Inzwischen liest es sich so, daßGarsvik hat geschrieben:Nachdem die Diskussion sich hier im Kreis dreht:
- In Rostock hat sich niemand bereit erklärt, die Millionen zum Erhalt des Schiffes rauszutun
- In Belgien auch nicht
noch schwimmt das Schiff.
...
Als eher positive Idee sehe ich, daß geschäftstüchtige Menschen Tshirts und Kalender und maritimes Gedöns in dem Zusammenhang verkaufen wollen. Das zeugt von Geschäftsgeist und Einfallsreichtum. Wer das kauft, verteilt sein Geld freiwillig an andere.
Garsvik
- die Verschrottung wahrscheinlich ist
- von vornherein der Verkauf an den Verschrotter erst - nach Vereinsinsolvenz und - durch den Insolvenzverwalter geplant war
- es geht in Rostock auch nicht darum, daß da 900000 Euro bezahlt werden, die teilweise vermutlich die Stadtkasse bekommt
- es ging und geht um den Teil, der
- - für die bereits erledigten Schweißarbeiten
- - für den Insolvenzverwalter
- - für sonstige mehr oder weniger faule Belege abgezweigt wird
Sollte mich nicht wundern, wenn mindestens 50% der Kaufsumme, also 450000 Euro, nicht in der Stadtkasse landen.
Garsvik
