Meine Meinung?

Es sind so ein paar kleine Details, die ich auf der "S.Germanica" besser fand, vor allem, wenn man eine Kabine in der nachträglich eingefügten Sektion hat, mit der das Schiff ja bekanntlich 2010 verlängert wurde: dort sind die Fenster größer, was auf der ebenfalls verlängerten "S.Scandinavica" nicht der Fall ist.
Auch, dass sich alle öffentlichen Bereiche, also Taste-Buffet bzw. Metropolit-Restaurant, Bar, Stena Shop, Trucker-Lounge alle auf einem Deck befinden statt übereinander auf zwei Decks, finde ich bei der "S.Germanica" für einen Bummel über das Schiff besser, der Shop ist auch von aussen im Vorbeilaufen gut einsehbar. Die "S.Scandinavica" hat nur den Vorteil, dass sich das Buffet-Restaurant am Bug, anstatt mittschiffs befindet, was beim Frühstück natürlich toller ist, da man hierbei nach vorn rausschauen kann. Dafür ist bei der "S.Scandinavica" zumindest die C-View-Lounge am Bug, die man auch ohne gebuchte Mahlzeiten betreten darf. Und im Aussenbereich auf dem Sonnendeck ist für die meisten ganz sicher die "S.Germanica" das bessere Schiff, da man hier auch nach vorne unter der Brücke hindurch schauen kann und auf Deck 11 kürzere Wege sind, wenn man von einer Seite auf die andere Seite des Schiffes möchte. Aber ich will ja nicht meckern. Wer schon einmal mit der "Mecklenburg-Vorpommern" gefahren ist und hinter der Brücke stehend von einer auf die andere Seite möchte, der weiss, was man da für einen Weg in Kauf nehmen muss.

Trotzdem war es auch mit der "S.Scandinavica" eine schöne interessante Reise und Bilder und Bericht folgen natürlich auch irgendwann. Auch über ein unschönes Erlebnis mit dem schwedischem Zoll. Uhuhu, das war überhaupt nicht lustig, wie deren Köter mit seinen Dreckspfoten über sie Sitze meines Autos rannte...