Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel
- EmoHoernRockz
- Mitglied
- Beiträge: 309
- Registriert: Sa 9. Mai 2009, 13:18
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel
Ein Bericht aus dem Weser Kurier, der u.a. Skeptiker der Linie zu Wort kommen lässt http://www.weser-kurier.de/region_artik ... 33367.html
Mein Blog https://www.nychenne.com/ | Mein Instagram https://instagram.com/alphaemo
-
- Mitglied
- Beiträge: 25000
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel
Ja, auf solche Auguren kann man gut verzichten wie diesen Ingenieur..
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 4. Nov 2014, 06:43
Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel
Naja, wenn die Aussagen auf seiner Homepage zutreffen, scheint der Herr Ingenieur ja nicht ganz vom Baum gefallen zu sein.Tim S. hat geschrieben:Ja, auf solche Auguren kann man gut verzichten wie diesen Ingenieur..

Wenn man sich allerdings den Artikel von vor zwei Jahren aus dem Weserkurier mit dem Titel "Experte empfiehlt kleinere Schiffe" (VÖ 05.07.2014, Autor Justus Randt), so spricht für mich schon einiges dafür, dass es hier jemanden dringend nach Aufmerksamkeit durstet und er das bestehende Projekt schlechtredet, um seine mit Studenten kreierte Idee in einem sonnigeren Licht erstrahlen zu lassen.
Ich darf mal aus oben genannter Quelle zitieren: „Ich will angehört, meine Arbeit soll anerkannt werden“. Mein Gott, schenk dem Mann doch mal jemand ein Fleiß-Bienchen.
Naja. Daumen drücken, dass es weiter geht. Wir sind - wie hier im Thread ja auch angekündigt - im Juli einmal hin- und hergefahren (haben also unseren Beitrag zum wirtschaftlichen Fortbestand geleistet...

Also mich haben Konzept und Produkt so weit überzeugt, und ich würde mir wünschen, dass die Verbindung erhalten bleibt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 689
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58
Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel
Ich habe den Eindruck, das da jemand die Elb-Link-Fähre kaputtreden möchte, wobei es sicherlich nicht einfach ist das Unternehmen aus der Verlustzone zu bringen - hier gibt es viele Parallelen zum erfolglosen Einsatz von Harms vor 15 Jahren.
Ganz wichtig ist eben die Auslastung der Fähre - und dabei vor allem der Frachtverkehr, denn der fährt das ganze Jahr und bringt richtig Geld. Wenn jetzt auch im Sommer die Fähre zu 50 % und mehr durch die Urlauber ausgelastet ist, ist das gut, aber das wird nicht reichen, den Ganzjahresbetrieb zu erhalten. Das hat damals Harms auch schon das Genick gebrochen. Und mit nur einer Fähre zu fahren bringt nichts, da ist der Zeitabstand zwischen den einzelnen Abfahrten zu groß, dann nehmen doch wieder viele den Umweg über HH in Kauf.
Was mir fehlt ist eine offensive Werbung für die Fähre - viele Autofahrer wissen nichts von der tollen Seefahrt auf der Elbe - und hier müsste man wohl auch einmal noch richtig in das Sparschwein greifen und mal eine Werbekampagne beispielsweise in der ADAC Motorwelt starten. Oder an der A1 bei Wildeshausen ein Schild auf den Acker aufstellen - ("Willste dir den Stau in HH sparen, musste ElbLink fahren, o.ä.) Mit uns paar Shiplovern und den paar Anliegern aus dem Raum Cuxhaven und Brunsbüttel ist die Fähre (leider) nicht überlebensfähig. Und da nützen auch keine neuen, kleineren Fähren die der Experte hervorhebt, die ja erst noch gebaut (und vor allem finanziert) werden müssten.
Ich drücke den Jungs von Elb-Link jedenfalls die Daumen, denn wenn die durchhalten, und dann vielleicht doch noch ein 3. Schiff kommt, könnte man sich auch den Elbtunnel bei Drochtersen getrost sparen - wenn der überhaupt noch kommt!

Ganz wichtig ist eben die Auslastung der Fähre - und dabei vor allem der Frachtverkehr, denn der fährt das ganze Jahr und bringt richtig Geld. Wenn jetzt auch im Sommer die Fähre zu 50 % und mehr durch die Urlauber ausgelastet ist, ist das gut, aber das wird nicht reichen, den Ganzjahresbetrieb zu erhalten. Das hat damals Harms auch schon das Genick gebrochen. Und mit nur einer Fähre zu fahren bringt nichts, da ist der Zeitabstand zwischen den einzelnen Abfahrten zu groß, dann nehmen doch wieder viele den Umweg über HH in Kauf.
Was mir fehlt ist eine offensive Werbung für die Fähre - viele Autofahrer wissen nichts von der tollen Seefahrt auf der Elbe - und hier müsste man wohl auch einmal noch richtig in das Sparschwein greifen und mal eine Werbekampagne beispielsweise in der ADAC Motorwelt starten. Oder an der A1 bei Wildeshausen ein Schild auf den Acker aufstellen - ("Willste dir den Stau in HH sparen, musste ElbLink fahren, o.ä.) Mit uns paar Shiplovern und den paar Anliegern aus dem Raum Cuxhaven und Brunsbüttel ist die Fähre (leider) nicht überlebensfähig. Und da nützen auch keine neuen, kleineren Fähren die der Experte hervorhebt, die ja erst noch gebaut (und vor allem finanziert) werden müssten.
Ich drücke den Jungs von Elb-Link jedenfalls die Daumen, denn wenn die durchhalten, und dann vielleicht doch noch ein 3. Schiff kommt, könnte man sich auch den Elbtunnel bei Drochtersen getrost sparen - wenn der überhaupt noch kommt!
- JanMartin
- Mitglied
- Beiträge: 802
- Registriert: Mo 5. Mai 2014, 17:28
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel
Wenn bereits mehrere Anzeigen von Gläubigern vorliegen, muß nichts mehr kaputtgeredet werden, vielmehr könnte es sein, das hier etwas schöngeredet wird, zumal Schönrednerei ziemlich populärer ist in Deutschland. Aber letztlich sind die zur Verfügung stehenden Informationen eigentlich nur Hörensagen, keine offiziellen Zahlen ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 18. Jan 2008, 19:01
Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel
Die Schiffe haben auch noch keine Werftzeit gehabt,die gibt es auch nicht umsonst.Ersatzschiff oder reduzierter Fahrplan?
-
- Mitglied
- Beiträge: 3207
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel
wenn die finanziellen Probleme aus dem Winter kommen und im Moment die Auslastung über 50% ist, dann ist davon auszugehen, dass im Moment keine neuen Verbindlichkeiten entstehen. Offensichtlich reicht der erzielte Cash flow aber nicht, Verbindlichkeiten der Vergangenheit auszugleichen und daher kommen dann die Probleme. Vermutlich war das ganze Unterfangen von Beginn an unterfinanziert.
Aber immerhin verschaffen die momentan ausgeglichenen Zahlungsströme dann etwas Zeit, nach einer Lösung zu suchen.
Aber immerhin verschaffen die momentan ausgeglichenen Zahlungsströme dann etwas Zeit, nach einer Lösung zu suchen.
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 4. Nov 2014, 06:43
Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel
Werbung wird schon intensiv betrieben - ich habe gestaunt, wie präsent Elb-Link küsteauf, küsteab in diversen Urlaubs- und Freizeitmagazinen und mit eigenen Flyern und dem ganz nett gestalteten "Bordbuch" ist. Das Problem ist natürlich: Bis die Leute das lesen, sind sie schon vor Ort und haben im Zweifel eine Hälfte der Strecke schon in Unwissenheit über die alternative Verbindung zurückgelegt.christian E hat geschrieben:Was mir fehlt ist eine offensive Werbung für die Fähre - viele Autofahrer wissen nichts von der tollen Seefahrt auf der Elbe - und hier müsste man wohl auch einmal noch richtig in das Sparschwein greifen und mal eine Werbekampagne beispielsweise in der ADAC Motorwelt starten.
Aber wie schon mehrfach hier betont - das sind nur die Touristen, und die sind Ende August/Anfang September wieder weg. Wichtiger wären wahrscheinlich Annoncen in den Fachmedien des Speditions- und Logistikgewerbes. Kann ich aber nicht beurteilen, inwieweit das auch passiert, da ich entsprechende Medien nicht beziehe. Mir schien nur auffällig zu sein, dass wir selbst auf der Hin- und Rückfahrt etliche Tanklaster der offenbar selben Firma gesehen haben. Scheint vielleicht ein "Abo-Kunde" zu sein, mit dem ein Rahmenvertrag geschlossen wurde. Sowas hilft natürlich auch, wenn es sich etabliert.
Da sind aber wahrscheinlich auch einige ängstlich gewordene Trittbrettfahrer dabei. Wenn ein Gläubiger rechtliche Schritte einleitet, weil er die Schnauze voll hat und das dann prompt in den Medien landet, finden sich natürlich schnell einige, die dann freidrehen, obwohl sie ansonsten vielleicht noch nichts unternommen hätten, und die dann auf den Zug mit aufspringen.JanMartin hat geschrieben:Wenn bereits mehrere Anzeigen von Gläubigern vorliegen, muß nichts mehr kaputtgeredet werden, vielmehr könnte es sein, das hier etwas schöngeredet wird, ...
Aber gut, offensichtlich sind da doch Dinge nicht ganz planmäßig verlaufen und Zahlungsfristen entsprechend weit ausgedehnt bzw. überzogen worden. Ist natürlich auch nicht optimal.

-
- Mitglied
- Beiträge: 355
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:20
- Wohnort: Wesermünde/Walsrode
Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel
Anscheinend hat die Elb-Link von den langen Wartezeiten bis zu 2 Stunden vor der Glückstadt-Wischhafen Fähre nicht profitiert. Wenn ich bei der Anreise, egal von oben oder unten, im Verkehrsfunk davon Kenntnis habe, treffe ich doch Maßnahmen zur Vermeidung der Wartezeiten.
Aber vielleicht ist nicht jeder Autofahrer/in so flexibel.
Grüße Ronny
Aber vielleicht ist nicht jeder Autofahrer/in so flexibel.

Grüße Ronny
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel
So isses. Das darf man bei aller Euphorie über die Schiffe nicht vergessen. Die waren quasi für die Esten über, da ein anderes Unternehmen nach fünf Jahren die Konzession zwischen den Inseln gewonnen hat. Somit hat man die Finanzierung sowieso zu leisten, denn für die Route in Estland wurde neue Tonnage gebaut. Das die Schiffe evtl ein wenig zu groß sind, ok. Aber die hat man ja auch aus o.g. Grund auf die Route geschickt und nicht explizit für CUX-BRB gebaut.christian E hat geschrieben:I Und da nützen auch keine neuen, kleineren Fähren die der Experte hervorhebt, die ja erst noch gebaut (und vor allem finanziert) werden müssten.
Daher bin ich froh, dass man so komfortabel über die Elbe fahren kann und kann mich Christians Wünschen nach einem langen und erfolgreichen Atem der Jungs von Elblink nur anschließen.
Gestern zB waren einige Fähren mit mehr als 10 Lkw belegt, so dass man die Autos nach unten gestaut hat. Ich hoffe, dass wird die Regel.