Abwrack Thread...
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Abwrack Thread...
Ein Bericht der Financial Times Deutschland über den Schiffsabbruch
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 48996.html
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 48996.html
Re: Abwrack Thread...
Ship scrappings / to be broken up as of 20th January 2011
http://www.wellandcanal.ca/
"SOLON TURMAN§" [US] IMO 5333660 Bulk carrier built 1961 - 14,759 t
Yard No: 4581
Typ C3-S-37a
Launch Date: 26.1.61
Date of completion: 7.61
Tons: 9891
DWT: 11343
Length overall: 150.9
LPP: 143.3
Beam: 21.1
Country of build: USA
Builder: Bethlehem Steel Co
Location of yard: Sparrows Point
[1971 Lg 180.6/173.0m, 11891gt/14759dw, cv to part containership]
for disposal 9.09
https://pmars.marad.dot.gov/detail.asp?Ship=4601
................................................................................................................

PRESIDENT TYLER [US] IMO 5284091 Bulk carrier built 1961 - 14,473 t
Yard No: 5489
Typ: C4-S-1qb
Launch Date: 20.12.61
Date of completion: 8.61
Tons: 13223
DWT: 14048
Length overall: 171.8
LPP: 161.1
Beam: 23.3
Country of build: USA
Builder: Bethlehem Pacific Coast
Location of yard: San Francisco
[L as PRESIDENT ROOSEVELT] - 80 PRESIDENT
for disposal 9.09
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1202154
https://pmars.marad.dot.gov/detail.asp?Ship=3970
Zwei "Alte Frachter"
der hoss

"SOLON TURMAN§" [US] IMO 5333660 Bulk carrier built 1961 - 14,759 t
Yard No: 4581
Typ C3-S-37a
Launch Date: 26.1.61
Date of completion: 7.61
Tons: 9891
DWT: 11343
Length overall: 150.9
LPP: 143.3
Beam: 21.1
Country of build: USA
Builder: Bethlehem Steel Co
Location of yard: Sparrows Point
[1971 Lg 180.6/173.0m, 11891gt/14759dw, cv to part containership]
for disposal 9.09
https://pmars.marad.dot.gov/detail.asp?Ship=4601
................................................................................................................

PRESIDENT TYLER [US] IMO 5284091 Bulk carrier built 1961 - 14,473 t
Yard No: 5489
Typ: C4-S-1qb
Launch Date: 20.12.61
Date of completion: 8.61
Tons: 13223
DWT: 14048
Length overall: 171.8
LPP: 161.1
Beam: 23.3
Country of build: USA
Builder: Bethlehem Pacific Coast
Location of yard: San Francisco
[L as PRESIDENT ROOSEVELT] - 80 PRESIDENT
for disposal 9.09
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1202154
https://pmars.marad.dot.gov/detail.asp?Ship=3970
Zwei "Alte Frachter"
der hoss
Re: Abwrack Thread...
Moin,
wieder ein DDR-Bau weniger...
MSC CAROLE (IMO 7906928) nach Chittagong zum Abbruch verkauft (*1980 VEB Mathias-Thesen-Werft, Wismar/Typ MBC als PAMINA)
später CP HUNTER, PAMINA. VEGA, SEABOARD SANTIAGO und VEGA
Bild bei SP: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1029880
wieder ein DDR-Bau weniger...
MSC CAROLE (IMO 7906928) nach Chittagong zum Abbruch verkauft (*1980 VEB Mathias-Thesen-Werft, Wismar/Typ MBC als PAMINA)
später CP HUNTER, PAMINA. VEGA, SEABOARD SANTIAGO und VEGA
Bild bei SP: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1029880
- Hans Rosenkranz
- Mitglied
- Beiträge: 2249
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
- Kontaktdaten:
- Jörg
- Mitglied
- Beiträge: 1282
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46
Re: Abwrack Thread...
Moin zusammen ,

PAMINA , IMO 7906928 , Anfang der 80er Jahre vor Hoek van Holland .
Hat jemand den Abwrackort und das genaue "Arrival-Datum" ?
Viele Grüße
Jörg

PAMINA , IMO 7906928 , Anfang der 80er Jahre vor Hoek van Holland .
Hat jemand den Abwrackort und das genaue "Arrival-Datum" ?
Viele Grüße
Jörg
Alle von mir gezeigten Bilder unterliegen meinem © Copyright !!!
Meine Bilder bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... itter=5336
Meine Bilder bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... itter=5336
Re: Abwrack Thread...
Brauchst Du die Adresse in Chittagong?Jörg hat geschrieben: Hat jemand den Abwrackort und das genaue "Arrival-Datum" ?
Viele Grüße
Jörg
Ankunft war am 06.01.2011
- Jörg
- Mitglied
- Beiträge: 1282
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46
Re: Abwrack Thread...
Moin Arne ,
DANKE
Jörg
ne , Chittagong und 06.01.2011 reichen aus .ArneKiel hat geschrieben:Brauchst Du die Adresse in Chittagong?Jörg hat geschrieben: Hat jemand den Abwrackort und das genaue "Arrival-Datum" ?
Viele Grüße
Jörg
Ankunft war am 06.01.2011
DANKE
Jörg
Alle von mir gezeigten Bilder unterliegen meinem © Copyright !!!
Meine Bilder bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... itter=5336
Meine Bilder bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... itter=5336
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Abwrack Thread...
Bei Robin des Bois gibt es zwei neue Publikationen.
Einerseits den Ship-Breaking-Report 22 http://www.robindesbois.org/dossiers/de ... sse_22.pdf 39 Seiten PDF
Andrereseits eine Zusammenfassung des Jahres 2010 http://www.robindesbois.org/dossiers/de ... e_2010.pdf 159 Seiten PDF, Ausdruck empfiehlt sich nur bei Druckern mit viel Farbe ....
Grüsse
Andreas
Einerseits den Ship-Breaking-Report 22 http://www.robindesbois.org/dossiers/de ... sse_22.pdf 39 Seiten PDF
Andrereseits eine Zusammenfassung des Jahres 2010 http://www.robindesbois.org/dossiers/de ... e_2010.pdf 159 Seiten PDF, Ausdruck empfiehlt sich nur bei Druckern mit viel Farbe ....
Grüsse
Andreas
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: So 13. Jan 2008, 23:16
- Wohnort: Holzminden
- Kontaktdaten:
Re: Abwrack Thread...
Moin,
M/V Mercandian Sky, IMO 7361738, Bj. 1975, Brand Werft soll offensichtlich nach Alang gehen.
Ich wurde per e-mail gefragt, ob ich einen Kontakt zu einem ehemaligen Werftmitarbeiter hoher Position herstellen kann, damit er/sie ein "Free of harzadous materials certificate" ausgestellt...
In dieser e-mail, die offensichtlich von einem deutschen Akademiker stammt, wird nämlich davon ausgegangen, dass das Schiff in Büsum gebaut wurde (obwohl es in meiner Bauliste nicht auftaucht). Ich habe geantwortet, dass ich mir a) nicht vorstellen kann, dass ein ex-Mitarbeiter eine solche Bescheinigung als "Privatvergnügen" ausstellt (Haftung?) und b) das Schiff möglicherweise auch gesundheitsschädliche Materialien enthält (bleihaltige Farben, asbesthaltige Isoliermaterialien, etc.). Um den Menschen nicht ganz ins leere laufen zu lassen, habe ich ihn aufgeklärt, dass das Schiff meiner Kenntnis nach, in Oldenburg gebaut wurde und er sein Glück bei einer der nachgefolgten Firmen der inzwischen ebenfalls abgewickelten Brand Werft versuchen kann.
Für mich ist das ein weiteres Indiz dafür, dass es nicht nur in Indien um das große Geld geht, sondern auch bei uns noch diverse Leute einen "guten Schnitt" damit machen, dass die armen Burschen ihr Leben in Alang für eine lausige Bezahlung riskieren.
Schöne Grüße,
Dieter
M/V Mercandian Sky, IMO 7361738, Bj. 1975, Brand Werft soll offensichtlich nach Alang gehen.
Ich wurde per e-mail gefragt, ob ich einen Kontakt zu einem ehemaligen Werftmitarbeiter hoher Position herstellen kann, damit er/sie ein "Free of harzadous materials certificate" ausgestellt...
In dieser e-mail, die offensichtlich von einem deutschen Akademiker stammt, wird nämlich davon ausgegangen, dass das Schiff in Büsum gebaut wurde (obwohl es in meiner Bauliste nicht auftaucht). Ich habe geantwortet, dass ich mir a) nicht vorstellen kann, dass ein ex-Mitarbeiter eine solche Bescheinigung als "Privatvergnügen" ausstellt (Haftung?) und b) das Schiff möglicherweise auch gesundheitsschädliche Materialien enthält (bleihaltige Farben, asbesthaltige Isoliermaterialien, etc.). Um den Menschen nicht ganz ins leere laufen zu lassen, habe ich ihn aufgeklärt, dass das Schiff meiner Kenntnis nach, in Oldenburg gebaut wurde und er sein Glück bei einer der nachgefolgten Firmen der inzwischen ebenfalls abgewickelten Brand Werft versuchen kann.
Für mich ist das ein weiteres Indiz dafür, dass es nicht nur in Indien um das große Geld geht, sondern auch bei uns noch diverse Leute einen "guten Schnitt" damit machen, dass die armen Burschen ihr Leben in Alang für eine lausige Bezahlung riskieren.
Schöne Grüße,
Dieter
-
- Mitglied
- Beiträge: 24658
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Abwrack Thread...

Die THOMAS DE GAUDIEF mit der NORDSCAN MUMBAI am Haken auf dem Weg von Port Klang nach Alang, ETA 7.2.