Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Antworten
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Manfred Heinken »

Bild

Guten Abend Holger,
hier die "Olau Hollandia" im September 1989 noch in der Ausrüstung.
Mein Foto, mein Copy.

Gruß
Manfred Heinken
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Holger »

Super Manfred

kannst Du mir das Photo auch in höherer Auflösung für mein Archiv schicken? Will doch eine CD nebst Bauliste für meine Unterstützer zusammen stellen. Mailadresse ist
holger.jaschob@yahoo,de
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Karl H. Struve
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Di 15. Jan 2008, 10:48

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Karl H. Struve »

Eurybates
Bild
Moin Holger,
hier kommt ein echtes Schmuckstück, das ich den Frachterfreunden des Forums nicht vorenthalten wollte. Aus meiner Sammlung die 1961 abgelieferte "Eurybates".
Gruß Karl
Zuletzt geändert von Karl H. Struve am Di 3. Nov 2009, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2245
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Hans Rosenkranz »

...ist ja ein echtes Schnäppchen, Karl.

Da nimmt sich der 1953 gebaute Großtanker SAN LUCIAN PRIMA echt bescheiden aus:
Bild

ex HINRICH, IMO 5151220
aufgenommen in Birzebbugia/Malta am 6.6.2000

Gruß
Hans
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Holger »

Und hier isser bei Ablieferung. Baunr. 762.

Bild

Danke für Eure bisher gezeigten Photos. Bin begeistert!
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Ben
Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:37

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Ben »

@Holger, gerne mache ich auch einen Beitrag zu diesem Thread.

Bild
Quelle: Die Seekiste.
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Manfred Heinken »

Bild

Moin zusammen, hier der Zeitungsbericht vom Aufschwimmen der "Hinrich" im Februar 1952.

Gruß
Manfred Heinken
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Manfred Heinken »

Bild

Hier die "Bürgermeister Smidt" Baujahr 1977, BNR 1003, im September 1989 an der Werft in Bremerhaven.
Mein Foto, mein Copy

Gruß
Manfred Heinken
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Manfred Heinken »

Bild

Hier nun die Schwester der "Bürgermeister Smidt", die "Geestemünde" im Oktober 1989 in Bremerhaven. Bauj. 1977, BNR 1002.
Beide Schiffe gingen über Cuxhaven nach Chile.
Mein Foto, mein Copy.

Gruß
Manfred Heinken
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Holger »

@ Ben,

danke für Deine Mithilfe! Die Schiffe sind zwar nicht direkt bei Seebeck gebaut worden, aber ich interessiere mich auch für alle Werften in Bremerhaven. Die Schichau-Unterweser hat ja später mit Seebeck fusioniert.

@ Manfred,

tolle Aufnahmen der beiden Schwestern. Auf der GEESTEMÜNDE habe ich noch mitgearbeitet. Habe damals den Einbau der Fischluke verfolgt. Das Schiff krängte ziemlich, weil die Ballasttanks noch nicht abgenommen waren. Man musste also aufpassen, dass nicht zuviel Gewicht auf eine Seite kam.
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Antworten