Schweröl "Unfall" vor Altona

HansP
Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: Di 14. Jul 2009, 22:12

Re: Schweröl

Beitrag von HansP »

Christian Costa hat geschrieben:Moin Hans, man lernt nie aus. Ich habe irgendwo an Bord schon mehrfach gehört, dass sie extra MDO für die USA bunkern....
Schönen Dank für deine Infos.
[WINKING FACE]
Moin Christian,

das kann ja auch sehr gut sein, nämlich wenn in einem Hafen gebunkert wird wo kein LS-HFO verfügbar ist! Dann bleibt ja garnichts anderes mehr übrig als MDO mit max 1,00% Schwefelgehalt zu bunkern.

Gruß und schönes Wochenende
Hans
leichty
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Do 13. Mai 2010, 19:04
Wohnort: Wilhelmsburg

Re: Schweröl "Unfall" vor Altona

Beitrag von leichty »

[quote="Globus"}
Abgastenp. über 270 Grad ?? Man fährt nicht nach Abgastemp. sondern nach Drehzahl, die von der Brücke erwünscht wird.[/quote]

Moin Globus,
wenn das Schiff mal fertig ist und übergeben, hast du natürlich recht, dann wird die Drehzahl von der Brücke vorgegeben… was vorher passiert ist aber interessant: Da sitzt, wenn alles gut läuft ein Ing. und überlegt sich wie er die Energie die der Dampfer im Bunker hat am besten in Vorschub bzw ins Wasser bringt. Und wenn dieser dann auf die Idee kommt die Wärmeenergie die im Abgas ist konsequent auszunutzen (Effizienz…) dann wird er feststellen dass bei Schweröl irgendwie Schwefelsäure entsteht, die man eben besser weit ausserhalb des Schiffes ausflocken lassen will und nicht im Schornstein/Abgasstrang. Bei MDO, Gas oder ähnlichem hat dieser Ing. das Problem nicht, daher ist im Falle eines Umweltverträglichen Kraftstoffes eben auch eine vernünftige Abgaswärmenutzung ohne weiteres möglich. Die 270°C Abgastemperatur stehen dann eben in etwa einer Temperatur von 40°C entgegen. daher das dT von 200K. Die Volumenströme die ein großer Diesel so an Abgas hat weißt du wahrscheinlich besser als ich, die Wärmekapazität vom Abgas wir irgendwo in der nähe von 1 kJ/(kg K) liegen, wahrscheinlich etwas drüber. Was das also an Energie bedeutet kann ich dir vorrechnen...
Kiste Bier und Schiffe gucken
das ist für mich Romantik
Fabian
Mitglied
Beiträge: 591
Registriert: Mi 7. Mai 2008, 14:57
Wohnort: Kiel

Re: Schweröl "Unfall" vor Altona

Beitrag von Fabian »

Auslaufen der YM Uniform gestern Mittag:
Ähnliches Schiff und fast die gleiche Stelle wie bei der YM Utmost.
Bild
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Schweröl "Unfall" vor Altona

Beitrag von mirkman »

hier ist mal sehr gut beschrieben, wie und wann die Umstellung von Schweröl auf schwefelarmen Brennstoff erfolgt, wenn man in eine ECA hinein fährt

http://www.schiffsjournal.de/wie-hapag- ... mschaltet/
muschelschubser
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12

Re: Schweröl "Unfall" vor Altona

Beitrag von muschelschubser »

In dem Bericht ist das m.E. wirklich hervorragend beschrieben wie der Prozess vonstatten geht.

Faszinierend auf welchen Wegen diese Berichte von Hapag Lloyd dann den Weg ins Internet bzw. auf weitere Websites finden.

Zunächst erscheinen die Artikel in der gedruckten Mitarbeiterzeitung von Hapag LLoyd.
Mit einigen Wochen Verzögerung dann erstmalig im WWW, unter
https://www.hapag-lloyd.de/de/press_and ... _2016.html
(das kann man irgendwie auch als Newsletter abbonieren... ich habe keine Ahnung mehr wie das mit dem ABO funktioniert hat, zumindest bekomme ich das regelmäßig per Mail zugeschickt)

Und dann erscheint es im Schiffsjournal. So wie ich das sehe ohne Quellenangabe. Das einzige was ich da lese ist "by schiffsjournal • 7. Januar 2016"

Frage an die Experten unter Euch: Wir sollen im Forum bei jedem Zitat oder Foto eine Quellenangabe posten. Da werden ganze Beiträge veröffentlicht ohne das es einer Quellenangabe bedarf. Ist das so rechtens?

Edit:
Habe den Link für das Abo wiedergefunden:
https://www.hapag-lloyd.de/de/press_and ... ption.html
Auf Grund der oftmals sehr interessanten Beiträge ist das mal ein Newsletter über den ich mich freue.
Beste Grüße
vom Muschelschubser
muschelschubser
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12

Re: Schweröl "Unfall" vor Altona

Beitrag von muschelschubser »

Ja, genau in diese Richtung geht meine Frage.
Das Schiffsjournal verwendet einen Artikel (der offensichtlich von Hapag Lloyd stammt) auf deren Seite und macht keinerlei Quellenangabe. Zumindest finde ich keine.
Beste Grüße
vom Muschelschubser
schiffe-emden.de
Mitglied
Beiträge: 180
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 08:17
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Schweröl "Unfall" vor Altona

Beitrag von schiffe-emden.de »

Schiffsjournal.de hat für die Verwendung der Texte von Hapag Lloyd eine Erlaubnis bekommen.
http://www.Schiffe-Emden.de - Das Schiffsblog von der Ems · Emder Hafen · Meyer Werft
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Schweröl "Unfall" vor Altona

Beitrag von Hamburch »

schiffe-emden.de hat geschrieben:Schiffsjournal.de hat für die Verwendung der Texte von Hapag Lloyd eine Erlaubnis bekommen.
Das eigene Journal als Verfasser anzugeben entspricht trotzdem nicht den Standards.
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Antworten