Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Antworten
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3190
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Beitrag von KaiR »

Vor Ort abwracken dürfte keine Alternative sein :lol:
Grüße,

Kai
Benutzeravatar
Michael Bender
Mitglied
Beiträge: 625
Registriert: Di 17. Mär 2009, 17:12
Kontaktdaten:

Re: Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Beitrag von Michael Bender »

JanMartin hat geschrieben:
MPG hat geschrieben:hier aktuelle Fotos von heute Mittag kurz vor 13 Uhr:
Interessante Anblicke, danke; erst jetzt fällt mir auf: da kommt endlich mal ein Kahn mit so ziemlich allen Stellplätzen (obwohl davon wohl 'ne Menge leerer Container) belegt die Elbe hoch - kann mich persönlich an wenige solcher Anblicke erinnern - und ausgerechnet dann läuft der auf Grund ...
Hallo JanMartin

Das sieht nur so aus, als ob Sie voll (stellplatzmäßig) beladen war.
Auf den Luftbildern vom Havariekommando sind viele leere Stellplätze an Deck zu sehen.

Gruß Micha
Meine Frachtschiffreisen & mehr auf meiner Website : http://www.micha2009.de
mücke
Mitglied
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50

Re: Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Beitrag von mücke »

Hoffe ich habe es hier nicht überlesen. https://www.wsv.de/ftp/presse/2016/00037_2016.pdf

Am nächsten Versuch werden 12 Schlepper mit 1085 Tonnen Pfahlzug beteiligt sein. Um Mitternacht sollen alle Schlepper angespannt sein.
Gruß vom Lande
Niklas

(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
mücke
Mitglied
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50

Re: Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Beitrag von mücke »

Wenn ich es richtig sehe auf marinetraffic.com werden UNION MANTA und FAIRMOUNT EXPEDITION beide achtern angespannt.
Gruß vom Lande
Niklas

(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Beitrag von Burkhard »

..... dann sollte an Bord aber auch um 2.00 Uhr konsequent an alle Mann die Anweisung ergehen, sich in der Reihe an die Reeling zu stellen und sich zu erleichtern, bringt nochmal 5,- cm mehr Auftrieb ........

Burkhard
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Beitrag von Christian Costa »

oscarkilo hat geschrieben:Wird die Havarie der Indian Ocean zu einem Meilenstein in der Diskussion über Elbvertiefung und Schiffsgrößen ?
[...]
Diese Rechnung geht aber auf Dauer nicht auf, wenn Häfen wie Hamburg auf dem Plan stehen, weil man dann von der vollen Auslastung der Schiffe weit entfernt ist. So ist die IO mit ca 6000 Boxen für HH bestimmt. Das ist lediglich ein Drittel der Ladekapazität (noch freundlich gerechnet). 2/3 des Schiffsraumes [...]
Lieber Oscarkilo,
Da wetterst du seitenweise gegen die großen Megaschiffe auf der Elbe und gibst selbst das beste Argument weshalb diese Schiffe nach Hamburg fahren :-)
6000 boxen wie du schreibst sind für Hamburg. Das sind nicht freundlich gerechnet 2/3 das sind mehr als 2/3 da wir im Hafen immer in Moves also Containern rechnen. Bei einem Split von angenommen 50:50 20ern zu 40ern sind das 3000 40er und 3000 20er macht 9000 TEU.
Das wären knapp 50% der Kapazität des Schiffes.
Wenn wir dann bedenken, dass das Schiff sicherlich keine 19000 voll beladene TEU mitnehmen kann, sind wir prozentual bei einer noch höheren Auslastung für Hamburg.
Und wenn wir uns dann ansehen, dass der Dampfer in Nordeuropa neben Hamburg auch die Häfen Rotterdam, Felixstowe und Zeebrügge anläuft, so ist das doch ne ganz schöne Menge für nur einen Hafen. Sollte deine Zahl also stimmen wären auf dieser Reise mit Abstand die meisten Boxen an. ORF für Hamburg bestimmt.
Außerdem frage ich mich, wieso man immer von voll abgeladenen Schiffen spricht.
Welcher Hafen löscht von einem 20000er annähernd 20000 TEU und lädt 20000 zurück? Nach dieser Logik müsste ja jeder Dampfer nur einen Hafen ansteuern.

Merkwürdige Argumentation wenn man die ULCS niedermachen möchte.
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
mücke
Mitglied
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50

Re: Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Beitrag von mücke »

Aktuell ist ein Schlepperparade auf dem Weg zur INDIAN OCEAN

BUGSIER 2, 7, 8, 9, ZP BOXER und ZP BULLDOG. Bereits vor Ort sind BUGSIER 10, SD DOLPHIN, SD ROVER, UNION MANTA und FAIRMOUNT EXPEDITION.
PETER und FAIRPLAY VI laufen auch in die Richtung, könnten aber auch für CAP HARRIET als Assistenzschlepper gedacht sein.
Gruß vom Lande
Niklas

(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Gerd
Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 08:56
Wohnort: Lüneburg

Re: Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Beitrag von Gerd »

Christian, auf den Fotos und Luftaufnahmen ist an Deck keine 20er Box zu sehen. Also sogar jedenfalls ganz überwiegend 40er für Hamburg. Ist ja auch die Regel. Da hat sich Oscarkilo bei seiner Rechnung in der Tat tüchtig verhauen.

Beste Grüße
Gerhard
mücke
Mitglied
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50

Re: Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Beitrag von mücke »

SCHLEPPKO 7 ist auch da. Also genug Power am Start :P :D
Gruß vom Lande
Niklas

(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
lilleprins
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: So 11. Nov 2012, 19:28
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Beitrag von lilleprins »

Gleich ist Mitternacht und der Tag und die Stunde der Entscheidung stehen kurz bevor. Ich bin echt beunruhigt - kriegen sie das Schiff da wieder flott und heil raus? Wenn ja, ist vielleicht noch einmal alles gut gegangen und außer erheblichen Spesen ist nichts gewesen. Wenn nicht, gibt es verschiedene Szenarien, deren schlimmste ich mir gar nicht ausmalen möchte. Es geht aber nicht nur um das Schiff, sondern auch um die Elbe, den Hamburger Hafen und noch manches mehr.

Deshalb wünsche ich der Bergung hier und jetzt "Mast- und Schotbruch" und meiner Heimatstadt immer eine Handbreite über Wasser.

Rolling home ...
Rolf
http://www.ornitech.de

Wer von gutem Wetter träumt, ist kein Seemann oder hat keine Webcam
Antworten