Was Neues vom Beluga-Segel?

Antworten
Poggfred
Beiträge: 13
Registriert: Fr 15. Aug 2008, 19:09

Re: Was Neues vom Beluga-Segel?

Beitrag von Poggfred »

heavyfuel hat geschrieben:


Meinst Du nicht daß über die "Beluga Skysails" die Jungs aus Kiel besser bescheid wissen? ;) (MAK 8M32)
Gruß
heavyfuel
Habe ich irgendeinen konkretisierenden Beitrag von Dir übersehen - oder warum postest Du vorstehend so orakelhaft in Rätseln? Weiß leider nicht, was welche Jungs in Kiel besser wissen sollen.
Gruß
Poggfred
Jürgen
Mitglied
Beiträge: 725
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Was Neues vom Beluga-Segel?

Beitrag von Jürgen »

Hallo,

hab mal ne Frage an euch Fachleute?! Was bitte ist ein Wellenwilly-Betrieb?
Kann mir da jemand mal was zu sagen?

Gruß
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
Sirius

Re: Was Neues vom Beluga-Segel?

Beitrag von Sirius »

Das ist der Wellengenerator.

Ein Stromerzeuger, der von der Hauptwelle (Propeller) angetrieben wird.

Heute auf fast jedem Schiff normal.

mfgSirius
heavyfuel
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:32

Re: Was Neues vom Beluga-Segel?

Beitrag von heavyfuel »

Poggfred hat geschrieben:Zur angeblichen Problematik des Teillastbetriebes der Hauptmaschine bei Skysailsbetrieb: Sorry Leute, aber das ist "Schnee" von gestern! Die neue Generation langsam laufender Zweitaktdiesel arbeitet mit elektronisch gesteuerter Einspritzung. Da kommt weder bei Anfahrmanövern noch bei Teillastbetrieb auch nur das kleinste Heizerwölkchen aus dem Schornstein. Einspritzzeitpunkt, -Länge und -Menge werden der jeweiligen Drehzahl und Belastung entsprechend gesteuert. Da kannst du in Teillast um die Kugel fahren - das ist der HM völlig schnuppe. Vermutlich die einzig wirkliche Verbesserung für "Kellerkinder" gegenüber früheren Verhältnissen. In einigen Wochen ist in Hamburg die Schiffsmesse, da kann man euch auf dem MAN-Stand mal etwas darüber erzählen.
Gruß
Poggfred
Da will ich mal lustig sein und es wird nicht mal komisch...

Moin Poggfred,

in diesem Artikel hast Du schön die Vorzüge von elektronisch gesteuerten langsamlaufenden Zweitaktern beschrieben.

Nur: Nicht jedes Schiff wird von einem Zweitakter angetrieben. Die "Beluga Skysail" hat einem 8M32-Motor, so steht's zumindest bei Beluga. Das ist ein mittelschnelllaufender Viertaktmotor, der bei MAK gebaut wird. Und MAK gehört zwar jetzt Caterpillar und/oder Zeppelin, hatte aber sein Haupthaus in Kiel. http://www.zeppelin.com/D/powersystem/06marine/mak.html

Deswegen die Annahme, daß die "Jungs aus Kiel", die sicher auch auf der Messe sein werden, sich mit der "Beluga Skysail" besser auskennen als die Leute am MAN-Stand auf der SMM.

Sorry, daß ich in Rätseln gesprochen habe, war kein böser Wille.

Gruß

heavyfuel
Viele Grüße
heavyfuel

...und immer eine Handbreit
Rum im Glas...
Poggfred
Beiträge: 13
Registriert: Fr 15. Aug 2008, 19:09

Re: Was Neues vom Beluga-Segel?

Beitrag von Poggfred »

Moin Heavyfuel,
alles klar. Meine Irritationen kamen dadurch zustande, weil ich ja ursprünglich auf den Beitrag von Jan F. geantwortet habe, der ja das Teillastproblem grundsätzlich diskutiert haben wollte, während Du dann von einem bestimmten Schiff mit einem bestimmten Motor schriebst. Das habe ich übersehen. Nicht alle Schiffe, die in Zukunft mit dem Skysail ausgerüstet werden, werden als Hauptmaschine "Mist Aus Kiel" an Bord haben. Aber sei beruhigt, auch die sind mit ihrer neuen Motorengeneration mit Drehzahl und leistungsabhängiger, variabler Steuerung dabei.
Und wo wir nun gerade bei MAK sind, möchte ich doch hoffen, dass die in den letzten 30 Jahren ihre Deckelstehbolzen-Probleme in den Griff gekriegt haben. 3Tage lang habe ich am anderen Ende der Welt an einem abgerissenen Deckelbolzen rumgebohrt, um ihn rauszukriegen. Und der "Telex-Krieg", den ich mir mit dem damaligen Chefkonstrukteur, Herrn Zwingmann, über 8000 Meilen Entfernung geliefert habe, erfüllte durchaus den Straftatsbestand der Beleidigung. Soviel zu den "Jungs aus Kiel"!.

Gruß
Poggfred
Sirius

Re: Was Neues vom Beluga-Segel?

Beitrag von Sirius »

Sind die Zuganker bei MAK denn nicht schon vorgebohrt, wie bei MAN oder Pielstick?

MAN hat die Zuganker (Deckel) teilweise gebohrt für die Heizstäbe. Damit hat man
für den abgebrochenen Anker gleich eine sehr gute Zentrierung.

Pielstick (S.E.M.T.) hatte bis Ende der 80er nichts. Aber jede Menge abgerissener
Zuganker (Deckel). Man gab aber gleich Werkzeug mit an Bord.
Einen fast 2 m langen Körner, Vorbohrer, Bohrer und Schweineschwanz (Linksdreher) zum
Herausdrehen des abgerissenen Zugankers. Dazu Gewindebohrer zum Nachschschneiden
des Zugankergewindes im Block.
Dann kamen die ersten neuen Zuganker mit Bohrung an Bord und vieles wurde einfacher.
Poggfred
Beiträge: 13
Registriert: Fr 15. Aug 2008, 19:09

Re: Was Neues vom Beluga-Segel?

Beitrag von Poggfred »

Ob die Deckelanker bei der "551" damals vorgebohrt waren, weiß ich nicht mehr - glaube aber , nicht. Ist mir aber auch von MAN nicht in Erinnerung. Wie gesagt, bezieht sich auf die alten Maschinen. Wie das bei den späteren Generationen war, weiß ich nicht. Genau um das (fehlende) Werkzeug, was nach Deiner Aussage Pielstick mitgeliefert hat, ging es damals bei der ziemlich groben "8000 Meilen-Telex-Pöbelei". Und wenn ich damals für spätere Generationen etwas damit bewirkt habe, so soll es nicht umsonst gewesen sein.

Gruß
Poggfred
heavyfuel
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:32

Re: Was Neues vom Beluga-Segel?

Beitrag von heavyfuel »

Sirius hat geschrieben:Sind die Zuganker bei MAK denn nicht schon vorgebohrt, wie bei MAN oder Pielstick?

MAN hat die Zuganker (Deckel) teilweise gebohrt für die Heizstäbe. Damit hat man
für den abgebrochenen Anker gleich eine sehr gute Zentrierung.
Moin,

bei den aktuellen MAN-Viertaktern werden die Zuganker mit hydraulischen Pressen angezogen und gelöst. Den Öldruck liefert eine luftgetriebene Pumpe.


Und wie kriegen wir jetzt die Kurve zurück zum Segel?
Vielleicht mit der Frage zum Wochenende: Muss die Beluga Skysail eigentlich "Kegel Spitze unten" zeigen?

Gruß

heavyfuel
Viele Grüße
heavyfuel

...und immer eine Handbreit
Rum im Glas...
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24579
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Was Neues vom Beluga-Segel?

Beitrag von Tim S. »

Ein interessanter Zwischenstand der Dinge:
http://www.dw-world.de/dw/article/0,214 ... 14,00.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24579
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Was Neues vom Beluga-Segel?

Beitrag von Tim S. »

Antworten