Travemünde, TT-Line und alle anderen

Antworten
Stefan B.
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: So 14. Jun 2009, 21:29
Wohnort: Lübeck

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Stefan B. »

Moin,
Wild hat geschrieben: die ,,Finnarrow" zu klein ist für Lübeck-St.Petersburg und Travemünde-Malmö.
genau, die Finnarrow kommt an die 3000 Lademeter der anderen 3 wechselden Schiffen nicht heran.
Da diese Lademeter für die meisten Abfahrten komplett gebraucht werden, wird die Finnarrow nach
der kurzeitigen Stena-Charter wieder Travemünde verlassen.
Bild

Bis denn
Stefan
-------------------------------------------
Meine Schiffsbilder bei Marinetraffic http://www.marinetraffic.com/ais/de/sho ... tefan%20B.
-------------------------------------------
Wild

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Wild »

Das meinte ich mit denn Lademeter. Ich hab heute von Stena erfahren die planen grad mitte April die ,,Finnarrow" für welche Routen haben die mir nicht gesagt schade. Hauptsache die ,,Finnarrow" ist nach 13.1.2013 mal wieder in Travemnüde. Wenn Finnlines sie nicht nach Travemnüde schickt dann halt Stena als Aushilfsschiffe für die ,,Walting Street". Mal sehen wie Stena das so meint denn ob mit denn andren Routen.
Wild

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Wild »

Die ,,Finnarrow" fährt über Dänemark nach Hanko und dann nach Helsinki.
Wild

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Wild »

Warum Finnlines regelmäßige Schiffsroulette spielt weiß ich nicht. ich denk mir das der Markt nicht immer gleich mit Fracht und Urlaubern. in Rostock haben die ab nästen Monat 3 Abfahrten mit der ,,Transeuropa" nach Helsinki. Das uns nicht langweilig wird in Travemüde. 2012 ging die ,,Transrussia" auf Aarhus-Helsinki und die ,,Finnclipper" kam und jetzt ,,Transrussia" in Lübeck-St.Petersburg Dienst aber ,,Finneagle" leider nicht mehr in Travemüde daführ die ,,Nordlink" jeden Tag auf Travemüde-Malmö dienst. Vielleicht will Finnlines auf Travemüde-Schweden Platz 1 bleiben mit Fracht und Urlauber deswegen haben die bestimmt die ,,Nordlink" auf die Route eingesetz. Die Reederei wird keiner verstehten was dei so fruh haben kann auch sein das im September wieder getauscht wird das weiß keiner und die gibt kaum infos raus
JetLag
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: Do 14. Mär 2013, 20:57
Wohnort: Lübeck

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von JetLag »

Stefan B. hat geschrieben:

.... und immer dran denken, das ist ein Foto-Thread...

Schönen Abend
Stefan
Naja, dass es sich zum Skandinavien-Kai-Laber-Thread entwickelt hat ist so schlecht halt nicht - dann braucht man nicht in allzu vielen Unterthreads blättern um über den Skandi infortmiert zu werden. Die Mischung in diesem Thread ist schon klasse!

Ich denke, was Stena und eine Göteborg-Verbindung ab Travemünde betrifft, stellt sich nicht die Frage OB sondern nur noch WANN. Es geht ja um die Gelder, die die Seehafenbetriebe in Kiel für die neuen Stellflächen in Kiel ausgegeben haben.

Wenn der neue Anleger in Trave fertig gestellt wurde, wird es wohl auch ab 2014 wieder Trave-Göteborg geben. Die Spediteure verlangen halt nach diesen Rundläufen und wollen ihre Zugmaschinen in Kiel nicht 24 Std lang rumstehen lassen, bzw. leer von Kiel nach Trave gurken lassen, um in Trave einen Trailer ex Schweden oder Finnland wieder für Westeuropa aufzunehmen.

Nur offiziell sagen, darf man es natürlich noch nicht.

Was ich am Finnlines-"Schiffsroulette" bewundere: Im großen und ganzen hält man die Fahrpläne ein, obwohl man den Schiffen eine ganz schöne Flexibilität abverlangt. Schiffe im Winter durch das Eis nach St. Peterburg zu jagen (dort die jeiweiligen Konvois ein- und auslaufend zu erreichen), um dann nach dem wöchentlichen Rundlauf wieder pünktlich für die Malmö Wochen in Travemünde zu sein: Hut ab. So wie man hört, gab es mit Finntrader, -partner, -clipper in diesem Winter keine großartigen Verspätungen.

Mal gucken, was jetzt TT mit ihrer Polen-Route anstellt. Die 16:45 Abfahrt ab Trave nach Trelle war wohl jetzt nicht so der große Burner, ABER Verlust wird man nordgehend nicht groß gemacht haben.

Mal gucken, ob die tatsächlich diese Abfahrt einstellen.
Wild

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Wild »

Stimmt die ,,Finnclipper" hatte im Winter zweimal verspätung aus Malmö war erst um 20 Uhr ca in Travemünde. Finnlines bestimmt so weiter beibehalten mit denn drei. Es hat bestimmt ein Grund warum die auch noch die 2:30 abfahrt ab Travemüde mitmachen für die ,,Finneagle" oder das kein festes Schiff die fährt sondern ,,Finntrader" , ,,Finnclipper" und ,,Finnpartner". Mal sehen ob TT-Line nästen Monat ein Schiff nach Travemnüde schickt sonst ist in Travemünde nach der ,,Balitca" und ,,Antares" wieder ein Abfahrt am Samstag weg. Jetzt März gibt wieder Lübeck-Ust-Luga wieder nur Wahlamn wird nicht mehr angelaufen gleich Ust-Luga hat auch ein Grund damit. Travemünde hat es grad nicht leicht auch wegen SOL das sie nurnoch 3 Abfahrten in der Wochen haben. Liebe grüsse
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von schwedenelch »

wild...einfach nur Wild.
aber vielleicht übersetzt es ja jemand mal wieder... oder baut es zumindest zu ganzen Sätzen zusammen.

@JetLag: WENN der Umlauf Travemünde-Göteborg so wichtig ist, und wenn die Nachfrage der Kunden so riesig wäre, warum stößt dann nicht SOL in dieses Segment vor? oder eine andere Reederei? Auch in Göteborg gibts Hafenteile die ausnahmsweise mal nicht der Stenaline gehören und es gibt auch keine Regel das nur Stenaline diese Route bedienen darf. Gibt doch genug auch große Reedereien, die sich da versuchen könnten, wenn es denn wirklich eine so riesige Nachfrage nach Travemünde-Göteborg gibt.

auch wenn mit Göteborg-Kiel nicht alles optimal sein mag ;) , so ist die Problematik wohl nicht so groß und so unakzeptiert auf Seiten der Kunden, wie es hier und da herbeigeredet wird.
StenaLine hätte auch ein schlichtes Problem: man bräuchte neue Schiffe sowohl für die Travemündelinie, als auch für Kiel, weil die jetzigen dann, wenn es paralell eine Travemünde-Abfahrt gibt, endgültig zu groß wären.... und in dieser Größe auch nicht für den Travemündedienst Sinn machen. Lösen kann man das auch nur, wenn man für die jetzigen Schiffe anderswo eine sinnvolle Einsatzmöglichkeit hat und andere Tonnage entweder selber hat oder entsprechend bauen (für Kiel dann wieder mehr richtung Kurzkreuzfahrt / Urlaubsfähre) lässt . Das sehe ich zumindest kurz- und mittelfristig derzeit aber nicht.
Wild

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Wild »

So viel ist weiß wird auf Karlskrona-Gdingen und Schweden und Ventspils Änderungen weil die schiffe zu klein geworden sind. Es gab deshalb auch die Überlegung die Karlskrona-Gdingen-Schiffe mit den Kiel-Göteborg-Schiffen zurückzutauschen. Das ist aber im November wieder verworfen worden. Travemünde wird wohl bis zum Herbst so bleiben hat mir einer von Stena gesagt als ich in Kiel war. Von Travemünde-Göteborg wusste er nichts. In der Zeitung stand das Stena Line Rostock-Trelleobrg mehr Abfahrten anbitten wil. Kiel hat mann Angst das Rostock der Haupthafen wird und Kiel die Route Kiel-Göteborg eingestellt wird weil Rostock-Trelleborg kürzer ist. Stena hat sich schon was gedacht die Routen von Scandlines zu übernehmen wollen die 5.
Torge
Mitglied
Beiträge: 760
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Torge »

Wild hat geschrieben:So viel ist weiß wird auf Karlskrona-Gdingen und Schweden und Ventspils Änderungen weil die schiffe zu klein geworden sind. Es gab deshalb auch die Überlegung die Karlskrona-Gdingen-Schiffe mit den Kiel-Göteborg-Schiffen zurückzutauschen. Das ist aber im November wieder verworfen worden. Travemünde wird wohl bis zum Herbst so bleiben hat mir einer von Stena gesagt als ich in Kiel war. Von Travemünde-Göteborg wusste er nichts. In der Zeitung stand das Stena Line Rostock-Trelleobrg mehr Abfahrten anbitten wil. Kiel hat mann Angst das Rostock der Haupthafen wird und Kiel die Route Kiel-Göteborg eingestellt wird weil Rostock-Trelleborg kürzer ist. Stena hat sich schon was gedacht die Routen von Scandlines zu übernehmen wollen die 5.

Ich habe zwei Anmerkungen:

1. meines Erachtens wäre es sinnvoll, die Diskussion aus diesem Foto Thread herauszunehmen und entweder in den Stena Thread zunverlagern oder oder einen neuen Thread zu eröffnen.
2. @wild : deine Beiträge sind schwer verständlich und um es nett ausdrücken.... Wild... ;)
JetLag
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: Do 14. Mär 2013, 20:57
Wohnort: Lübeck

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von JetLag »

schwedenelch hat geschrieben: @JetLag: ... gibt auch keine Regel das nur Stenaline diese Route bedienen darf.
Öhmm ... Hüstel ... Ich glaube, da sollte man doch lieber einmal bei Stenaline nachfragen - oder auch bei Göteborgs Hamn, wie es so mit einem freien Anleger aussähe, wenn jemand, fern der "Familie", dort eine ähnlich geartete Verbindung starten würde wollen - "Ja, kurz vor Lysekil hätten wir noch einen Liegeplatz frei, sie hören von uns." :lol:
Klar gibt es diese Regel. Ähnliche Beispiele: Colorline und Fjordline in Hirtshals. Ist ja auch nicht schlimm.

@WILD:
In einem Interview vom Stena Route Manger Mårtensson fand ich die Aussage viel interessanter: Man bräuchte viel Manpower. Für Deutschland würde dieses bedeuten, von den Standorten aus das Geschäft zu deligieren.

Vermutlich also kein eigenes Personal mehr, sondern die Ausgliederung an (billigere) Makler und Subunternehmer, die sämtliche Abfertigungstätigkeiten übernehmen. Vielleicht aber auch nur mangelde Übersetzung ...
Antworten