Die Werften in der DDR
Re: Das erste Forschungsschiff der DDR
59 Jahre und 640 000 Seemeilen im Dienste der Meeresforschung
Das Schiff war für den Einsatz als Vermessungsschiff beim Seehydrographischen Dienst (SHD) der Seepolizei und erhielt 1951 den Namen des Vermessungsingenieur "Joh. L. Krüger".
Länge ü.a.:.......----38,58 m
Breite:..................7,28 m
Tiefgang:...............3,50 m
Vermessung:.....307 BRT / 92 NRT
DWT:......................117 t
Geschwindigkeit:.......8-9 Kn
Hauptmaschine:....Typ 8 NVD 36, 220 KW
Vermessungsschiff "Joh. L. Krüger"
IMO: 5285667
Das Schiff gehörte zu einer Serie von 1060 Loggern, die auf mehreren Werften in der DDR in den Jahren 1949 bis 1958 größtenteils als Reparationsleistungen für die damalige Sowjetunion gebaut wurden. Damit repräsentiert das Forschungsschiff "Professor Albrecht Penck" den in Deutschland am häufigsten in Serie gebauten Schiffstyp.
1956
Stammbesatzung: 16 Personen
Wissenschaftliche Crew: 13 Personen,
2 Labors
2 Messen: 26 Plätze
Unterbringung: 1-, 2-, 3-, 4- und 6-Mann-Kammern
Duschen: 1
Toiletten: 3
Mit der Übernahme durch die Deutsche Akademie der Wissenschaften als "Professor Albrecht Penck" wurden die ozeanographischen Arbeiten intensiviert und später auch nach der Wiedervereinigung fortgeführt. Damit erreichte die "Penck" die längste Einsatzzeit, die ein deutsches Forschungsschiff aufzuweisen hat.
ab 1961 Forschungsschiff "Professor Albrecht Penck"
1964
Stammbesatzung: 16 Personen
Wissenschaftliche Crew: 13 Personen + Arzt,
3 Labors
Messe: 26 Plätze
Unterbringung: 1-, 2-, 3- und 4-Mann-Kammern
Duschen: 2
Toiletten: 4
FS "Professor Albrecht Penck" – Besonderheiten
Von den über 1.000 Loggern blieben nur sehr wenige Schiffe in Deutschland, darunter "Prof. A. Penck". Er war der letzte Vertreter in Deutschland.
Bauzustand nach 1974
Länge: 38,5 m
Maschinenleistung: 294kW (400 PS)
Breite: 7,3 m
Geschwindigkeit: 9 kn (16,5 km/h)
Tiefgang: 2,9 m
Vermessung: 305 BRT
1993
Stammbesatzung: 10 Pers.
Wissenschaftliche Crew: 9-11 Pers.,
4 Labors
Messe: 26 Plätze
Unterbringung: 1- und 2-Mann-Kammern
Duschen: 3
Toiletten: 5
Die Geschichte
> 04.06.1951...Taufe „Joh.L.Krüger“ und Stapellauf in dem VEB Schiffswerft Roßlau
> 27.10.1951...Übergabe an Seehydrographischen Dienst (SHD)
> 30.12.1955 - 02.07.1956...Erster größerer Umbau (u.a. Winden, bessere Stromversorgung, Wechsel der Hauptmaschine)
...in der Schiffs- und Reparaturwerft Stralsund
> 01.01.1960...Neuer Eigentümer und Reeder die Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin
> 06.07.1961...Namensänderung in „Prof. Penck“
> 03.11.1962 - 14.09.1963...Umbau, u.a. neue Hauptmaschine 294kW (400 PS), Rekonstruktion Labor- und Wohnbereich, DECCA Mark 12, Kreiselkompass,
...in der Volkswerft Stralsund
> 05.07.1963...Namensänderung in „Prof. Albrecht Penck“
> 02.09.1964...Namensänderung in „Professor Albrecht Penck“
> 08.02. - 06.09.1974...Größerer Umbau, u.a. Walback
> August 1990...in Peenewerft Wolgast, umfangreiche Überholungsarbeiten, u.a. Hauptmaschine
> 31.12.1991...Schließung des Instituts für Meereskunde. Zeitweise Bereederung durch Kultusministerium von Mecklenburg – Vorpommern
> 01.07.1992...Beginn der privatwirtschaftlichen Bereederung durch Baltic Marine Service GmbH Rostock
> Mai 1994...Werftzeit in Stralsund Modernisierung der Labore, Erweiterung Chemielabor, neuer Deckskran, DATADIS, ADCP,
...Wetterstation DWD, Modernisierung Stromversorgung
> November 1998...Elektronische Seekarte
> August 1999...Reparatur Tankdecke Vorschiff
> 01.10.2004...Bereederung durch Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG, Leer
> 21.08.2010...Feierliche Außerdienststellung am Passagierkai in Rostock-Warnemünde.
> 31.08.2010...Außerdienststellung in Stralsund
> 21.02. 2011...Für rund 70.000 € kaufte ein Unternehmen aus dem maritimen Dienstleistungs- und Korrosionsschutzsektor mit Sitz in Hamburg und
...in Wismar das Schiff.
Bilder und Text - http://www.io-warnemuende.de
der hoss
Das Schiff war für den Einsatz als Vermessungsschiff beim Seehydrographischen Dienst (SHD) der Seepolizei und erhielt 1951 den Namen des Vermessungsingenieur "Joh. L. Krüger".
Länge ü.a.:.......----38,58 m
Breite:..................7,28 m
Tiefgang:...............3,50 m
Vermessung:.....307 BRT / 92 NRT
DWT:......................117 t
Geschwindigkeit:.......8-9 Kn
Hauptmaschine:....Typ 8 NVD 36, 220 KW
Vermessungsschiff "Joh. L. Krüger"
IMO: 5285667
Das Schiff gehörte zu einer Serie von 1060 Loggern, die auf mehreren Werften in der DDR in den Jahren 1949 bis 1958 größtenteils als Reparationsleistungen für die damalige Sowjetunion gebaut wurden. Damit repräsentiert das Forschungsschiff "Professor Albrecht Penck" den in Deutschland am häufigsten in Serie gebauten Schiffstyp.
1956
Stammbesatzung: 16 Personen
Wissenschaftliche Crew: 13 Personen,
2 Labors
2 Messen: 26 Plätze
Unterbringung: 1-, 2-, 3-, 4- und 6-Mann-Kammern
Duschen: 1
Toiletten: 3
Mit der Übernahme durch die Deutsche Akademie der Wissenschaften als "Professor Albrecht Penck" wurden die ozeanographischen Arbeiten intensiviert und später auch nach der Wiedervereinigung fortgeführt. Damit erreichte die "Penck" die längste Einsatzzeit, die ein deutsches Forschungsschiff aufzuweisen hat.
ab 1961 Forschungsschiff "Professor Albrecht Penck"
1964
Stammbesatzung: 16 Personen
Wissenschaftliche Crew: 13 Personen + Arzt,
3 Labors
Messe: 26 Plätze
Unterbringung: 1-, 2-, 3- und 4-Mann-Kammern
Duschen: 2
Toiletten: 4
FS "Professor Albrecht Penck" – Besonderheiten
Von den über 1.000 Loggern blieben nur sehr wenige Schiffe in Deutschland, darunter "Prof. A. Penck". Er war der letzte Vertreter in Deutschland.
Bauzustand nach 1974
Länge: 38,5 m
Maschinenleistung: 294kW (400 PS)
Breite: 7,3 m
Geschwindigkeit: 9 kn (16,5 km/h)
Tiefgang: 2,9 m
Vermessung: 305 BRT
1993
Stammbesatzung: 10 Pers.
Wissenschaftliche Crew: 9-11 Pers.,
4 Labors
Messe: 26 Plätze
Unterbringung: 1- und 2-Mann-Kammern
Duschen: 3
Toiletten: 5
Die Geschichte
> 04.06.1951...Taufe „Joh.L.Krüger“ und Stapellauf in dem VEB Schiffswerft Roßlau
> 27.10.1951...Übergabe an Seehydrographischen Dienst (SHD)
> 30.12.1955 - 02.07.1956...Erster größerer Umbau (u.a. Winden, bessere Stromversorgung, Wechsel der Hauptmaschine)
...in der Schiffs- und Reparaturwerft Stralsund
> 01.01.1960...Neuer Eigentümer und Reeder die Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin
> 06.07.1961...Namensänderung in „Prof. Penck“
> 03.11.1962 - 14.09.1963...Umbau, u.a. neue Hauptmaschine 294kW (400 PS), Rekonstruktion Labor- und Wohnbereich, DECCA Mark 12, Kreiselkompass,
...in der Volkswerft Stralsund
> 05.07.1963...Namensänderung in „Prof. Albrecht Penck“
> 02.09.1964...Namensänderung in „Professor Albrecht Penck“
> 08.02. - 06.09.1974...Größerer Umbau, u.a. Walback
> August 1990...in Peenewerft Wolgast, umfangreiche Überholungsarbeiten, u.a. Hauptmaschine
> 31.12.1991...Schließung des Instituts für Meereskunde. Zeitweise Bereederung durch Kultusministerium von Mecklenburg – Vorpommern
> 01.07.1992...Beginn der privatwirtschaftlichen Bereederung durch Baltic Marine Service GmbH Rostock
> Mai 1994...Werftzeit in Stralsund Modernisierung der Labore, Erweiterung Chemielabor, neuer Deckskran, DATADIS, ADCP,
...Wetterstation DWD, Modernisierung Stromversorgung
> November 1998...Elektronische Seekarte
> August 1999...Reparatur Tankdecke Vorschiff
> 01.10.2004...Bereederung durch Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG, Leer
> 21.08.2010...Feierliche Außerdienststellung am Passagierkai in Rostock-Warnemünde.
> 31.08.2010...Außerdienststellung in Stralsund
> 21.02. 2011...Für rund 70.000 € kaufte ein Unternehmen aus dem maritimen Dienstleistungs- und Korrosionsschutzsektor mit Sitz in Hamburg und
...in Wismar das Schiff.
Bilder und Text - http://www.io-warnemuende.de
der hoss
Die Fang- und Gefriertrawler vom Typ "Atlantik"
Weiter mit Fang- und Gefriertrawler Typ "Atlantik"
Die Fang- und Gefriertrawler vom Typ Atlantik waren eine von der Volkswerft in Stralsund entwickelte Bauserie von Trawlern mit Anlagen zur
Verarbeitung des Fangs.
Geschichte
Am 7. Juni 1966 wurde auf der Volkswerft das Typschiff der Serie fertiggestellt, die im Vergleich mit der vorher gebauten etwas
kleineren Tropik-Baureihe vor allem über eine größere Antriebsleistung, sowie erweiterte Verarbeitungsmöglichkeiten verfügte.
Die erste Serie, Atlantik I genannt, umfasste 50 Schiffe.
Am 23. Dezember 1968 lieferte man mit der "Soyus-3"] den ersten weiterentwickelten Typ Atlantik II, der bis 1973 in Stralsund gefertigt wurde. Insgesamt wurden hier bis Ende 1973 161 Einheiten fertiggestellt, die überwiegend in die Sowjetunion, darin eingeschlossen sieben kombinierte Fang- und Forschungsschiffe sowie sieben Fischereiausbildungsschiffe, aber auch nach Bulgarien (12 Schiffe von der UdSSR weitergegeben), Rumänien (8 Schiffe) und Kuba (5 Schiffe) exportiert wurden.
Ab 1974 wurden weitere 24 Schiffe auf der Mathias-Thesen-Werft in Wismar fertiggestellt,
Während die Volkswerft das Nachfolgemodell Atlantik-Supertrawler herstellte. Die Gesamtproduktion der Typen Atlantik I & II umfasste 185 Einheiten. Die Wismarer Schiffe wurden außer in die UdSSR, nach Rumänien und Kuba exportiert.
Technik
Die Trawler wurden für den Einsatz in der Flottillenfischerei in Verbindung mit Mutterschiffen konzipiert und für die besonderen Bedingungen tropischer Gewässer ausgerüstet. Die vorgesehene Einsatzzeit lag bei 60 Tagen. Zu den Besonderheiten gehörte die Fernsteuerung aller Fischereiwinden von der Brücke aus. Die Wechselfangnetztechnik ermöglichte es, abwechselnd mit zwei Schleppnetzen zu fischen. Nach dem Einholen des Fangs auf das 36 Meter lange Fangdeck wurde dieser in vier vorgekühlte Auffangbunker gebracht. Zwei Bandgefrierapparate mit einer Leistung von 45 Tonnen am Tag wurden zum Tiefkühlen des Fisches eingesetzt, der anschließend im 1040 Kubikmeter fassenden Laderaum bei -25°C untergebracht wurde. Für die bis zu 35 Tonnen Fischmehl, die am Tag produziert werden konnten, standen 165 Kubikmeter Laderaum zur Verfügung.
Die Weiterentwicklung zum Typ II beinhaltete Veränderungen des Brückenhauses und der Aufbauten, den Wegfall des Schotts zwischen den Laderäumen I & II und eine Großgefrieranlage, sowie Änderungen an der Fischverarbeitungsanlage. Ab dem 82ten Schiff, der am 20. Februar 1970 übergebenen Akmolinsk, waren die Schiffe für den Wechselnetzfang ausgerüstet.
Zwei Dieselmotoren vom SKL Magdeburg mit je 854 Kilowatt Leistung arbeiteten über ein Getriebe auf einen Verstellpropeller. Damit erreichten die Trawler eine Reisegeschwindigkeit von 13,6 Knoten. Bei einem Trossenzug von 167 Kilonewton wurde eine Schleppgeschwindigkeit von 6 Knoten erreicht.
Beitrag und Bilder aus http://de.wikipedia.org/wiki/Atlantik_%28Schiffstyp%29
Das Typschiff der Serie Atlantik I, Bj. 1966
# KВ - 7101, K -7101 -"ATLANTIK" - IMO 6707363 - Bnr. 201 - (07.07.66) - BU 1998
der hoss
Zuletzt geändert von Hoss50 am So 27. Feb 2011, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Trawler Typ "Atlantik"
Weiter mit Fang- und Gefriertrawler Typ "Atlantik"
Das Baujahr 1967
# KВ - 7102 "AY-PETRI" - IMO 6707325 - Bnr. 202 - (22.04.67) - BU Mumbai 22.01.98...31 Jahre
- 95, VASILIY PONOMARYEV - 97, VASILIY PONOMAREV
http://www.shipspotting.com/gallery/photo.php?lid=40077
# ФВ - 7103 "PLUTON" - IMO 6707650 - Bnr. 203 - (29.05.67) - BU Aliaga 15.06.94...27 Jahre
# KВ - 7104 "AMDERMA" - IMO 6707337 - Bnr. 204 - (19.06.67) - BU Aliaga 09.01.93...26 Jahre
# ФВ - 7105 "AYU-DAG" - IMO 6707296 - Bnr. 205 - (19.06.67) - BU ??
# ЯВ - 7106 "APSHERON" - IMO 6707349 - Bnr. 206 - (30.06.67) - BU Aliaga 27.07.94...27 Jahre
# ГВ - 7107 "AKHUN" - IMO 6707284 - Bnr. 207 - (28.06.67) - BU ??
# ПB - 0108 "AKUSTIK" - IMO 6707313 - Bnr. 208 - (25.07.67) - deleted ~1994
# ПB - 0109 "ASTRONOM" - IMO 6707351 - Bnr. 209 - (31.07.67) - BU China 1988...21 Jahre
# KB - 7110 "YURIY MALAKHOV" - IMO 6713099 - Bnr. 210 - (31.08.67) - BU Spain 1993...27 Jahre
# ФВ - 7111 "AKHTUBA" - IMO 6712540 - Bnr. 211 - (31.08.67) - BU Aliaga 26.08.84...17 Jahre
# ФВ - 7112 "ALSU" - IMO 6712588 - Bnr. 212 - (28.09.67) - BU Alang 27.07.99...32 Jahre
# BВ - 7113 "ATOLL" - IMO 6712605 - Bnr. 213 - (18.10.67) - BU Aliaga 18.04.89...22 Jahre
weiter geht es mit Baujahr 1967
der vogtländer
- Hans Rosenkranz
- Mitglied
- Beiträge: 2175
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
- Kontaktdaten:
Re: Großserie "Atlantik-Supertrawler"
Hoss50 hat geschrieben:
# HB -7560 - "BALTIYSKAYA KOSA" - IMO 8031160 - Bnr. 253 - (01.12.80) - BU ??
- 97, PUNTA BALTICA - 99, TOP OCEAN
der hoss
TOP OCEAN unter Usa-Flagge lag 2007 in Montevideo (Foto: Simon Rosenkranz):
Re: Die Werften in der DDR
Hallo Pfälzer
Vielen Dank für Deine Bilder !!
Grüße aus dem Land der Vögte
roland
Vielen Dank für Deine Bilder !!
Grüße aus dem Land der Vögte
roland
Trawler Typ "Atlantik"
Weiter mit Fang- und Gefriertrawler Typ "Atlantik"
unbekannt
Kann jemand den Namen erkennen ???
Das Baujahr 1967
# ГВ - 7114 "SALKHINO" - IMO 6712992 - Bnr. 214 - (06.10.67) - BU ??
# BВ - 7115 "YEYSK" - IMO 6712710 - Bnr. 215 - (06.11.67) - BU Aliaga 03.03.94...27 Jahre
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... lid=224445
# ГВ - 7116 "KAKHETI" - IMO 6718714 - Bnr. 216 - (06.11.67) - BU Aliaga 1990...23 Jahre
# KВ - 7117 "PYOTR LIZYUKOV" - IMO 6718752 - Bnr. 217 - (06.11.67) - BU Spain 1993 26 Jahre
# ПB - 0118 "AVIATOR" - IMO 6718697 - Bnr. 218 - (30.11.67) - deleted ~1994
# ЯB - 7119 "ARTEK" - IMO 6718673 - Bnr. 219 - (24.12.67) - BU Aliaga 12.10.95...28 Jahre
# ФB - 7120 "AZURIT" - IMO 6718685 - Bnr. 220 - (30.11.67) - wrecked Argentina
- 91, BOSPOR I
# ГB - 7121 "IMERETI" - IMO 6726981 - Bnr. 221 - (23.12.67) - BU Aliaga 27.06.97...30 Jahre
# BB - 7122 "ALATAU" - IMO 6726931 - Bnr. 222 - (11.12.67) - BU Aliaga 03.03.94...27 Jahre
- 71, SERGEY KANDACHIK
# KB - 7123 "TULEN KABILOV" - IMO 6727064 - Bnr. 223 - (20.12.67) - BU Aliaga 21.9.91...24 Jahre
# ФB - 7124 " PITSUNDA" - IMO 6727026 - Bnr. 224 - (29.12.67) - BU Aliaga 24.06.94...27 Jahre
Das war der Jahrgang 1967, weiter geht es mit 1968
der vogtländer
Re: Trawler Typ "Atlantik"
Weiter mit Fang- und Gefriertrawler Typ "Atlantik"
ФВ - 7130 "LENINOGORSK" ??
Das Baujahr 1968
# ЯВ - 7125 "BUREVESTNIK" - IMO 6806872 - Bnr. 225 - (05.01.68) - BU Alang 02.12.94...26 Jahre
# ЯВ - 7126 "VENERA-IV" - IMO 6806975 - Bnr. 226 - (09.02.68) - wrecked in Guinea
- 97, COYAH
# KВ - 7127 "ALEKSEY BORDUNOV" - IMO 6814788 - Bnr. 227 - (09.02.68) - BU Aliaga 21.12.93...25 Jahre
# ФВ - 7128 "VZMORYE" - IMO 6806987 - Bnr. 228 - (11.03.68) - deleted ~1997/08
# ФВ - 7129 "PEREDOVIK" - IMO 6806967 - Bnr. 229 - (31.03.68) - BU 2001
# ФВ - 7130 "LENINOGORSK" - IMO 6819491 - Bnr. 230 - (14.04.68) - BU Aliaga 24.08.08...40 Jahre
- 08, INKERMAN
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... lid=409765
# KВ - 7131 "NIKOLAY BROVTSYEV" - IMO 6914893 - Bnr. 231 - (20.04.68) - deleted ~1997/08
# BВ - 7132 "MIKHAIL BORISOV"(L as "MARKSIST") - IMO 6827369 - Bnr. 232 - (30.04.68) - BU Aliaga 03.03.94...25 Jahre
Ein Teil des Jahres 1968, weiter geht es mit dem Jahr 68
hoss
Re: Trawler Typ "Atlantik"
Weiter mit Fang- und Gefriertrawler Typ "Atlantik"
Das Baujahr 1968
# ФВ - 7133 "ALMA" - IMO 6827278 - Bnr. 233 - (15.05.68) - deleted 1997/98
# ЯВ - 7134 "BALTA" - IMO 6827292 - Bnr. 234 - (24.05.68) - BU Aliaga 29.11.95...27 Jahre
# ПB - 4135 "ALBA" - IMO 6827254 - Bnr. 235 - (31.05.68) - in 80s cv to training ship - BU 2006...38 Jahre
# "ALKA" - IMO 6827266 - Bnr. 236 - (14.06.68) - BU Alang 29.05.90...22 Jahre *
- 90, MARWAN 14
# KB - 7137 "VASILIY GOLOVKIN" - IMO 6827424 - Bnr. 237 - (28.06.68) - BU Aliaga 20.06.92...24 Jahre
# ЯВ - 7138 "LIMAN" - IMO 6827345 - Bnr. 238 - (30.06.68) - BU Aliaga 31.03.95...27 Jahre
# ФВ - 7139 "PYATIGORSK" - IMO 6827395 - Bnr. 239 - (20.08.68) - deleted ~2004/05
- 03, OLEKSANDR MARYNESKU -05, MRINAL III
# BВ - 7140 "INITSIATOR" - IMO 6827321 - Bnr. 240 - (31.07.68) - deleted 1997/98
- 72, MIKHAIL VIDOV - 93, SOVARCO-2
* Schiffe wurden von der UdSSR an Bulgarien weitergeleitet
weiter mit Rest 1968
der vogtländer
- Hans Rosenkranz
- Mitglied
- Beiträge: 2175
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
- Kontaktdaten:
Re: Trawler Typ "Atlantik"
Wenn auch schemenhaft, aber wiedererkannt: MIKHAIL BORISOV auf Dakar-Reede am 21. Feb 1990:Hoss50 hat geschrieben:
Weiter mit Fang- und Gefriertrawler Typ "Atlantik"
# BВ - 7132 "MIKHAIL BORISOV"(L as "MARKSIST") - IMO 6827369 - Bnr. 232 - (30.04.68) - BU Aliaga 03.03.94...25 Jahre
hoss
Re: Die Werften in der DDR
Hallo Hans
da gab es mal fast einen Namensvetter (Hans Rosenthal) von DIr, der sagte immer:
.....Das war "SPITZE"
roland
da gab es mal fast einen Namensvetter (Hans Rosenthal) von DIr, der sagte immer:
.....Das war "SPITZE"
roland