ich habe nicht viel gefunden bei mir, aber etwas. Fährtickes oder andere Buchungsunterlagen habe ich nur noch von den späteren Reisen (1984 und 1989) nicht von 1981. In einem Prospekt des isländischen Fremdenverkehrsvereins von 1980 heißt es zu Thema Anreise:
"Mit Schiff. Während der Sommermonate besteht wöchentlicher Autofährenverkehr und Passagiertransport der FÄRÖISCHEN KÜSTENLNIE zwischen den Färöern und Seydisfjördur (Ostisland), Scrabster (Nordschottland), Bergen (Norwegen) und Hanstholm (Dänemark). DIE ISLÄNDISCHE DAMPFFSCHIFFGESELLSCHAFT hält regelmässigen Frachtschiffsverkehr zwischen nord-Europa bzw. Ostküste der Verinigten Staaten aufrecht. Die Schiffe nehmen Touristen-Autos zur besonderen Rundreise Preisen mit."
In enem Prospekt aus/für die Färöer heißt es zu den Schiffsverbindungen hinsichtlich der Anreise:
"Per Autofähre. Die Färöer werden nur in den Sommermonaten angelaufen. Folgende Verbindungen gibt es:
Esbjerg (DK) - Thorshavn 1 mal wöchentlich, ca 34 Std. DFDS, Deutschland, Tel (Hamburger Nummer)
Hanstholm (DK)-Bergen (N)-Thorshavn, 1 mal pro Woche, 38 Std, Smyril Line, Dänemark(DK Nummer)
Scrabster (GB)-Thorhaven 1 Abfahrt pro Woche 15 Std, Smyril Line, Schottland (Tel. Nummer)
Seydisfjördur (IS)-Thorshavn, 1 Abfahrt pro Woche, 17 Std. Smyril Line, Island (Tel. Nummer)"
Damit steht für mich zumindest fest, dass ich von Hanstholm über Bergen nach Thorshavn mit einem anderen Schiff gefahren bin als von Thorshavn nach Seydisfjördur. Diese letzte Etappe war dann ja wohl mit der Smyril die Du auf dem Foto hattest.
Herzlichen Gruß
Fritz
Ich habe noch ein Foto von der Smyril gefunden. Juli 1981, warten auf die Einschiffung, ob nun in Hanstholm oder in Seydisfjördur kann ich nicht sagen.
Gruß
Fritz
