Hallo,
ihr dürft mich gerne "Würmchen" (Tim S.) oder "Chaot" (toni montana) nennen, denn: ich war dabei als einer der 300 Demonstranten (laut
Kieler Nachrichten), Chaoten habe ich allerdings keine gesehen, ebenso keine Würmchen. Zu sehen gab's am Ostseekai nur die MEIN SCHIFF 1. Die Aida Prima hatte man vorsorglich (aus Angst?) in den Scheerhafen neben die staubigen Kiesberge verbannt. Das dürfte deren Passagiere sehr gefreut haben, denn sie wurden nach einer gefühlt 1-stündigen Wartezeit in der Sonne zwar am Ostseekai in einem Zelt abgefertigt, dann aber mit Bussen zum Scheerhafen kutschiert. Die MSC Meraviglia lag im Ostuferhafen. Durch diese Verteilung auf 3 weit auseinander liegende Liegeplätze war zumindest für den oberflächlichen Betrachter die Massivität des Angriffs auf die Lungen nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Die Polizei war mit einem Großaufgebot sehr präsent (schon auf der Autobahn beobachtete ich 8 Mannschaftswagen der anrückenden Hamburger Polizei), auch auf dem Wasser wollte man kein Risiko eingehen. Allerdings hält auch die Polizei nicht unbedingt viel vom Umweltschutz. Lange standen einige der Hamburger Polizeisprinter mit laufendem Motor am Ostseekai. Als Grund nannte man mir -recht ungehalten- den hohen Strombedarf der Elektrik des Fahrzeugs!
Am Rande der Demo tauchte bei Passanten die Frage nach dem Kostenträger für das Polizeiaufgebot auf. Für mich erübrigt sich diese: natürlich die Verursacher, nämlich die Kreuzfahrtbranche.
