2/3-Insel Frachtschiffe

grosservogelsand
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:02

Re: 2/3-Insel Frachtschiffe

Beitrag von grosservogelsand »

Schönes Beispiel mit der "Harald Ottens", allerdings hatte die Heimathafen Cuxhaven.
Hamburg hat sie wohl auch mal angelaufen...

Die Schornsteinmarke verrät einiges.

LG grosservogelsand
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: 2/3-Insel Frachtschiffe

Beitrag von Arne J »

Hallo Uwe,
dass ist ja 'n Ding. Dein Bild zeigt zweifelsohne eine ISERLOHN der HAPAG. Ebenfalls ist es ein Schiff der Solingen-Klasse. Eine ISERLOHN ohne erhöhte Poop gab es allerdings nie. Das sagt zumindest die mir bekannte Literatur aus. Dein Bild muß also von jemandem retuschiert worden sein. Es zeigt zweifelsohne die WUPPERTAL, SOLINGEN, REMSCHEID, FREIBURG oder KREFELD. Hier der Beweis:
Bild

Hier nochmal die "echte" ISERLOHN:
Bild
Copyr. A. Kludas

Lebenslauf d. ISERLOHN:
1958-1983 Orenstein & Koppel,Lübeck/540
GT 5081
TDW 6.825
MAN, 4.000 Ps, 14 kn;

ISERLOHN-70, Hapag HH, D;
k.N-74, Hapag Lloyd, D;
Leo Soling-83, Leo Soling Sh SA, Bernd Leonhardt, Sg;
1983 Abbruch in San Esteban


Gruß
Arne
Zuletzt geändert von Arne J am So 10. Aug 2008, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Scubapete
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 22:01

Re: 2/3-Insel Frachtschiffe

Beitrag von Scubapete »

Danke für die rege Beteiligung. So ein Forum bringt ne Menge Informationen.
@Sirius, ja die Seefahrt hat sich sicherlich seit der Einführung des Containers gewandelt. Dieses hat mir auch ein alter Kapitän schon vor vielen Jahren bestätigt.
Leider habe ich bis heute ein 2-/3-Insel Frachter nur unter Wasser gesehen. Beim Tauchen vor der Côte d'Azur. Die "Le Donator". Ein 1931 in Norwegen gebauter Frachter.
http://grieme.org/donator2.jpg
Darum werde ich mir in Zukunft gerne mal die "Bleichen" in Hamburg ansehen.

Grüße aus Ostwestfalen

Peter
Antworten