Ärger mit Vale-Superbulkern

Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Ärger mit Vale-Superbulkern

Beitrag von Alexander »

KaiR hat geschrieben:wenn es für Dich kein Wirtschaftskrimi ist, dass

- eine Firma 3,2 Milliarden Dollar für 19 Bulker in die Hand nimmt, um einen kompletten Schifffahrtsmarkt zu dominieren (plus die Charterraten für die anderen 16)
- rätselhafterweise keins dieser Schiffe China bisher anlaufen durfte, obwohl 45% der Erzlieferungen dahin gehen
- Sicherheitsbedenken von chinesischen Behörden geäußert werden, obwohl die Chinesen selber diese Schiffe bauen und
- Vale die Schiffe jetzt wieder verkaufen oder verchartern will (und dabei vermutlich einen heftigen Verlust hinnehmen muss)

dann weiß ich auch nicht. Und das sind die Dinge die bekannt sind. Was mag hinter den Kulissen noch so alles passieren?

Auf jeden Fall finde ich es spannend, zu beobachten was hier passiert.
Spannend ist das Ganze zweifelsfrei, gar keine Frage...

Aber noch sind für mich zu viele Fragen offen, als daß ich mir erlauben würde, irgendjemand irgendwelche Schuld zuzuweisen. Noch scheint mir der Kausalzusammenhang noch nicht geklärt, daß seitens chinesischer offizieller Stellen aufgrund des Drucks der chinesischen Reeder in irgendeiner Art ein Verbot für diese Schiffe für chinesische Häfen ausgesprochen wurde. Fakt ist ja, daß es mit diesen Schiffen scheinbar auch sicherheitsrelevante Probleme gibt. Auch das kann ein Grund dafür sein, Schiffen das Anlaufen bestimmter Häfen zu verbieten. Stell Dir vor, so ein Pott säuft ab und blockiert den Hafen. Der Schaden dürfte sehr groß sein.

Ob diese Schiffe jetzt in China, Korea oder Deutschland gebaut wurden, ist übrigens zunächst mal irrelevant, oder glaubst Du, daß das die Chinesen jucken würde? Würden sie, wie Du es ja vermutest, aufgrund des Drucks der Reeder, ein Anlaufen chinesischer Häfen verhindern, dann würden sie das bei jedem Schiff, welches für Vale fährt, tun, egal, wo es gebaut ist. Man sollte hier nicht die chinesische Regierung mit den chinesischen Werften über einen Kamm scheren, oder...

Aber warten wir einfach mal, was sich ergibt....

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Ärger mit Vale-Superbulkern

Beitrag von Garsvik »

Erstmal würde mich ja interessieren, ob die 20? georderten Bulker von Vale so viel Erz aufnehmen können, daß darin z.B. eine Jahresproduktion von Vale zwischengelagert werden kann. Und ob eine derartige Menge an Schiffen überhaupt sinnvoll gefüllt werden kann - vorausgesetzt, man möchte sie nur zum Transport verwenden. Will man die Schiffe gefüllt vor den Abnehmerhäfen warten lassen, bis der Erzpreis maximal ist, braucht man deutlich mehr Schiffe, als wenn man nur von A nach B transportieren möchte.

Garsvik
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Ärger mit Vale-Superbulkern

Beitrag von Alexander »

Garsvik hat geschrieben:Erstmal würde mich ja interessieren, ob die 20? georderten Bulker von Vale so viel Erz aufnehmen können, daß darin z.B. eine Jahresproduktion von Vale zwischengelagert werden kann. Und ob eine derartige Menge an Schiffen überhaupt sinnvoll gefüllt werden kann - vorausgesetzt, man möchte sie nur zum Transport verwenden. Will man die Schiffe gefüllt vor den Abnehmerhäfen warten lassen, bis der Erzpreis maximal ist, braucht man deutlich mehr Schiffe, als wenn man nur von A nach B transportieren möchte.
Hm, wäre eine relativ teure Art der Lagerhaltung. Ich denke nicht, daß sich der mögliche Zeitvorteil (Erz wäre dann ggf. schnell beim Käufer) gegenüber den hohen Kosten (verglichen mit simplen Erzhalden im Ursprungsland) rechnet. Interessant wäre das doch allenfalls dann, wenn man so viel Erz fördern würde, daß man überhaupt keinen Platz zum Lagern hätte. Aber gerade Platz dürfte doch in Lateinamerika außerhalb der Metropolen genug vorhanden sein...

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Ärger mit Vale-Superbulkern

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Bevor man sich möglicherweise zu weit aus dem Bulleye lehnt, sollte man bei den bisher bekannten Fakten bleiben. Und die lassen (noch) nicht so weit gehende Hypothesen über die Qualität der neuen Ore-Bulker von Vale zu.

Ich beziehe mich dazu auf eine Reuters-Meldung vom 6.12.2011:

quote
The 384,300 tonnes of ore loaded aboard the Vale Beijing, enough to make steel for nearly 3-1/2 Golden Gate Bridges, was mined by Vale at its giant Carajas complex in Brazil's Amazon region.
A crack in the ship's ballast tanks was either the result of loading its holds or because of a structural problem, said the official, who asked not to be identified. Vale said on Tuesday it had no new information on the ship.
As there are no facilities to unload iron-ore at Ponta da Madeira and no large shipyards in the area, repairs will have to be made by divers while the ship is at anchor, the harbor pilots' office said.
unquote

Es kann also ein Beladungs- und Trimm-Fehler gewesen sein, der den "crack" verursachte oder eben ein "structural problem". Nur, nichts davon konnte bisher genau untersucht werden, weil

- noch 384.000 Tonnen Erz an Bord sind,
- weit und breit keine Entlade-Möglichkeit besteht
- und keine Werft mit entsprechenden Docks.

Also haben die jetzt ganz andere Probleme: Das Erz muss raus, das Schiff muss in die Werft und dann kann man kucken, was die Ursachen waren. Bis dahin wird noch viel Wasser den Amazonas hinab fließen.

Allerdings kann ich entsprechende Vorsichtsmaßnahmen (Einlaufverbot) im chinesischen Zielhafen nachvollziehen, solange die genauen Ursachen nicht bekannt sind. Ich denke, auch andere Erz-Entladehäfen wären ähnlich vorsichtig.

mfg Peter Hartung

Quellennachweis: http://www.reuters.com/article/2011/12/ ... 2120111206
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3190
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Ärger mit Vale-Superbulkern

Beitrag von KaiR »

es bleibt spannend. Gestern wurde angefangen, Vale Rio de Janeiro zu beladen. Vale Italia folgt am Mittwoch dem 21. Dann steht noch Vale China auf dem Zettel. Wenn das Problem an den Schiffen liegt, wird man das herausfinden.

http://forum.shipspotting.com/index.php ... 635.0.html

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Ärger mit Vale-Superbulkern

Beitrag von Peter Hartung »

KaiR hat geschrieben:es bleibt spannend. Gestern wurde angefangen, Vale Rio de Janeiro zu beladen. Vale Italia folgt am Mittwoch dem 21. Dann steht noch Vale China auf dem Zettel. Wenn das Problem an den Schiffen liegt, wird man das herausfinden.
http://forum.shipspotting.com/index.php ... 635.0.html
Grüße
Kai
@ KaiR: Danke für den Link, Kai.

Wie im letzten Beitrag des threads zu lesen ist, gibt es unterschiedliche Bauwerften der Vale-Bulker:

VALE BEIJING = Bauwerft STX, Busan und Jinhae (Süd-Korea)
VALE CHINA - Bauwerft Jiangsu Rongsheng Heavy Industries (China)
VALE RIO DE JANEIRO und VALE ITALIA - Bauwerft Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering (Süd-Korea)

Eine weitere Bauwerft der VALE-Bulker ist Bohai Shipbuilding Heavy Industry, China.

Siehe auch diesen Wikipedia-Eintrag: http://en.wikipedia.org/wiki/Valemax
Darin eine genauere Beschreibung der Havarie der "VALE BEIJING".
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
windrose
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Di 15. Nov 2011, 22:13

Re: Ärger mit Vale-Superbulkern

Beitrag von windrose »

Es kommt Bewegung in die Angelegenheit.
Jetzt dürfen die Schiffe doch die chin. Häfen anlaufen:

http://www.n-tv.de/wirtschaft/China-emp ... 94091.html

Mal sehen, wie das weitergeht, wer da wohl alles sein Süppchen kocht...
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Valemax Bulker - Geschichte seit 2011

Beitrag von Hamburch »

Im Zuge der Streitigkeiten mit den chinesischen Behörden entschied Vale, die Valemax Schiffe verkaufen zu wollen. Quelle

Von den 12 Schiffen, die bei Jiangsu Rongsheng in Nantong gebaut wurden, sind im Mai 2015 vier an die China Ore Shipping - einem Joint Venture von COSCO und CSCL (Schiffe heißen jetzt Yaun xxx Hai) Quelle und im Juli 2015 vier an die China Merchants Energy Shipping (Schiffe heißen jetzt Pacific xxx) Quelle verkauft worden. Die Schiffe wurde von Vale wiederum für 25 Jahre bzw 20 Jahre + Option auf weiter 5 gechartert.

Damit besitzt Vale aktuell noch elf Valemax Schiffe (sieben Daewoo Bauten und die vier verbliebenen Jiangsu Rongsheng Bauten, vier der Daewoo Bauten heißen Shandong xxx, die sieben anderen Schiffe Ore xxx). Diese sollen laut Pressemeldungen aus dem Dezember 2015 ebenfalls verkauft und zurückgechartert werden. Quelle

Von den acht georderten Schiffen die STX Shipbuilding für STX Pan Ocean bauen sollte (Schiffe heißen heute Sea xxx), sind bislang sieben ausgeliefert. Das letzte Schiff (STX Dalian 1707), dass Vale Ponta da Madeira heißen sollte, soll angeblich zum Verkauf stehen.
Zu dieser Klasse gehören die beiden Unglücksbulker Vale Beijing (heute: Sea Beijing, Schaden beim ersten Beladen am 5.12.11) und Vale Indonesia (heute: Sea Indonesia, Grundberührung bei Sao Luis am 7.9.13)

Zu den vier Berge Bulkern, die bei Bohai Shipbuilding gebaut wurden, gibt es meines Erachtens keine Neuigkeit. Sie sind die einzigen Schiffe, die bisher noch nicht einmal die Namen geändert haben.

Bleiben die vier Jiangsu Rongsheng bauten der Oman Shipping Company. Sie haben den Zusatz zu ihren Vale xxx Namen behalten und heißen heute xxx Max.
Zuletzt geändert von Hamburch am Di 26. Jan 2016, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Valemax Bulker - aktuelle Fleetlist

Beitrag von Hamburch »

Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering, Goeje, Südkorea, 362mx 65m (7 Schiffe), Vale

Ore Brasil 2011 9488918 (ex Vale Brasil)
Shandong Da De 2011 9572329 (ex Vale Rio de Janeiro)
Ore Italia 2011 9572331 (ex Vale Italia)
Shandong Da Ren 2012 9572343 (ex Vale Malaysia)
Shandong Da Cheng 2012 9593919 (ex Vale Carajas)
Shandong Da Zhi 2012 9593957 (ex Vale Minas Gerais)
Ore Korea 2013 9593969 (ex Vale Korea)


STX Shipbuilding, Dalian, China, 362mx65m (8 Schiffe), STX Pan Ocean

Sea Beijing 2011 9575448 (ex Vale Beijing) (Schaden bei 1. Ladung, 5.12.11, Ponta da Madeira)
Sea Qingdao 2012 9575450 (ex Vale Qingdao)
Sea Espirito Santo 2012 9575462 (ex Vale Espirito Santo)
Sea Indonesia 2012 9575474 (ex Vale Indonesia) (7.9.13 Grundberührung bei Sao Luis)
Sea Fujiyama 2012 9575486 (ex Vale Fujiyama)
Sea Tubarao 2012 9575498 (ex Vale Tubarao)
Sea Maranhao 2013 9575515 (ex Vale Maranhao)
Vale Ponta d Madeira 201? 9575503 (bislang nicht ausgeliefert, steht zum Verkauf)


Bohai Shipbuilding Heavy Industries, Huludao, China, 361mx65m (4 Schiffe), Berge Bulk

Berge Everest 2011 9447536
Berge Aconcagua 2012 9447548
Berge Jaya 2012 9447550
Berge Neblina 2013 9447562


Jiangsu Rongsheng Heavy Industries, Nantong, China, 360mx65m (12 Schiffe), Vale

Ore China 2011 9522972 (ex Vale China)
Ore Dongjiakou 2012 9532513 (ex Vale Dongjiakou)
Pacific Warrior 2012 9532525 (ex Vale Dalian, Ore Dalian) (7/2015 an China Merchants Energy Shipping verkauft)
Ore Hebei 2012 9532537 (ex Vale Hebei)
Ore Shandong 2012 9532549 (ex Vale Shandong)
Yuan Zhen Hai 2013 9532551 (ex Vale Jiangsu) (5/2015 an China Ore Shipping verkauft)
Yuan Shi Hai 2013 9532575 (ex Vale Caofeidian) (5/2015 an China Ore Shipping verkauft)
Yuan Jian Hai 2013 9532587 (ex Vale Shanghai, Ore Ningbo, Vale Lianyungang) (5/2015 an China Ore Shipping verkauft)
Yuan Zhou Hai 2014 9532599 (ex Vale Majishan, Ore Majishan) (5/2015 an China Ore Shipping verkauft)
Pacific Merchant 2014 9532604 (ex Vale Tianjin, Ore Tianjin (7/2015 an China Merchants Energy Shipping verkauft)
Pacific Winner 2014 9532616 (ex Vale Rizhao, Ore Rizhao) (7/2015 an China Merchants Energy Shipping verkauft)
Pacific Mariner 2014 9532628 (ex Vale Ningbo, Ore Ningbo) (7/2015 an China Merchants Energy Shipping verkauft)


Jiangsu Rongsheng Heavy Industries, Nantong, China, 360mx65m (4 Schiffe), Oman Shipping Company

Sohar Max 2012 9565065 (ex Jazer, Vale Sohar)
Liwa Max 2012 9566514 (ex Vanqul, Vale Liwa)
Saham Max 2013 9566526 (ex Vale Saham)
Shinas Max 2013 9566538 (ex Wafi, Vale Shinas)
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Valemax Bulker - News

Beitrag von Hamburch »

China Ore Shipping hat bereits im November 2015 sieben weitere Valemaxbulker bei Waigaoqiao Shipbuilding, Shanghai geordert. Drei weitere sollen bei einer anderen Werft in Auftrag gegeben werden. Vale wird die Schiffe befrachten. Quelle
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Antworten