Zukunft von Bornholmstrafikken

Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Marcel »

Ja dann fehlt ein Schiff....bzw. Nein denn es soll mit der neuen Ausschreibung der Verkehre ein Neubau kommen und wohl auch VC ablösen. Auch bei Faergen hat nach dem Kauf der LC gemerkt die Kostet im Betrieb richtig Geld.

Genaue Umbaupläne für die Hammerodde gibt es so aber noch nicht und auch dann könnte man aus den oberen Kabinendecks reine Sitzdecks machen. Alles darunter wird dann für Fracht umgebaut.
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Jens.G »

Zwar nicht ganz passend zum "großen" Bornholmverkehr, aber trotzdem ganz aktuell:
"Bornholm Express" verabschiedet sich gerade aus der Ostsee. Im Moment gerade vor Gedser nimmt sie Kurs auf die Normandie, wohin sie kürzlich verkauft wurde. Vielleicht geht sie ja durch den Graben...
Gruß Jens
kaiger
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Sa 23. Feb 2008, 18:03

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von kaiger »

Es scheint auf der Insel richtig zur Zeit rund zu gehen wegen des Fährverkehrs. Der neue Verkehrsvertrag ist wohl ziemlich zu ungunsten von Bornholm ausgefallen.
http://bornholmmylove.com/2015/01/08/de ... -bornholm/

Es droht dadurch u.u. die Einstellung der Sassnitz-Route, was unweigerlich wohl auch enorme Einbrüche für den Tourismus auf der Inse bedeuten würde. So dass die Bornholmer jetzt schon eine Petition (auch auf Deutsch) gestartet haben: http://www.skrivunder.net/bornholm_sige ... liget_2014
Ifamobil
Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Ifamobil »

Vielen Dank für den Beitrag.

Die Beiträge der verlinkten Seiten sind sehr interessant.

Gruß
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Marcel »

Ja der neue Vertrag sieht nur noch eine kleine Ersatzfähre (400 PAX) vor. Das wäre dann die Hammerodde und damit wäre ein Betrieb nach Sassnitz nicht mehr wirtschaftlich. Zusätzlich reichen die Kapazitäten bei weitem nicht aus für einen Betrieb nach Sassnitz. Leider muss man aber auch sagen das mal wieder alle auf Bornholm geschlafen haben.

http://www.faehren-aktuell.de/neuer-ver ... er-aerger/
Ifamobil
Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Ifamobil »

Wahrscheinlich wird Mols Linien den Verkehrsvertag für Bornholm erhalten.

http://www.tv2bornholm.dk/default.aspx?newsID=103977
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=103976

Damit dürfte es für Bornholmer Faergen vorbei sein.
Wahrscheinlich leider auch mit der Povl Anker.
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Jens.G »

Hat nicht irgend so ein schlauer Mensch mal festgestellt, das "jedem Abschied auch ein neuer Anfang innewohnt"? Ist vielleicht gar nicht so verkehrt.
MaritimeDanmark (http://www.maritimedanmark.dk/?Id=30288) schreibt dazu (sinngemäß): "Ziel der Ausschreibung war es, den Anbieter zu finden, der die größtmögliche Senkung des durchschnittlichen Ticketpreises gewährleistet. [...] Das Angebot von MOLS-Linien verspricht eine Senkung der durchschnittlichen Ticketpreise von 51,15 Prozent. [...] Der Verkehr zwischen Ystad und Rönne soll mit zwei Schnellfähren von MOLS durchgeführt werden. Dazu kommt eine, speziell für die Route zwischen Rönne und Köge entwickelte und gebaute, neue Fähre. MOLS erhält auch den Verkehr nach Sassnitz aufrecht."

Da darf man gespannt sein. Klar, wenn alles gut läuft, können entschärfte Preise (vor allem Ystad-Rönne, die Preise nach Sassnitz waren ja eher moderat) und ein verbessertes Fahrplanangebot der Wirtschaft und vor allem dem Tourismus auf Bornholm neuen Schwung geben. Wenn man allerdings die Preise zu lasten von Qualität, Arbeitskosten und Service kleingerechnet hat, kann die Nummer auch komplett nach hinten losgehen.

PS: Wäre schade, wenn jetzt auch noch olle "Povl" nach Griechenland "auswandern" würde...
Gruß Jens
Ifamobil
Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Ifamobil »

Keine Ahnung wie ein solcher Wechsel stattfindet.

Ich als Sassnitz / Rönne Veteran bin sehr gespannt mit welchen Schiff ich ab 2018 fahre.

Auf Bornholm ist die Povl Anker übrigens sehr beliebt. Mahl sehen wie die Bornholmer reagieren.
Nach eigener Aussage hat BornholmerFaergen keinen Plan B.
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3190
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von KaiR »

Ifamobil hat geschrieben:Keine Ahnung wie ein solcher Wechsel stattfindet.
nicht so schwer. Die Anleger und Infrastuktur gehören den Kommunen. Die kann auch die neue Gesellschaft nach Anpassung weiter nutzen. Alles was Faergen gehört räumt Faergen weg oder verkauft es an die Nachfolgegesellschaft. Auch die Mitarbeiter werden sicherlich teilweise übernommen. Am Tag X übernehmen die Schiffe der neuen Gesellschaft die Routen der alten.
Grüße,

Kai
Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Overandout »

Man könnte auch den Eindruck gewinnen, die neue konservative Regierung wollte einen Betreiberwechsel durchdrücken. Faergen bot "nur" eine Fahrpreisreduzierung um 44% an. Mols wird nun auch neue Schiffe bauen lassen.

Ursächlich für diesen Wechsel könnte auch die stagnierende Touristenzahl auf der Insel sein. Man erhofft sich ganzjährig Zuwächse auf diesem Gebiet. Man hat sich wohl nicht ohne Grund dem Modell Gotlands angenähert - "Destination Bornholm".

http://www.dr.dk/nyheder/regionale/born ... l-bornholm
http://www.dr.dk/nyheder/regionale/born ... e-turister
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
Antworten