Pressemeldungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 22:13
Re: Pressemeldungen
Bericht über die "Schönheitskur" der QUEEN MARY 2 bei Blohm&Voss
http://www.shz.de/regionales/schleswig- ... 54862.html
http://www.shz.de/regionales/schleswig- ... 54862.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 3189
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Pressemeldungen
wer mehr über die Arbeiten auf der QM2 wissen will, kann bei Peter Knego MaritimeMatters viele Bilder sehen:
http://maritimematters.com/2016/06/rema ... -the-mary/
http://maritimematters.com/2016/06/rema ... -the-mary/
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 3186
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Pressemeldungen
Betreff: Hamburg Anlauf des Kreuzfahrers AIDASOL :
Nach dem letzten formidablen Einweihungsanlauf der Aidasol am Terminal Altona mit der neuen Landstromanlage, eingeweiht durch Bürgermeister Scholz, Jens Meyer, Barbara Hendricks und Frau Monika Griephan ( alles bekannte Umweltexperten ) ist mit Landstrom erst einmal Schluss, denn heute lag die Aidasol wieder am Grasbrook und für den 23.Juni geht sie auch wieder dahin, um die Luft zu "verpesten " ?!
Am Grasbrook gibt es keine Landstromanlage !!!
Man fragt sich wirklich, was das soll, denn der LP Altona war heute frei und für den nächsten Anlauf ist auch kein anderer Kreuzfahrer avisiert.
Gruß Kaheiroe
Nach dem letzten formidablen Einweihungsanlauf der Aidasol am Terminal Altona mit der neuen Landstromanlage, eingeweiht durch Bürgermeister Scholz, Jens Meyer, Barbara Hendricks und Frau Monika Griephan ( alles bekannte Umweltexperten ) ist mit Landstrom erst einmal Schluss, denn heute lag die Aidasol wieder am Grasbrook und für den 23.Juni geht sie auch wieder dahin, um die Luft zu "verpesten " ?!
Am Grasbrook gibt es keine Landstromanlage !!!
Man fragt sich wirklich, was das soll, denn der LP Altona war heute frei und für den nächsten Anlauf ist auch kein anderer Kreuzfahrer avisiert.
Gruß Kaheiroe
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 4. Nov 2014, 06:43
-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Pressemeldungen
Ich finde solche Unterstellungen immer völlig daneben. Natürlich geht es Reedereien - nicht zuletzt aus Imagegründen, aber möglicherweise auch aus Verantwortungsgefühl - ernsthaft um solche Dinge. Es wird schon gute Gründe geben, warum ein anderer Liegeplatz gewählt wird. Und bevor man derlei plumpe Unterstellungen äußert, wie es heute ja gern mal rausgehauen wird im Internet, sollte man es entweder genauer wissen oder schweigen.Geo hat geschrieben:Also bitte, es geht doch nicht um Luftreinhaltung sondern um ein hübsches Foto für die Ministerin und den Bürgermeister.
-
- Mitglied
- Beiträge: 397
- Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12
Re: Pressemeldungen
Und ganz interessant ist es, mal einen Blick "hinter die Kulissen" aus beiden Seiten des Landstromanschlusses zu werfen.
Nur die landseitige Infrastruktur des Landstromanschlusses in Altona hat wohl um die 10-mio Euro gekostet wenn man alles mir einrechnet (Erdkabel und Trasse, Gebäude in Altona, Übergabeinfrastruktur etc./pp.)
Bei voller Refinanzierung der Anlagenkosten würde sich hieraus ein rechnerischer Strompreis von ungefähr 3,30 € /kWh ergeben (Rechenbasis = 5 Stück Schiffsanläufe pro Jahr die Landstrom abnehmen...diese 5 Anläufe bekommen wir in 2016 wohl nicht mal zusammen).
Da man diese astronomischen kWh-Preise natürlich nicht an die Reedereien weitergeben kann, zahlt der Steuerzahler.
Bordseitig ist das auch beeindruckend zu sehen, was alles für eine Landstromanschlussmöglichkeit getan werden muss. Ich durfte das mal auf einem 9.000 TEU Schachteldampfer in Augenschein nehmen. Ich denke mal, dass ein Kreuzfahrer noch deutlich höhere Stromverbräuche hat und das dort alles somit noch aufwändiger ist bzw. größer dimensioniert sein muss.
Und wozu das ganze?
Damit wir keinen Ruß / Feinstaub in Citynähe haben.
Stattdessen nehmen wir den Strom aus dem Kohlekraftwerk in Moorburg oder gar aus den Braunkohlekraftwerken in den neuen Bundesländern und haben noch schöne Leitungsverluste.
Diese "Politik der hohen Schornsteine" hat schon im vergangenen Jahrhundert nicht funktioniert.
Von der Energie- und der Umweltbilanz her betrachtet, sollte der an Bord erzeugte Strom da deutlich effizienter sein.
Kostengünstiger hergestellt als der Landstrom ist er allemal.
Nur die landseitige Infrastruktur des Landstromanschlusses in Altona hat wohl um die 10-mio Euro gekostet wenn man alles mir einrechnet (Erdkabel und Trasse, Gebäude in Altona, Übergabeinfrastruktur etc./pp.)
Bei voller Refinanzierung der Anlagenkosten würde sich hieraus ein rechnerischer Strompreis von ungefähr 3,30 € /kWh ergeben (Rechenbasis = 5 Stück Schiffsanläufe pro Jahr die Landstrom abnehmen...diese 5 Anläufe bekommen wir in 2016 wohl nicht mal zusammen).
Da man diese astronomischen kWh-Preise natürlich nicht an die Reedereien weitergeben kann, zahlt der Steuerzahler.
Bordseitig ist das auch beeindruckend zu sehen, was alles für eine Landstromanschlussmöglichkeit getan werden muss. Ich durfte das mal auf einem 9.000 TEU Schachteldampfer in Augenschein nehmen. Ich denke mal, dass ein Kreuzfahrer noch deutlich höhere Stromverbräuche hat und das dort alles somit noch aufwändiger ist bzw. größer dimensioniert sein muss.
Und wozu das ganze?
Damit wir keinen Ruß / Feinstaub in Citynähe haben.
Stattdessen nehmen wir den Strom aus dem Kohlekraftwerk in Moorburg oder gar aus den Braunkohlekraftwerken in den neuen Bundesländern und haben noch schöne Leitungsverluste.
Diese "Politik der hohen Schornsteine" hat schon im vergangenen Jahrhundert nicht funktioniert.
Von der Energie- und der Umweltbilanz her betrachtet, sollte der an Bord erzeugte Strom da deutlich effizienter sein.
Kostengünstiger hergestellt als der Landstrom ist er allemal.
Beste Grüße
vom Muschelschubser
vom Muschelschubser
-
- Mitglied
- Beiträge: 3186
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Pressemeldungen
LANDSTROMANLAGE: PILOTPROJEKT MIT STARTSCHWIERIGKEITEN:
"To whom it may concern! Heute kam in den Nachrichten auf 90,3 nochmals das Problem der Landstromanlage auf den Tisch. Sie funktioniert selbst bei der Aidasol nicht ! Da brauchen wir gar nicht über den Anlauf eines anderen Liegeplatzes als Altona zu diskutieren. Die Realität sieht eben anders aus. Beim Einweihungsanlauf arbeiteten die Generatoren weiter und verpesteten die Luft!!! Nachzulesen auf www.ndr.de Nachrichten vom
20.06.16 20.00 Titel : Landstromanlage: Pilotprojekt mit Startschwierigkeiten.
Gruß Kaheiroe
"To whom it may concern! Heute kam in den Nachrichten auf 90,3 nochmals das Problem der Landstromanlage auf den Tisch. Sie funktioniert selbst bei der Aidasol nicht ! Da brauchen wir gar nicht über den Anlauf eines anderen Liegeplatzes als Altona zu diskutieren. Die Realität sieht eben anders aus. Beim Einweihungsanlauf arbeiteten die Generatoren weiter und verpesteten die Luft!!! Nachzulesen auf www.ndr.de Nachrichten vom
20.06.16 20.00 Titel : Landstromanlage: Pilotprojekt mit Startschwierigkeiten.
Gruß Kaheiroe
-
- Mitglied
- Beiträge: 3186
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Pressemeldungen
LANDSTROM FLIESST NOCH IMMER NICHT !
Auch am heutigen Tage wird in der Presse noch einmal auf das Desaster eingegangen. Vielleicht sollten einige Kritiker ( wie Tim S ) den Beitrag im Hamburger Abendblatt einmal lesen : ( mit Bild von der Einweihung ). Solange man sachlich daran geht, ist alles o.k.
Der Artikel heisst Landstrom fliesst noch immer nicht. Beitrag von Martin Kopp.
Gruß Kaheiroe
Auch am heutigen Tage wird in der Presse noch einmal auf das Desaster eingegangen. Vielleicht sollten einige Kritiker ( wie Tim S ) den Beitrag im Hamburger Abendblatt einmal lesen : ( mit Bild von der Einweihung ). Solange man sachlich daran geht, ist alles o.k.
Der Artikel heisst Landstrom fliesst noch immer nicht. Beitrag von Martin Kopp.
Gruß Kaheiroe
-
- Mitglied
- Beiträge: 5805
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Re: Pressemeldungen
Moin moin,
heute in der "NORD-WEST-ZEITUNG": Hochprozentige Ladung für "Avontuur"
http://www.nwzonline.de/wesermarsch/wir ... 99647.html
heute in der "NORD-WEST-ZEITUNG": Hochprozentige Ladung für "Avontuur"

Viele Grüße von der Elbe
Dieter
Ueber 10300 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
Dieter
Ueber 10300 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 4. Nov 2014, 06:43
Re: Pressemeldungen
Inzwischen hat auch die "Fachpresse" Wind davon bekommenKaheiroe hat geschrieben:LANDSTROM FLIESST NOCH IMMER NICHT !

http://www.bild.de/regional/hamburg/ham ... .bild.html
Hoffe, das war für manche nicht schon wieder zu viel Ironie...
