Das ist SAS 103 / SAS 69 / ROBERT UHRIG. danke, werde ich mir auch bald mal aus der Nähe ansehen!Hans Rosenkranz hat geschrieben: ↑So 26. Okt 2025, 18:25 TIETVERDRIEW, D (*1949,Boddenwerft, Damgarten/23) in Sassnitz am 28. September 2022:
Fischereifahrzeuge aller Art
- Himbeere
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40
Re: Fischereifahrzeuge aller Art
- Hans Rosenkranz
- Mitglied
- Beiträge: 2347
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
- Kontaktdaten:
Re: Fischereifahrzeuge aller Art
Auf der Jadewerft am 2. Oktober 1992
LEILA II, Moc (*1990, Jadewerft, Wilhelmshaven/174) IMO 8817930



LEILA II, Moc (*1990, Jadewerft, Wilhelmshaven/174) IMO 8817930



- Himbeere
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40
Re: Fischereifahrzeuge aller Art
Die Masten kürzte der jetzige Eigentümer, über die Gründe kann ich nur spekulieren, vielleicht sollte der Charakter eines Fischereifahrzeugs verschwinden um das Fahrzeug anders zuzulassen o.ä., ist natürlich Unsinn
- Himbeere
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40
Re: Fischereifahrzeuge aller Art
Auf der Suche nach SAS 291 / POTTWAL stieß ich auf wohl SAS 320 / STERNHAI.
liegt nahe Kanalpl. 8, 21079 Hamburg
https://de.wikipedia.org/wiki/Sea-Eye_(Schiff)


- Himbeere
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40
Re: Fischereifahrzeuge aller Art
hab ihn
nahe (nördlich von) An d. Horeburg 11, 21079 Hamburg

rechts im Hintergrund das Polizeigebäude (als Orientierung)

https://www.abendblatt.de/hamburg/harbu ... hafen.html
https://www.abendblatt.de/hamburg/harbu ... ksamt.html
Hat jemand ein Abo vom Abendblatt und kann den Inhalt kurz wiedergeben?
nahe (nördlich von) An d. Horeburg 11, 21079 Hamburg

rechts im Hintergrund das Polizeigebäude (als Orientierung)

https://www.abendblatt.de/hamburg/harbu ... hafen.html
https://www.abendblatt.de/hamburg/harbu ... ksamt.html
Hat jemand ein Abo vom Abendblatt und kann den Inhalt kurz wiedergeben?
- Himbeere
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40
Re: Fischereifahrzeuge aller Art
Ich konnte die Artikel nun lesen. Zusammenfassung:
Das Schiff wurde vom Voreigentümer wohl irgendwo einfach festgemacht. Der Voreigentümer gab an, dass das Schiff nicht mehr fahrtüchtig sei und er einen Liegeplatz brauche, um es instandzusetzen für eine Verlegung.
Die zuständige Behörde wies ihm den jetzigen Platz zu, dabei handelt es sich um keinen regulärenLiegeplatz, sondern um einen Behördenliegeplatz für Fahrzeuge ohne regulären Liegeplatz.
Das Schiff kam dorthin und wurde dann verkauft. Der jetzige Eigentümer entkernte das Schiff. U.a. über ein internationales Portal warb er dazu Arbeitskräfte aus allen Herren Länder an, die ihm gegen Verpflegung und Unterkunft halfen. Mehrmals kam die Polizei wegen Ruhestörung vorbei. Die Behörde mahnte die Verlegung des Schiffes an (nur temporärer Liegeplatz). Die Verlegung wurde vom Eigentümer beantragt. Die Behörde schickte einen Gutachter zum Schiff. Dieser stellte fest, dass bei der Entkernung die Schotten entfernt wurden. Als Auflage für eine Schleppgenehmigung wurde erteilt, das Schiff wieder zu versteifen. Der Eigentümer startete die Verlegung ohne diese Auflage zu erfüllen. Das Schiff wurde von der Polizei gestoppt und musste an den vorherigen Liegeplatz zurück kehren.
Die Behörden kamen zu der Ansicht, dass der Eigentümer fachlich nicht in der Lage ist, mit dem Schiff umzugehen. Das Schiff wurde beschlagnahmt und dem Eigentümer verboten, es zu betreten. Die Verwertungsrechte lägen nun bei der Behörde.
Laut Behörde werde das Schiff abgewrackt, wenn sich kein neuer Eigentümer findet, der die nötigen Mittel und die nötige Sachkunde hat, das Schiff nach den geltenden Bestimmungen zu betreiben und sich mit einem zu prüfenden Konzept an die Behörde wendet.
soweit die Kurzfassung
Das Schiff wurde vom Voreigentümer wohl irgendwo einfach festgemacht. Der Voreigentümer gab an, dass das Schiff nicht mehr fahrtüchtig sei und er einen Liegeplatz brauche, um es instandzusetzen für eine Verlegung.
Die zuständige Behörde wies ihm den jetzigen Platz zu, dabei handelt es sich um keinen regulärenLiegeplatz, sondern um einen Behördenliegeplatz für Fahrzeuge ohne regulären Liegeplatz.
Das Schiff kam dorthin und wurde dann verkauft. Der jetzige Eigentümer entkernte das Schiff. U.a. über ein internationales Portal warb er dazu Arbeitskräfte aus allen Herren Länder an, die ihm gegen Verpflegung und Unterkunft halfen. Mehrmals kam die Polizei wegen Ruhestörung vorbei. Die Behörde mahnte die Verlegung des Schiffes an (nur temporärer Liegeplatz). Die Verlegung wurde vom Eigentümer beantragt. Die Behörde schickte einen Gutachter zum Schiff. Dieser stellte fest, dass bei der Entkernung die Schotten entfernt wurden. Als Auflage für eine Schleppgenehmigung wurde erteilt, das Schiff wieder zu versteifen. Der Eigentümer startete die Verlegung ohne diese Auflage zu erfüllen. Das Schiff wurde von der Polizei gestoppt und musste an den vorherigen Liegeplatz zurück kehren.
Die Behörden kamen zu der Ansicht, dass der Eigentümer fachlich nicht in der Lage ist, mit dem Schiff umzugehen. Das Schiff wurde beschlagnahmt und dem Eigentümer verboten, es zu betreten. Die Verwertungsrechte lägen nun bei der Behörde.
Laut Behörde werde das Schiff abgewrackt, wenn sich kein neuer Eigentümer findet, der die nötigen Mittel und die nötige Sachkunde hat, das Schiff nach den geltenden Bestimmungen zu betreiben und sich mit einem zu prüfenden Konzept an die Behörde wendet.
soweit die Kurzfassung
- Himbeere
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40
Re: Fischereifahrzeuge aller Art
SAS 268 / STR 173 / M. J. KALININ / Johanna


2021 gesunken
https://www.n-tv.de/regionales/mecklenb ... 94328.html
steht seit der Bergung wohl wie auf den Bildern zu sehen in Greifswald Ladebow, Friedrich-von-Hagenow-Straße


2021 gesunken
https://www.n-tv.de/regionales/mecklenb ... 94328.html
steht seit der Bergung wohl wie auf den Bildern zu sehen in Greifswald Ladebow, Friedrich-von-Hagenow-Straße
- Himbeere
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40
- Himbeere
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40
Re: Fischereifahrzeuge aller Art
SAS 311 / KRAGENHAI

liegt in Peenemünde und von ihr werden Speisen und Getränke angeboten.
Das ist dann der dritte 26,5 m Kutter, von dessen Existenz ich mich persönlich überzeugen konnte. Einen weiteren soll es noch in Sassnitz geben.

liegt in Peenemünde und von ihr werden Speisen und Getränke angeboten.
Das ist dann der dritte 26,5 m Kutter, von dessen Existenz ich mich persönlich überzeugen konnte. Einen weiteren soll es noch in Sassnitz geben.
- Himbeere
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40
Re: Fischereifahrzeuge aller Art
Ich grüße euch aus dem
Hafen Freest

BELLIS
Baujahr 1924
https://historischer-hafen.de/schiff/bellis/

Übersicht Hafen Freest
mit
FRE 99, AHL 4, KRO 1, FRE 101, WIE 47, FRE 22, FRE 9, FRE 93, FRE 83N, FRE 85, FRE 19, FRE 59, AHL 2
ausgewählte Fahrzeuge:

KAM 09 / SEEADLER


LOA (m) 14.10
Entry Into Service Date 27/09/1941

FRE 93 / BRIGITTE II


LOA (m) 14.75
Baujahr 1939

FRE 9 / FALKE


LOA (m) 11.98
Entry Into Service Date 19/05/1952

FRE 23 / STRANDVOGEL 1
LOA (m) 12.51
Entry Into Service Date 18/04/1952

Fischereiaufsicht
Kennt jemand die Typen von KAM 09, FRE 93, FRE 9 und FRE 23? FRE 9 und FRE 23 sahen mir erst verdächtig nach 12 m Typ A aus, aber die wurden die nicht erst ab 1955 gebaut?
Hafen Freest

BELLIS
Baujahr 1924
https://historischer-hafen.de/schiff/bellis/

Übersicht Hafen Freest
mit
FRE 99, AHL 4, KRO 1, FRE 101, WIE 47, FRE 22, FRE 9, FRE 93, FRE 83N, FRE 85, FRE 19, FRE 59, AHL 2
ausgewählte Fahrzeuge:

KAM 09 / SEEADLER


LOA (m) 14.10
Entry Into Service Date 27/09/1941

FRE 93 / BRIGITTE II


LOA (m) 14.75
Baujahr 1939

FRE 9 / FALKE


LOA (m) 11.98
Entry Into Service Date 19/05/1952

FRE 23 / STRANDVOGEL 1
LOA (m) 12.51
Entry Into Service Date 18/04/1952

Fischereiaufsicht
Kennt jemand die Typen von KAM 09, FRE 93, FRE 9 und FRE 23? FRE 9 und FRE 23 sahen mir erst verdächtig nach 12 m Typ A aus, aber die wurden die nicht erst ab 1955 gebaut?

