(Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
-
- Mitglied
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Moin Leute,
ich war gestern seit langer Zeit wieder auf der Gedser-Linie unterwegs. Bei dem starken Wind sind so einige tolle Aufnahmen entstanden.
Wenn ich es schaffe, werde ich in den nächsten Tagen den Ausflugsbericht hier hochladen.
Bis dahin.
Grüße,
Johannes
ich war gestern seit langer Zeit wieder auf der Gedser-Linie unterwegs. Bei dem starken Wind sind so einige tolle Aufnahmen entstanden.
Wenn ich es schaffe, werde ich in den nächsten Tagen den Ausflugsbericht hier hochladen.
Bis dahin.
Grüße,
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
- Markus K
- Mitglied
- Beiträge: 1438
- Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Da freue ich mich schon drauf...
Ich will versuchen zwischen Weihnachten und Silvester auch nochmal nach Gedser zu kommen. Endgültiger Abschied von der Prins Joachim

Ich will versuchen zwischen Weihnachten und Silvester auch nochmal nach Gedser zu kommen. Endgültiger Abschied von der Prins Joachim



Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage!
Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
-
- Mitglied
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Soo ...
Jetzt folgen die Aufnahmen meiner letzten Gedser-Fahrt. Leider geht es mit den alten Fähren dem Ende entgegen.
Deswegen wollte ich auch noch einmal eine so tolle Fahrt bei stärkerem Wind machen.
Los geht’s!

Die morgendliche Reise verlief durch Brandenburg über Rostock Hbf. und Lütten-Klein bis zum Überseehafen.





Bei Liebherr lag das Schwergutschiff „Annette“.


Die Fregatte 218 („Mecklenburg-Vorpommern“) lag am Passagierkai.


Hier kamen die Sonnenstrahlen besser zu Geltung.


Trotz des starken Windes …

… legten wir nahezu pünktlich in Gedser am alten Anleger an.

Die Gangway fiel wegen des Flachwassers ziemlich stark ab.

Die Rückfahrt wurde im Restaurant verbracht.

Wir legten auch pünktlich um 13:30 Uhr ab.

Nach einer kurzen Weile begann das Schauspiel seinen Lauf zu nehmen!

Traumhaft!

Herrlich!

Darauf habe ich mich schon lange gefreut!

Mensch, was war das doch toll. Es war eine unglaublich aufregende Überfahrt … !






… Ausschiffung und Umstieg in den Shuttlebus zum Fährcenter.
Ein guter Umstieg zum 45ziger Bus nach Lütten-Klein bestand am Fährcenter – 2min. warten!
Mit gut gefüllten Karten und leeren Akkus trat man die Heimreise nach Süden an.
Viele Grüße in die Runde,
Johannes
Jetzt folgen die Aufnahmen meiner letzten Gedser-Fahrt. Leider geht es mit den alten Fähren dem Ende entgegen.
Deswegen wollte ich auch noch einmal eine so tolle Fahrt bei stärkerem Wind machen.
Los geht’s!

Die morgendliche Reise verlief durch Brandenburg über Rostock Hbf. und Lütten-Klein bis zum Überseehafen.





Bei Liebherr lag das Schwergutschiff „Annette“.


Die Fregatte 218 („Mecklenburg-Vorpommern“) lag am Passagierkai.


Hier kamen die Sonnenstrahlen besser zu Geltung.


Trotz des starken Windes …

… legten wir nahezu pünktlich in Gedser am alten Anleger an.

Die Gangway fiel wegen des Flachwassers ziemlich stark ab.

Die Rückfahrt wurde im Restaurant verbracht.

Wir legten auch pünktlich um 13:30 Uhr ab.

Nach einer kurzen Weile begann das Schauspiel seinen Lauf zu nehmen!

Traumhaft!

Herrlich!

Darauf habe ich mich schon lange gefreut!

Mensch, was war das doch toll. Es war eine unglaublich aufregende Überfahrt … !






… Ausschiffung und Umstieg in den Shuttlebus zum Fährcenter.
Ein guter Umstieg zum 45ziger Bus nach Lütten-Klein bestand am Fährcenter – 2min. warten!
Mit gut gefüllten Karten und leeren Akkus trat man die Heimreise nach Süden an.
Viele Grüße in die Runde,
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
- Markus K
- Mitglied
- Beiträge: 1438
- Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Traumhafte Bilder. Vielen Dank dafür. Ich könnte weinen, wenn ich mir vorstelle, das die PJ in ein paar Wochen außer Dienst gestellt wird. Wer weiß wo sie in ein paar Monaten fährt. Oder ob sie überhaupt wieder fährt?!
Zum Glück soll zumindest die Kronprins in Dienst bleiben. Ich hoffe auch über längere Zeit hinweg. Vielleicht ergibt sich dann die Möglichkeit mit ihr mal nach Rödby zu fahren.
Zum Glück soll zumindest die Kronprins in Dienst bleiben. Ich hoffe auch über längere Zeit hinweg. Vielleicht ergibt sich dann die Möglichkeit mit ihr mal nach Rödby zu fahren.
Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage!
Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
-
- Mitglied
- Beiträge: 697
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Moin Johannes,
nur 'ne kurze Frage: lief die PJ (wieder) halbwegs ruhig? Wir waren zuletzt im November mit der PJ unterwegs und nach zwei Stunden reichlich genervt. Der Dampfer vibrierte extrem unangenehm, irgendetwas fühlte sich da kaputt an. Der Wellengang auf dem Kaffee war eindeutig höher als der der Ostsee...
nur 'ne kurze Frage: lief die PJ (wieder) halbwegs ruhig? Wir waren zuletzt im November mit der PJ unterwegs und nach zwei Stunden reichlich genervt. Der Dampfer vibrierte extrem unangenehm, irgendetwas fühlte sich da kaputt an. Der Wellengang auf dem Kaffee war eindeutig höher als der der Ostsee...

Gruß Jens
-
- Mitglied
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Danke an Euch ... Markus K, Gerd, Sassnitzer, mirkman und Jens.
Aber ich muss sagen, ich bin schon wirklich sehr auf die neuen Fähren gespannt!
Laut der 1. Auflage des neues Fahrplans für 2016 sollen am Mai wieder Abfahrten zur vollen Stunde (alle 2h) angeboten werden.
Also so, wie es schon einmal war.
@Jens, also ich fand, dass es nicht all zu laut war. Mal fahren sie ja schneller, mal etwas langsamer.
Die Fahrtzeit variieren ja von Abfahrt zu Abfahrt etwas. Mal 2h, mal 1,75h.
Einpaar Esslöffel mehr Kaffeepulver hätten den "Wellengang" in der Tasse etwas gemildert
!
Grüße,
Johannes
Aber ich muss sagen, ich bin schon wirklich sehr auf die neuen Fähren gespannt!
Laut der 1. Auflage des neues Fahrplans für 2016 sollen am Mai wieder Abfahrten zur vollen Stunde (alle 2h) angeboten werden.
Also so, wie es schon einmal war.
@Jens, also ich fand, dass es nicht all zu laut war. Mal fahren sie ja schneller, mal etwas langsamer.
Die Fahrtzeit variieren ja von Abfahrt zu Abfahrt etwas. Mal 2h, mal 1,75h.
Einpaar Esslöffel mehr Kaffeepulver hätten den "Wellengang" in der Tasse etwas gemildert

Grüße,
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
@Johannes
Mit dem 45'er kannste aber auch Pech haben und ihn um zwei Minuten verpassen, um dann fast eine Stunde auf den nächsten Bus warten zu dürfen.
Mit dem 45'er kannste aber auch Pech haben und ihn um zwei Minuten verpassen, um dann fast eine Stunde auf den nächsten Bus warten zu dürfen.
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
-
- Mitglied
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Das hab ich bei der Planung auch schon bemerkt.Overandout hat geschrieben:@Johannes
Mit dem 45'er kannste aber auch Pech haben und ihn um zwei Minuten verpassen, um dann fast eine Stunde auf den nächsten Bus warten zu dürfen
In der online DB-Fahrplaninfo wird sogar der Shuttlebus zu den Fähren angezeigt,
wenn man als Abfahrtsort oder Ziel z.B. "Rostock Seehafen (Scandlines)" eingibt.
Das funktioniert auch bei TT und Stena. Selbst die Gedser-Fähren tauchen in der Fahrplaninfo der Bahn auf.
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 697
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Mal sehen, wie dann die Preise aussehen. Bis jetzt kann man ja die Economy-Tickets noch buchen. Letztens kam allerdings eine Mail von Scandlines, sinngemäß mit der Aussage, das Economy ab nächstem Jahr nur noch über die SmileCard (ehemals Scandlines Bonusclub) zu buchen seien. Mal sehen.Johannes7 hat geschrieben:Laut der 1. Auflage des neues Fahrplans für 2016 sollen am Mai wieder Abfahrten zur vollen Stunde (alle 2h) angeboten werden.
Also so, wie es schon einmal war.
Och, das mit "laut" hielt sich in Grenzen. Das Dingens lief halt wie ein alter Traktor, ungewöhnlich. Aber hej, wer mag schon über alte Damen meckern@Jens, also ich fand, dass es nicht all zu laut war. Mal fahren sie ja schneller, mal etwas langsamer.

Gruß Jens
-
- Mitglied
- Beiträge: 674
- Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Moin,
ich sehe grad, dass die HAPPY VENTURE im Fischereihafen liegt. Hat da zufällig jemand Bilder von? Ist ja eher selten, dass so ein "großer" da festmacht.
ich sehe grad, dass die HAPPY VENTURE im Fischereihafen liegt. Hat da zufällig jemand Bilder von? Ist ja eher selten, dass so ein "großer" da festmacht.