Stena-Line

Antworten
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2333
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Stena-Line

Beitrag von toni montana »

Hallo!

Ist jemand schon mal mit der Scandinavica/Germanica bei schwerer See gefahren?? Wie verhalten sich die beiden Pötte denn bei solchen Verhältnissen??? Auf den beiden Color-Fähren kann es ja schon mal recht ungemütlich werden.
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
hareid
Mitglied
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
Wohnort: Kiel

Re: Stena-Line

Beitrag von hareid »

toni montana hat geschrieben:Hallo!

Ist jemand schon mal mit der Scandinavica/Germanica bei schwerer See gefahren?? Wie verhalten sich die beiden Pötte denn bei solchen Verhältnissen??? Auf den beiden Color-Fähren kann es ja schon mal recht ungemütlich werden.
Ich war schonmal bei mäßigem Seegang mit der Germanica unterwegs. Allerdings gibt es bei der Strecke Kiel-Göteborg kaum Potential für hohe Wellen. Nur der Kattegat könnte manchmal etwas unruhig werden, ansonsten sind dort die Wellenhöhen voll im Rahmen und die Fähren stecken das locker weg.
Ende Dezember fahre ich wieder mit der Color Line. Das könnte mal wieder ein Härtetest werden im Skagerrak..

Viele Grüße
Hareid
Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Stena-Line

Beitrag von Overandout »

Stena wird die Transporte von radioaktiven Stoffen(Uranhexafluorid) auf den Fähren zwischen D und S einstellen. Diese Transporte werden aber auf anderen Linien und Schiffen weiter fortgesetzt.

http://www.trelleborgsallehanda.se/trel ... ansporter/
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
windrose
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Di 15. Nov 2011, 22:13

Re: Stena-Line

Beitrag von windrose »

Stena Germanica geht in die Werft, Umbau auf Methanol-Antrieb, Ersatz Stena Feronia
http://www.kn-online.de/Lokales/Kiel/Er ... -Goeteborg
Dieter
Mitglied
Beiträge: 5853
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49

Re: Stena-Line

Beitrag von Dieter »

Moin moin.....

.....das wurde auch mal Zeit, hier ein Bild vom 18.08.2014 auf der Kieler Förde......und das hab ich im August des öfteren beobachtet

Bild
Viele Grüße von der Elbe

Dieter

Ueber 10400 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
tulilautta
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:13

Re: Stena-Line

Beitrag von tulilautta »

Grundsätzlich geb ich Recht - aber auf dem Bild sieht das für mich größtenteils nur nach Kondensat - sprich Wasserdampf - aus.
Dieter
Mitglied
Beiträge: 5853
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49

Re: Stena-Line

Beitrag von Dieter »

Moin moin,

für Wasserdampf roch es zuviel nach faulen Eiern und Dieselabgasen
Viele Grüße von der Elbe

Dieter

Ueber 10400 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
tulilautta
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:13

Re: Stena-Line

Beitrag von tulilautta »

Ok, dann lag ich wohl daneben :D . Aber in der Form ist mir das auch noch nie aufgefallen.Klar etwas Ruß schon aber noch nie so extrem.
Rommel97
Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 20:04

Re: Stena-Line

Beitrag von Rommel97 »

sunny82 hat geschrieben:Huhu. Hat jemand von euch Erfahrung mit Stena Line bzw. Göteborg im Winter( Dezember)? Ist das wohl auch schön oder zu ungemütlich? Kenne weder die Ostsee auf See im Dezember vom Seegang her noch die nordischen Länder im Winter. Würd mich wirklich mal reizen. Hat jemand Erfahrung?
Moin,moin

ich kann die Seereise nur empfehlen .Bin am 12.12 das Wochenende mit meiner Frau da gewesen.
In Kiel hat es in strömen geregnet und es war auch sehr windig. Aber auf dem Schiff hat man kaum was davon gemerkt.
In Kiel am Stena Line Schalter würde ich auch immer gleich eine 24Std. Ticket für den Nahverkehr holen.Lohnt sich.
Sind Vormittags in der Stadt gewesen und gegen 13Uhr zum Liseberg Park. Zur Winterzeit ein schöner Park.(Leider auch kein Schnee dort :( )
Auf den Schiff selber ist es ein klein wenig verbaut. Hatten unsere kabine auf Deck 11 - ganz oben wo auch die Suiten sind.

Unsere Kabine auf Deck 11
Bild
Bild

Das WC und die Dusch mit Glastüren
Bild
Bild

Der Plan wie mann auf Deck 11 kommt.
Bild
Wie mann sieht kommt man auf Deck 7 rein, geht zwei Decks hoch, ganz nach hinten und wieder nach oben.

Für die Überfahrt nach Götheborg ist das Schiff ideal. Um Party zuzmachen, waren die alten aber besser.

http://www.album.de/album.cfm?albumID=72363
MfG Rommel97
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2333
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Stena-Line

Beitrag von toni montana »

Das sieht aber reichlig eng aus in der Kabine! Und dann möglicherweise noch Nutzung mit vier Personen???? Dann dürfte da ja gar nichts mehr gehen!!
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Antworten