Port of Kiel, der Kieler Hafen

Peter Schultheis
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 19:54

Re: Port of Kiel, der Kieler Hafen

Beitrag von Peter Schultheis »

Hallo Moltzau,

auch Dir DANKE für die Infos!
Den Hersteller "MAFI" gibt es noch...

http://www.mafi.de/produkte/zugmaschinen.php?gid=19

Nicht zu verwechseln mit...

www.mafo.com/roro.htm

... die auch alles mögliche an Port Equipment herstellen.

Viel Spass und schöne Eindrücke auf deiner Kurzreise wünscht...

Peter
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1965
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Port of Kiel, der Kieler Hafen

Beitrag von Marcus-S »

Moin liebe Kieler oder HDW-Experten, :)
Kann mir jemand schon den Namen des bei HDW auszurüstenden blauen Containerfrachters nennen. Habe ihn dort Ostern geknipst, doch würde ihn gern schon unter seinem Taufnahmen archivieren. ;)
Danke
Gruß
Marcus
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
FBehling
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
Wohnort: Kiel-Russee

Re: Port of Kiel, der Kieler Hafen

Beitrag von FBehling »

Moin Marcus,

bei dem Schiff handelt es sich laut NSB-Homepage um die "BUXPOWER".

Siehe: http://www.reederei-nsb.com/index.php?n ... &n_curr=10

Ob das aber auch der Taufname wird, könnte sich in drei Wochen zeigen.


@Kalli: Die leicht gebogene Landzunge nördlich des HDW-Areals gehört zum Marinearsenal und ist militärisches Sperrgebiet. Der nächste frei zugängliche Platz an der Förde ist erst wieder in Mönkeberg - nördlich der Schwentinemünung, hinterm Kraftwerk.
Den Lotsenwechsel wirst Du auf der COLOR MAGIC nur dann erleben, wenn es an Bord einen neuen Kapitän gibt. Die Kapitäne der Fähren von Stena, Color und LISCO kennen das Revier sehr gut und sprechen deutsch. Sie werden deshalb nach einer bestimmten Zahl von Anläufen von der Lotspflicht befreit.

Gruß
FB
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24942
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Port of Kiel, der Kieler Hafen

Beitrag von Tim S. »

Hallo Frank,
wenn ich dich leicht korrigieren darf - also zum einen kann man vom Sportboothafen Wellingdorf über das Arsenalgelände mit entsprechendem Tele ganz gute Aufnahmen gen Ostseekai machen. Auch im Bereich der Getreide-AG in der Schwentinemündung geht was. Und vor Mönkeberg gibts schließlich noch den nach langen Jahren der Versprechungen öffentlichen Dietrichsdorfer Strand unterhalb Hasselfelde mit gutem Blick zum Ostuferhafen.
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1965
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Port of Kiel, der Kieler Hafen

Beitrag von Marcus-S »

Moin Frank,
Danke für die rasche Antwort. Falls es am Anfang doch noch anders heißen sollte, müsste es ja später im AIS so gezeigt werden.
Vielen Dank

Weiß jemand was jetzt mit der "Mosel Trader" ist. Sie wurde ja so zur Seite verlegt und wohl Baustopp :?:
Gruß zur Küste
Marcus
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
ASchröder
Mitglied
Beiträge: 323
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:09
Wohnort: Kiel-Russee
Kontaktdaten:

Re: Port of Kiel, der Kieler Hafen

Beitrag von ASchröder »

Hallo Marcus,

die Mosel Trader ist abgeliefert und wurde vom Eigentümer aufgrund der Wirtschaftskrise
derzeit nicht abgeholt und direkt in Kiel aufgelegt.

Viele Grüße

Andreas
*******************************************************************************************************************
Andreas Schröder - Maritime Photography and more-
Andreas Schröder - Maritime Photography and more -Die FB-Seite-
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24942
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Port of Kiel, der Kieler Hafen

Beitrag von Tim S. »

Das ist auch billiger. Bei HDW müssen vor der Übernahme keine Liegeplatzgebühren gezahlt werden.
kalli
Mitglied
Beiträge: 1033
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
Wohnort: Südliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Port of Kiel, der Kieler Hafen

Beitrag von kalli »

Moin!

@FBehling: Vielen Dank für die Info. Ich hatte großes Glück. Ich war 4 Tage mit der Aidaluna unterwegs und konnte das Lotsen übersetzen direkt von meiner Kabine aus beobachten und fotografieren.

Gruss

Nils
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24942
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Port of Kiel, der Kieler Hafen

Beitrag von Tim S. »

Die bie HDW kurz vor der Taufe stehende BUXPOWER trägt seit kurzem am Heck den schnöden Namen NB 418 mit Heimathafen Kiel. Ein Schwesterschiff wächst grad aus dem Baudock empor. Die beiden weiteren Schiffe werden, soweit schon montiert, im Dock wieder abgebrochen.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24942
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Port of Kiel, der Kieler Hafen

Beitrag von Tim S. »

Kein Problem - also, die Insel ist bei normalem Wasserstand trockenen Fußes zu erreichen, andernfalls empfehle ich Gummistiefel. Früher war das übrigens wirklich eine Insel, nur über eine Brücke erreichbar, aber dank der Küstenerosion weiter nördlich hat sich hier die Landzunge gebildet. Das ist wirklich auch ein Förde-Logenplatz (allerdings darf man, im Gegensatz zu Bülk, diesen Leuchtturm nicht besteigen). Der Stumpf daneben ist der Rest des Vorgängers, deren Haube heute im nahen Friedrichsort steht.
Erreichbar ist das Ganze über die Straße Brauner Berg, die vom Friedrichsorter Zentrum aus anzusteuern ist. Bis zum Ende durchfahren, meist gibts auch noch Parkplätze überall, außer an guten Strandtagen. Empfehlenswert, wenn man denn schon mal da ist, ist auch ein Besuch der "Strandperle", eines Restaurantbetriebes im einstigen Leuchtturmwärterhäuschen mit tollem Fördeblick. Dahinter liegt dann auch die historische Festung Friedrichsort, über die eine Infotafel informiert. Also, viel zu sehen an der Friedrichsorter Enge. Das Fotolicht ist um so besser, je weiter es dem Abend zu geht!
Antworten