Pressemeldungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 682
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58
Re: Pressemeldungen
Hallo Hamburg2011,
so wie ich das sehe handelt es sich bei dem Text um ein Zitat bzw. Ausdruck, kannst du bitte auch die Quelle angeben, woher du diese Info hast?
Schöne Grüße
Christian
so wie ich das sehe handelt es sich bei dem Text um ein Zitat bzw. Ausdruck, kannst du bitte auch die Quelle angeben, woher du diese Info hast?
Schöne Grüße
Christian
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Pressemeldungen
Moin!
@ Heiko: Die Meldung, dass Maersk aus dem Containerschifffahrtsgeschäft aussteigen will, zeigt, dass offenbar das Ende der Fahnenstange mit der "Maersk Triple E class" erreicht ist. Das passt zu der Meldung, dass Hapag-Lloyd mittlerweile für den Hamburger Senat ein Loch ohne Boden geworden ist. Die Beteiligung der Stadt an Hapag-Lloyd hat dem Senat bisher 120 Millionen Euro Verlust eingebracht.
Hamburg ist mit umgerechnet 36,9 Prozent größter Anteilseigner an der Reederei Hapag-Lloyd.
Der erste Kauf: 2009 erwarb das Konsortium Albert Ballin für rund 4,4 Milliarden Euro vom damaligen Alleineigner Tui 61,6 Prozent der Reederei. Die Konsorten sind die Stadt Hamburg (40,67 Prozent), Klaus-Michael Kühne (26,55), Signal Iduna (12,61), HSH Nordbank (8,4), Warburg Bank (8,4) und Hansemerkur (3,36). Hamburgs Anteil kostete 724,7 Millionen Euro.
Der zweite Kauf: Das Konsortium kaufte Ende März dieses Jahres von Tui weitere 17,4 Prozent für rund 600 Millionen Euro. Davon zahlte Hamburg 420 Millionen und stockte dadurch seinen Anteil am Konsortium auf.
Der Rest: Tui hält noch 21 Prozent an Hapag-Lloyd.
Quelle: taz nord vom 22.11.2012.
Tja, das sieht ganz nach einer zweiten, diesmal schwimmenden "Elbphilharmonie" aus...
mfg Peter Hartung
@ Heiko: Die Meldung, dass Maersk aus dem Containerschifffahrtsgeschäft aussteigen will, zeigt, dass offenbar das Ende der Fahnenstange mit der "Maersk Triple E class" erreicht ist. Das passt zu der Meldung, dass Hapag-Lloyd mittlerweile für den Hamburger Senat ein Loch ohne Boden geworden ist. Die Beteiligung der Stadt an Hapag-Lloyd hat dem Senat bisher 120 Millionen Euro Verlust eingebracht.
Hamburg ist mit umgerechnet 36,9 Prozent größter Anteilseigner an der Reederei Hapag-Lloyd.
Der erste Kauf: 2009 erwarb das Konsortium Albert Ballin für rund 4,4 Milliarden Euro vom damaligen Alleineigner Tui 61,6 Prozent der Reederei. Die Konsorten sind die Stadt Hamburg (40,67 Prozent), Klaus-Michael Kühne (26,55), Signal Iduna (12,61), HSH Nordbank (8,4), Warburg Bank (8,4) und Hansemerkur (3,36). Hamburgs Anteil kostete 724,7 Millionen Euro.
Der zweite Kauf: Das Konsortium kaufte Ende März dieses Jahres von Tui weitere 17,4 Prozent für rund 600 Millionen Euro. Davon zahlte Hamburg 420 Millionen und stockte dadurch seinen Anteil am Konsortium auf.
Der Rest: Tui hält noch 21 Prozent an Hapag-Lloyd.
Quelle: taz nord vom 22.11.2012.
Tja, das sieht ganz nach einer zweiten, diesmal schwimmenden "Elbphilharmonie" aus...
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 09:01
Re: Pressemeldungen
Moin
MAERSK will nicht aussteigen, sondern die Investitionen für die nächsten Jahre runterfahren was die Boxcarrier angeht.
Man weiß nicht was MAERSK mit dieser Meldung erreichen will.......
Gruß
fritz
MAERSK will nicht aussteigen, sondern die Investitionen für die nächsten Jahre runterfahren was die Boxcarrier angeht.
Man weiß nicht was MAERSK mit dieser Meldung erreichen will.......
Gruß
fritz
-
- Mitglied
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49
Re: Pressemeldungen
Was Maersk erreichen will? Ratenkrieg. Die müssen ihre neuen Dampfer auslasten und das wird nur über niedrigere Raten gehen, die unter Umständen anfallenden Verluste werden über die Steuerbilanz verrechnet und somit beteiligt sich der dänische Staat . Ganz elegant. Dass nebenbei noch der eine oder andere Konkurrent ins Gras beißen (besser: ertrinken) wird, ist eine nette Zugabe, ebenso wie mögliche Allianzen mit Cosco oder ähnlichen Größen. Die Fonds-Schiffe von Conti und Co haben es jetzt schon schwer, die Griechen kaufen dagegen am Containermarkt alles auf - geht ja auch gut, ohne Steuern zahlen zu müssen und mit den Hilfsmilliarden der dummen Deutschen.
Gruß Jochen
Gruß Jochen
-
- Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 09:01
Re: Pressemeldungen
@Jochen:
genau so wird es sein. Ich habe es nur angedeutet.......
Leider läuft das Geschäft Schiffahrt zur Zeit GENAU SO !!!
Gruß
fritz
genau so wird es sein. Ich habe es nur angedeutet.......
Leider läuft das Geschäft Schiffahrt zur Zeit GENAU SO !!!
Gruß
fritz
Pressemeldungen
Stimmung in der maritimen Wirtschaft weiter eingetrübt
Bremen (dapd-lmv). Die Stimmung in der maritimen Wirtschaft hat sich im Herbst verschlechtert. In der Hafenwirtschaft und im Schiffbau verzeichnete das Konjunkturbarometer der 13 norddeutschen Industrie- und Handelskammern (IHK) ein deutliches Minus, wie die IHK Nord am Dienstag in Bremen mitteilte. Auch die deutschen Reeder blickten mit großer Sorge in die Zukunft. Historisch niedrige Fracht- und Charterraten sowie große Unsicherheiten mit Blick auf die Schiffsfinanzierung setzten der Branche weiterhin zu. Mit einer Erholung werde frühestens im zweiten Halbjahr 2014 gerechnet.
Zudem klagt der Schiffbau den Angaben zufolge über hohe Arbeitskosten und Fachkräftemangel. Auch die Insolvenz der P+S Werften in Wolgast und Stralsund drücke auf die Stimmung.(aus "Ostseeblick Nienhagen")
Bremen (dapd-lmv). Die Stimmung in der maritimen Wirtschaft hat sich im Herbst verschlechtert. In der Hafenwirtschaft und im Schiffbau verzeichnete das Konjunkturbarometer der 13 norddeutschen Industrie- und Handelskammern (IHK) ein deutliches Minus, wie die IHK Nord am Dienstag in Bremen mitteilte. Auch die deutschen Reeder blickten mit großer Sorge in die Zukunft. Historisch niedrige Fracht- und Charterraten sowie große Unsicherheiten mit Blick auf die Schiffsfinanzierung setzten der Branche weiterhin zu. Mit einer Erholung werde frühestens im zweiten Halbjahr 2014 gerechnet.
Zudem klagt der Schiffbau den Angaben zufolge über hohe Arbeitskosten und Fachkräftemangel. Auch die Insolvenz der P+S Werften in Wolgast und Stralsund drücke auf die Stimmung.(aus "Ostseeblick Nienhagen")
Pressemeldungen
Bundeswehr im Einsatz
Bereit für Schmuggler und Postbeutel
> die „Magdeburg“ wacht vor der Küste des Libanon.
http://www.nordkurier.de/cmlink/nordkur ... l-1.511170
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Sa 15. Nov 2008, 19:13
- Wohnort: Helsinki
Re: Pressemeldungen
gehört eigentlich nicht hierher weils nich aus der presse ist, aber egal:KaiR hat geschrieben:im Travemünde-Foto Thread wurde es ja schon umfangreich besprochen. Hier die Bestätigung, dass die Europalink von Finnlines für 5 Jahre an Grimaldi verchartert ist:
http://www../finnline ... enf-jahre/
Zur Zeit wird sie in der Türkei umgebaut und vermutlich umgestrichen und dann wird sie für Minoan im Ancona - Igoumenitsa- Patras Dienst fahren. Es bleibt aber alles in der Grimaldi-Gruppe.
Grüße
Kai
anscheinend war grade erst flaggenwechsel fur die EUROPALINK auf der werft in der turkei.
neue flagge: italien.
rufzeichen: ICUO
quelle: AIS
-
- Mitglied
- Beiträge: 3189
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Pressemeldungen
Roald Amundsens Polarschiff "Maud" soll nach 80 Jahren gehoben und in Oslo ausgestellt werden:
http://www.thb.info/news/single-view/id ... hoben.html
Grüße
Kai
http://www.thb.info/news/single-view/id ... hoben.html
Grüße
Kai
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Pressemeldungen
Spezialausgabe von Maasmond Maritime zum Neubau Dockwise Vanguard, absolut sehenswert, vor allem die Lage der Brücke beeindruckt 
Für euch hier hochgeladen
http://www.file-upload.net/download-687 ... l.pdf.html
KLEINER Download-Button anklicken

Für euch hier hochgeladen
http://www.file-upload.net/download-687 ... l.pdf.html
KLEINER Download-Button anklicken