die Helgoland, die Du 2004 geentert hast, ist die 1962 gebaute Wappen von Hamburg. Die liegt jetzt irgendwo in Israel... Hier ein Foto, Februar 2009:
http://apostolossphotos.fotopic.net/p56498601.html
und die Daten bei Faktaomfartyg
Sie hieß übrigens erst ab 1984 Helgoland.
Ich tippe mal, auf inselfaehren.de ist sie schlicht und einfach noch nicht drauf. ist halt Arbeit, alle Daten zusammenzusuchen.
So, nun die nächste: Die Atlantis fuhr auch unter dem Namen Helgoland, sie ist 1972 sogar so gebaut worden, hieß wenig später First Lady und wurde 1998/1999 unter dem Namen Helgoland zwischen Bremerhaven und Helgoland eingesetzt. Die große Helgoland oben wurde in der Zeit in Bremerhaven aufgelegt.
und die Daten bei Faktaomfartyg oder eben in Deinem link bei Inselfaehren.de
Und um weiter zu verwirren: 1963 wurde noch eine Helgoland gebaut, die fuhr zwischen Hamburg und Helgoland, ist aber jetzt Kreuzfahrer irgendwo bei Galapagos (wenn es noch aktuell ist)
und die Daten bei Faktaomfartyg
nun, und die jetzige Helgoland ist die 1972 gebaute Westfalen, die heisst erst seit 2006 so.
und wieder die Daten bei Faktaomfartyg oder eben in Deinem link bei Inselfaehren.de
Also die Namensangaben bei inselfaehren.de sind schon ok und die Daten garantiert auch, der Webmaster ist da schon sehr akribisch. Die Verwirrung wird wohl daher kommen, dass dort im Index alle Ex-Namen der Schiffe aufgeführt sind. Was ich persönlich auch so mache und auch bevorzuge. So findet man ein Schiff leichter, falls man nur ältere Daten hat. du wirst z. b. die jetzige Atlantis unter Helgoland-1972 wie auch unter Atlantis-1972 finden. Jedenfalls sehe ich da nichts widersprüchliches.
Naja, mit ein bißchen Fantasie lassen sich auch die schwedischen Seiten von FoF (Faktaomfartyg) übersetzen. Dann ist auch die Legende parat

Grüße
Helge