COSTA VOYAGER im NOK

ReinerAsmus
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Di 5. Aug 2008, 18:13
Wohnort: Albersdorf/Schleswig-Holstein

Re: COSTA VOYAGER im NOK

Beitrag von ReinerAsmus »

Moin,
eine Bevorzugung der Kreuzfahrer würde ich nicht gutheißen, da ja auch die Handelsschiffahrt eine Gleichberechtigung erfahren muß.
Martin hat die Verkehrssituation, wie sie heute mit dem Ankommen der Costa Voyager auf Brunsbüttel-Reede von Westen aufgetreten ist, sehr gut dargestellt.

Ein Armutszeugnis für Deutschland ist doch einzig und allein, daß für die jetzige Schleusensituation in Brunsbüttel nicht längst ein Ersatz in Form einer neuen Schleusenkammer geschaffen wurde.
Dies hätte aber auch bereits, wie einmal ursprünglich geplant, Anfang der 90er Jahre passieren müssen, als der Kanalverkehr von Jahr zu Jahr langsam weniger wurde und daher wirklich Zeit dafür
vorhanden gewesen wäre, ohne daß es zu einer großartigen Verkehrsbeeinträchtigung gekommen wäre.
Denn im Gegensatz zu Deutschland wird zum Beispiel in Belgien oder am Panamakanal mal so eben in drei Jahren eine neue Schleuse fertiggestellt.

Gruß, Reiner Asmus
Olaf K.
Mitglied
Beiträge: 1259
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 18:23
Wohnort: Brunsbüttel

Re: COSTA VOYAGER im NOK

Beitrag von Olaf K. »

Hallo Reimund!

Sie lassen die Schiffe rein die von der länge her reinpassen - sie lassen nur bis 300 m immer in die schleuse - und wenn z.b. die bianca rambow 137 m länge und die frederik 153 m länge dann schleusen sie die zusammen - weil die Costa Voyager ja über 180 m länge ist passen da keine anderen großen schiffe mit rein - deswegen kommen manche früher mit in die schleuse - und wer zuerst auf reede ist bekommt auch die schleuse von den großen schiffen - ansonsten heißt es hinten anstellen

gruß

olaf
Raimund
Mitglied
Beiträge: 255
Registriert: Di 26. Feb 2008, 11:38

Re: COSTA VOYAGER im NOK

Beitrag von Raimund »

Martin Witte hat geschrieben:
Raimund hat geschrieben: Verzeihung Martin,
aber da kann ich Ihnen nicht zustimmen. Auf Passagierschiffen sind Menschen, die viel Geld für Ihre Kreuzfahrt bezahlt haben - und die letztendlich jeder einzelne ein Mulitplikator sind - auch und besonders für die Situation des Schiffsverkehrs in Deutschland. Und wenn man 600 Franzosen (die MS Costa Voyager verkehrt ja derzeit in Charter für das französische Reiseunternehmen TAAJ Crocieres) über 6 Stunden vor Anker auf der Elbe warten lässt, ist das eine absolute Negativ-Werbung für Deutschland. So etwas würde bei der Schleuse Ilmuiden in Amsterdam oder auch am Panama-Kanal nie passieren. Da haben - und das WEISS ICH aus eigener Erfahrung - Passagierschiffe grundsätzlich Vorfahrt. Die Kanalverantwortlichen schneiden sich doch ins eigene Fleisch. Und neben Costa kommen ja noch andere renomierte Reederein, wie z.B. Princess-Cruises und AIDA durch den Kanal - ich glaube nciht, das dies sich so eine Behandlung lange gefallen lassen - und die Passagiere noch viel weniger. Auch diese Schiffe haben Fahrpläne - und noch viel engere als die Transportschiffe mit den hässlichen Metallkästen drauf. So etwas darf einfach nicht sein. Passagierschiffe MÜSSEN Vorrang haben.
Moin Raimund,

bedenke bei deiner Forderung bitte, dass sich die Kanalgebühr der Kreuzfahrer genau wie die der Handelsschifffahrt nach der Schiffsgröße berechnet. Eine Vorrang für Spaßtouren müsste in meinen Augen dann zusätzlich einen Aufschlag pro Passagier zur Folge haben.
In Panama bucht man seine Passage schon frühzeitig und hat dann genau zur gebuchten Zeit an den Schleusen zu sein, wenn man das Zeitfenster verpasst ist da auch nichts mit Vorfahrt.

Ich stimme dir bzgl. der Negativwerbung zu, allerdings rüht diese wie Reiner schon schrieb eher vom Schlendrian der vergangenen Jahre her. Diese Negativwerbung erreicht übrigens durch die verzögerte Handelsschifffahrt weit mehr als 600 Passagiere, verspätete Frachten haben ggf. Auswirkungen auf ganze Wirtschaftskreisläufe. Hinter einem Schiff mit 1400 TEu hängen ggf. mehr als 600 Empfänger ;)

Inwieweit die aktuelle Situation auswirkungen auf die Passagen der Zukunft hat, werden wir dann in den Passagen 2015 sehen, dei meisten Routen für 2014 sind ja schon geplant und buchbar.

Viele Grüße
Martin

P.S. Habe den Thrtead aus Schiffsmeldung nach Forum-Schiff verschoben

Ok, Herr Administrator, Sie haben gewonnen...was soll ich da noch argumentieren, wenn Sie TEU contra Menschen setzen. Auf der Basis ist jede weitere Diskussion obsolet.
AnkerM
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55

Re: COSTA VOYAGER im NOK

Beitrag von AnkerM »

Das wäre ja noch schöner, wenn auf Grund irgendwelcher Befindlichkeiten die Passagierschiffe Priorität hätten!

Ob Menschen nun Urlaub machen oder auf Heizöl, Computer, Ersatzteile fürs Auto warten, das Ende einer JEDEN Dienstleistungs- oder Warenkette ist der Mensch.

Dann könnte ich ja auch meinen persönlichen Befindlichkeiten freien Raum lassen und die Lotsung ablehnen, wenn ich für ein Passagierschiff gemeldet werde und sagen: "Nix da, zu viele affektierte Personen an Bord, die sollen irgendwo festmachen, ich warte auf den nächsten Bulkcarrier!"

Tue und darf ich aber nicht, es geht ... ja genau, immer schön der Reihe nach!
Gunnar
Mitglied
Beiträge: 256
Registriert: Di 26. Feb 2008, 21:13

Re: COSTA VOYAGER im NOK

Beitrag von Gunnar »

Martin Witte hat geschrieben:
bedenke bei deiner Forderung bitte, dass sich die Kanalgebühr der Kreuzfahrer genau wie die der Handelsschifffahrt nach der Schiffsgröße berechnet. Eine Vorrang für Spaßtouren müsste in meinen Augen dann zusätzlich einen Aufschlag pro Passagier zur Folge haben.
Aus Sicht des Kanalbetreibers zählen letztlich die Gebühren der Passagen, die ja einiges finanzieren müssen. Entscheidend dürfte dabei auch die Frage sein, wie oft im Jahr das betroffene Unternehmen den Kanal nutzt. bei den Containerschiffen, die vor der Costa Voyager fuhren, waren mit Frederik, Alexander B und Hennecke Rambow drei für Unifeeder fahrende dabei. Und Unifeeder dürfte ein nicht unwichtiger Kunde sein, dessen Nerven durch die Probleme mit den Schleusen schon arg strapaziert wurden. Wenn man da einen Kreuzfahrer vorziehen würde, um im Gegenzug die anderen länger warten zu lassen, dürfte das auch nicht zur Entspannung des Verhältnisses zu den Stammkunden beitragen...

Gruß
Gunnar
Zuletzt geändert von Gunnar am Mo 10. Jun 2013, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder bei Flickr: https://www.flickr.com/photos/g-meisner

Meine Forenbeiträge bei DSO: http://www.g-meisner.de/website/foren.html (Achtung! Schwerpunkt Eisenbahn...)
AnkerM
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55

Re: COSTA VOYAGER im NOK

Beitrag von AnkerM »

Gunnar hat geschrieben:
Martin Witte hat geschrieben:
bedenke bei deiner Forderung bitte, dass sich die Kanalgebühr der Kreuzfahrer genau wie die der Handelsschifffahrt nach der Schiffsgröße berechnet. Eine Vorrang für Spaßtouren müsste in meinen Augen dann zusätzlich einen Aufschlag pro Passagier zur Folge haben.
Aus Sicht des Kanalbetreibers zählen letztlich die Gebühren der Passagen, die ja einiges finanzieren müssen. Entscheidend dürfte dabei auch die Frage sein, wie oft im Jahr das betroffene Unternehmen den Kanal nutzt. bei den Containerschiffen , die vor der Costa Voyager fuhren, waren mit Frederik, Alexander B und Hennecke Rambow drei für Unifeeder fahrende dabei. Und Unifeeder dürfte ein nicht unwichtiger Kunde sein, dessen Nerven durch die probleme mit den Schleusen schon arg strapaziert wurden. Wenn man da einen kreuzfahrer vorziehen würde, um im Gegenzug die anderen länger warten zu lassen, dürfte das auch nicht zur Entspannung de Verhältnisses zu den Stammkunden beitragen...

Gruß
Gunnar

Perfekt, klasse Beitrag!
Antworten