Stena-Line

Antworten
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2333
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Stena-Line

Beitrag von toni montana »

Darf sie denn ohne Scrubber überhaupt ohne Strafauflagen in der Ostsee fahren??
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
sailor1989
Mitglied
Beiträge: 341
Registriert: So 8. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Luebeck

Re: Stena-Line

Beitrag von sailor1989 »

Klar, ich wuerde mal behaupten die meisten Ostseefaehren, gerade die alten, haben noch keine Scrubber. Die Sassnitz bspw auch nicht. Diese Faehren koennen einfach nur nicht mehr mit Schweroel fahren, sondern muessen den teuren Marinediesel tanken. Und da die Trelleborg einen exorbitant hohen Verbrauch hat, ist DAS der eigentliche grund warum sie aus dem nicht gerade ueberschiessenden Verkehr zwischen Sassnitz und Trelleborg genommen wurde.
Als Ersatzschiff waere sie locker einsetzbar und auch theoretisch in der Ostsee auf einer anderen Linie, aber nur mit Scrubber oder Marinediesel und das ist das Problem. Jeder Reeder hat doch lieber eine rentablere Faehre oder?
Sehr schade um die Trelleborg, trotzdem. Eigentlich mwine Lieblingsfaehre.
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2333
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Stena-Line

Beitrag von toni montana »

sailor1989 hat geschrieben:Diese Faehren koennen einfach nur nicht mehr mit Schweroel fahren, sondern muessen den teuren Marinediesel tanken. .
Stimmt ja - so macht es TT-Line ja bislang auch.Bis auf eine der Fähren (Robin Hood?) fahren alle mit dem teureren Diesel.
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
sailor1989
Mitglied
Beiträge: 341
Registriert: So 8. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Luebeck

Re: Stena-Line

Beitrag von sailor1989 »

Ja die robin hood wurde umgeruestet
Shaylee
Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
Wohnort: Rostock

Re: Stena-Line

Beitrag von Shaylee »

toni montana hat geschrieben:
sailor1989 hat geschrieben:Diese Faehren koennen einfach nur nicht mehr mit Schweroel fahren, sondern muessen den teuren Marinediesel tanken. .
Stimmt ja - so macht es TT-Line ja bislang auch.Bis auf eine der Fähren (Robin Hood?) fahren alle mit dem teureren Diesel.
Bei TT Lines zahlt man pro Person zwischen 2,50€ und 5€ Schwefel - bzw. Umweltzuschlag!
sailor1989
Mitglied
Beiträge: 341
Registriert: So 8. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Luebeck

Re: Stena-Line

Beitrag von sailor1989 »

Bei stena zahlt man aber auch zuschlag, bei mir meist 7 euro
Finne
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 19:03

Re: Stena-Line

Beitrag von Finne »

Bei TT Line wurden allerdings die Namen getauscht: das Scrubber- Schiff heißt jetzt "Nils Dacke" und fährt auf der Polen- Linie!
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Stena-Line

Beitrag von schwedenelch »

Die ASK wird von Travemünde/Baltikum ins Kattegat wechseln:
http://www.faehren-aktuell.de/stena-lin ... ch-ms-ask/

Ich vermute mal, Die Stena Scanrail wird mit Ihren über 40 Jahren auch anderswo nicht mehr zum Einsatz kommen.
Interessant ist auch, das der bisherige Anleger der Stena Scanrail (Kvillepiren) anderweitig genutzt werden soll und dann nicht mehr als Hafen zur Nutzung zur Verfügung steht. Bedenkt man das Ende 2019 auch am Masthugget Schluß sein soll, bin ich gespannt, wo und wie Stena in Zukunft in Göteborg agieren wird. Es bleibt dann ja nur noch das Deutschlandterminal an der Majnabbe, sofern man dort aber die Flächen nicht irgendwie erweitert, kann ich mir nicht vorstellen, das sämtlicher Verkehr dort abgewickelt werden kann. Fragt sich nur, wohin man da erweitern soll... bleibt ja fast nur die Bucht wo der alvsnabben-anleger ist, in alle anderne Richtungen begrenzen fahrwasser, Fels, Straßen das Hafengebiet ohne wirkliches Erweiterungspotential.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24658
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stena-Line

Beitrag von Tim S. »

Tim S. hat geschrieben: Stena Alegra geht in 5-Jahres-Charter:
http://home.nzcity.co.nz/news/article.a ... fm=psp,tsf
Stena Alegra wird Kaiarahi
http://www.radionz.co.nz/news/regional/ ... h-new-name
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24658
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stena-Line

Beitrag von Tim S. »

Antworten