Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Antworten
Lattenheini

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Lattenheini »


Rund 300 Menschen haben im Rostocker Stadthafen am Sonntagabend Abschied von der „Georg Büchner“ genommen, von wo aus der traditionsreiche Frachter zum Abwracken auslaufen soll.

Schiff-Fans nehmen Abschied von der „Büchner“
http://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichte ... r-Buechner
Paapa

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Paapa »


Am Montag soll das das traditionsreiche Schiff seine letzte Reise antreten


Irgendwie stimmt einem alles traurig, was unsere "Büchner" über sich im letzten halben Jahr so alles ergehen lassen musste!! Bild
Nun ist so weit Bild Bild

paapa
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von DSR-Admin »

Paapa hat geschrieben:
Am Montag soll das das traditionsreiche Schiff seine letzte Reise antreten


Irgendwie stimmt einem alles traurig, was unsere "Büchner" über sich im letzten halben Jahr so alles ergehen lassen musste!! Bild
Nun ist so weit Bild Bild

paapa
traurig? Wütend macht mich das. Vor allem wenn man sieht welche windigen Zeitgenossen ihre schlüpfrigen Griffel da mit drin haben ... Und dann mal wieder die hirnlose Rostocker Bürgerschaft. Die sollte man mal endlich verschrotten!
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25069
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Tim S. »

Ich wüsste gerne, wie man die Rostocker Stadtoberen, den Verein und den Hafenkapitän rankriegen könnte - nicht zuletzt wegen illegalem Export von Giftstoffen. Das kann doch nicht sein, dass das so durchläuft, und keinen, der irgendwie Druck ausüben könnte, juckt es. Die 300 am Hafen werden diesen Menschen am Mors vorbeigehen, da bräuchte es schon jemand Einflussreichen mit Rückgrat.
Lattenheini

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Lattenheini »

Tim S. hat geschrieben:Ich wüsste gerne, wie man die Rostocker Stadtoberen, den Verein und den Hafenkapitän rankriegen könnte - nicht zuletzt wegen illegalem Export von Giftstoffen. Das kann doch nicht sein, dass das so durchläuft, und keinen, der irgendwie Druck ausüben könnte, juckt es. Die 300 am Hafen werden diesen Menschen am Mors vorbeigehen, da bräuchte es schon jemand Einflussreichen mit Rückgrat.
Hilfe kommt nicht mal vom "lieben Gott" und das dumm-deutsche Volk lässt alles mit sich ohne Protest geschehen.
Ich glaube unsere FDJ-Kassiererin "Angie" interessiert sich als ehemaliger DDR-Bürgern nicht fürs maritime Erbe ihres Heimatlandes (DDR) :oops:

Machen wir aber weiter mit der Büchner.
> Nach vorbereitenden Arbeiten am Vormittag wird das Schiff voraussichtlich heute gegen Mittag von Schleppern auf die Ostsee gezogen <

Noch einige altere Beiträge
> 31.01.2013 • Abschied von der Georg Büchner
http://www.mmv-mediathek.de/sendungen/r ... chner.html
> 23.05.2013 • Schrottmeile Rostock
http://www.mmv-mediathek.de/sendungen/r ... stock.html

heini
Paapa

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Paapa »

Rostock.......27.05.2013 10:49 Uhr
„Georg Büchner“ wird abgeschleppt
Die Arbeiten zum Abtransport des Rostocker Schiffes haben am Montag im Stadthafen begonnen.
http://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichte ... geschleppt
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Garsvik »

Ziel sei jedoch keine Abwrackwerft – sondern ein Liegeplatz im Hafen
Paapa hat geschrieben:Rostock.......27.05.2013 10:49 Uhr
„Georg Büchner“ wird abgeschleppt
Die Arbeiten zum Abtransport des Rostocker Schiffes haben am Montag im Stadthafen begonnen.
http://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichte ... geschleppt
Dann wirds evtl. zur Luxusyacht umgebaut? Mal abwarten.

Garsvik
Olle
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Olle »

Gleich gehts los, spannend!!

Bald eine Taucherattraktion mehr?
Ist die Bürokratie in Litauen wirklich so viel einfacher zu umgehen als in Deutschland?
Ich wünsche mir von Herzen, dass da noch ein juristisches Nachspiel für Rostock bei herauskommt.

Wenn man erst über http://www.demogr.mpg.de/ hineingeht, funktioniert der Direktlink zum Bild: http://www.demogr.mpg.de/images/webcam/Cam2Huge.jpg
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von DSR-Admin »

Garsvik hat geschrieben:Ziel sei jedoch keine Abwrackwerft – sondern ein Liegeplatz im Hafen

Dann wirds evtl. zur Luxusyacht umgebaut? Mal abwarten.

Garsvik
Vielleicht bauts der Kai G. Lehmann ja auch zum Piratenjäger-Mutterschiff um und verlegt es in den Indischen Ozean. Dort hat er ja lt. linkedin.com schon 2 Piratenjäger laufen ...
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Schubi
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Schubi »

Ich hoffe es stehen genug bereit für schöne Bilder zum Andenken !?
Antworten