhält und etwas "wackelig" wird. Und als Stockholm/Völkerfreundschaft hatte die Athena doch einiges weniger an Aufbauten. Sah damals auch irgendwie besser aus, finde ich.
Passagierschiffe sollen sich ja recht wenig bewegen....

Grüße
Helge
+++ http://www.ship-photo.de +++
-
- Mitglied
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
- Wohnort: Drochtersen
Re: Informationsthread für Werften in Hamburger Umgebung
Danke für die schnelle Info. Es ist also nix, was dem Schiff zu mehr Schnittigkeit und Geschwindigkeit helfen sollte (Treibstoffsparen), sondern verstehe das dann eher als Auftriebs-und Stabilitätshilfe. Hört sich irgenwie nach Schwimmflügel für Schiffe an
Wenn ich so recht überlege, habe ich diese Konstruktionen auch bisher nur an Passagierschiffen, meist älteren umgebauten Fähren gesehen.


Wenn ich so recht überlege, habe ich diese Konstruktionen auch bisher nur an Passagierschiffen, meist älteren umgebauten Fähren gesehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:24
- Wohnort: Hamburg-Kirchwerder
- Kontaktdaten:
Re: Informationsthread für Werften in Hamburger Umgebung
Moin Leute,
habe gerade gesehen, dass die Athena das Trockendock bei Blohm & Voss verlassen hat und momentan im Kuhwerderhöft liegt.
Als Ziel ist bereits Bremerhaven angegeben. Hat jemand Informationen, wann sie endgültig Hamburg verlässt?
Meine Quelle ist derzeit im Urlaub!
Gruß
RvG
habe gerade gesehen, dass die Athena das Trockendock bei Blohm & Voss verlassen hat und momentan im Kuhwerderhöft liegt.
Als Ziel ist bereits Bremerhaven angegeben. Hat jemand Informationen, wann sie endgültig Hamburg verlässt?
Meine Quelle ist derzeit im Urlaub!
Gruß
RvG
-
- Mitglied
- Beiträge: 402
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:07
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Informationsthread für Werften in Hamburger Umgebung
Meine zum Glück nicht.RvG@Hamburg hat geschrieben:Meine Quelle ist derzeit im Urlaub!

Die ATHENA hat bereits am Dienstag zum jetztigen Liegeplatz im Werfthafen verholt. Auslaufen soll das Schiff gegen Mitternacht. Also sehr Fotografenfreundlich.

Schönen Gruß,
Ingo
-
- Mitglied
- Beiträge: 3189
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Informationsthread für Werften in Hamburger Umgebung
warum dürfen einige Schiffe, wie die Athena, überleben, während andere in besserem Zustand (Regal Empress, Maxim Gorkiy) abgewrackt werden? Vielleicht muss man auch Glück haben, wenn man ein Schiff istCornelia hat geschrieben:Da ich am Freitag in Hamburg war, konnte ich Bilder von "Athena" im Dock machen.

Grüße
Kai
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 591
- Registriert: Mi 7. Mai 2008, 14:57
- Wohnort: Kiel
Re: Informationsthread für Werften in Hamburger Umgebung
Wahrscheinlich weil die Athena einen sparsameren Antrieb besitzt und nich voll mit Asbest ist?!



-
- Mitglied
- Beiträge: 5504
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Seevetal
Re: Informationsthread für Werften in Hamburger Umgebung
Moin,
seit heute Morgen liegt die Georg Essberger bei der Norderwerft.
Gruß,
Maurice
seit heute Morgen liegt die Georg Essberger bei der Norderwerft.
Gruß,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
Re: Informationsthread für Werften in Hamburger Umgebung
Als zugereister Harburger muß ich mal was sagen: Hamburger Werften bzw Hafen ist ja nicht nur das an der Elbe. Es lohnt sich z.B. immer mal durch den Harburger Hafen zu gondeln. Liegt meist was tolles rum. Ich selbst bin so einige Male in der Woche auf den div. Tankanlagen. ( Vopak, HTL, H+R) Ich könnte dort Fotos von den Tankern machen. Wer will sie haben? Auch zum Harburger Hafen führt oft mein Weg.
Gruß BERND
Gruß BERND