Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel

Antworten
hareid
Mitglied
Beiträge: 1672
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
Wohnort: Kiel

Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel

Beitrag von hareid »

brain27 hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 16:32 Moin, seit gestern haben zwei der großen Transfennica-Schiffe den NOK in Brunsbüttel zunächst angesteuert, jedoch nach Passage Otterndorf kurz vor der Oste-Mündung kehrt gemacht, um dann über die Nordsee um Skagen herum zu fahren. Das war gestern bei der TIMCA der Fall, und jetzt gerade hat GENCA kehrt gemacht und fährt schon wieder Höhe Schahörn. Machen die das öfter so ? Warum fährt man dann erst bis kurz vor dem Kanal, bekommt man die Info über eine mögliche Durchfahrtszeit tatsächlich erst so spät, erst kurz vor Brunsbüttel ?
Moin,

das liegt meist an verfügbare Begleitschlepper und beobachtet man in den letzten Monaten häufiger, da diese Schiffsklasse bzw. Verkehrsgruppe ab einer bestimmten Windstärke nur mit einem Schlepper die Passage antreten darf. Manchmal erhalten sie leider recht spät die Meldung, ob ein Schlepper für die Passage Pflicht ist und ab wann einer überhaupt verfügbar wäre. Seit der Hoegh Gannet in BB hat der Kanal einen Engpass an Begleitschleppern, da diese an windigen Tagen immer für sie im Standby Modus bleiben müssen. Bin aber auch der Meinung, dass das eigentlich viel früher kommuniziert werden müsste, schon bevor der Lotse vor Elbe 1 an Bord geht..
rk-qp300
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 21:05
Wohnort: Kiel

Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel

Beitrag von rk-qp300 »

Moin,

Seit Ende letzter Woche ist die große Nordkammer in Brunsbüttel außer Betrieb. Am elbseitigen Tor gibt es einen noch nicht näher definierten Schaden an den Torunterwagen. Viele Infos gibt es nicht aber der Ausfall wird bis mindestens Ende November andauern.
Dadurch wurde wieder eine Schlepperannahmepflicht verfügt für das jeweils erste in die Südkammer einlaufende Schiff, welches die Kosten des Schleppers natürlich selber tragen muss. Das sind Kosten, die für einen Kümo schon sehr hoch sein können, nur weil sie als erstes Schiff auf der Reede sind und den Schlepper annehmen müssen.
Durch einen Mangel an Personal sind die kleinen Schleusen für die Nachtschichten größtenteils nicht besetzt und so steht nachts nur eine große Kammer zur Verfügung.

Bin gespannt wann es offizielle Meldungen von Seitens der Behörde gibt über den Umfang des Schadens und Ausfalls.

Viele Grüße
hareid
Mitglied
Beiträge: 1672
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
Wohnort: Kiel

Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel

Beitrag von hareid »

Und jetzt ist das schlimme vorerst eingetreten, die große Südschleuse ist auch außer Betrieb. Hoffentlich nichts gravierendes..
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5802
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Hamburg

Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel

Beitrag von Maurice »

hareid hat geschrieben: Mo 6. Okt 2025, 15:40 Und jetzt ist das schlimme vorerst eingetreten, die große Südschleuse ist auch außer Betrieb. Hoffentlich nichts gravierendes..
Soll Stand jetzt ab 18:00 Uhr den Betrieb vorerst wieder aufnehmen...
Meine Fotos - Mein Copyright!
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25524
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel

Beitrag von Tim S. »

Jetzt soll das Ersatztor für die Schleusen, das erst im Juli von Brunsbüttel nach Kiel geschleppt wurde wo es bei German Naval Yards zur Überholung für ein Jahr eingedockt werden sollte, baldmöglichst zurückgewchleppt werden..
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25524
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel

Beitrag von Tim S. »

Am Montagmorgen ist ein Schiff von der German Naval Yard Werft in Kiel gestartet - an Bord ein Ersatzschleusentor für Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen). Dieses Tor war Anfang des Jahres nach Kiel gebracht worden, nachdem ein Frachter damit zusammengestoßen war. Nun ist es wieder funktionstüchtig. Das alte Tor aus Kiel ersetzt ein defektes Tor in Brunsbüttel, welches erst vor wenigen Wochen in Betrieb genommen wurde.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... -1068.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25524
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel

Beitrag von Tim S. »

Derweil ist das erste von drei Toren für die derzeit im Bau befindliche fünfte Schleusenkammer in Brunsbüttel in Eemshaven eingetroffen. Das 47 mal 21 Meter große und 9 Meter dicke Rolltor wird in Kürze zu Stabilitätstests zu Wasser gelassen. Die Hebearbeiten werden von Bonn und Mees mit den Schwimmkränen Hebo Lift 10 und Matador 3 durchgeführt. Sie verfügen über eine Tragfähigkeit von 2.200 bzw. 1.700 Tonnen. Das 2.350 Tonnen schwere Tor wurde von Plauen Stahl Technologie in Plauen gemeinsam mit DSD Noell aus Würzburg gebaut und in Teilen nach Emden transportiert. Dort wurde das Rolltor auf dem Gelände der ehemaligen Nordseewerke montiert und auf einen Wagenborg-Ponton verladen. Wagenborg hatte das Tor bereits im Januar dieses Jahres auf 136 Achsen montiert.
Der Transport von Eemshaven nach Brunsbüttel ist für Ende dieses Jahres geplant. Im November werden zwei weitere Tore von Emden über Eemshaven nach Brunsbüttel kommen. Laut WNA-Sprecher Menke wird die neue Schleusenkammer Ende 2026 betriebsbereit sein. Das ist mehr als fünf Jahre später als ursprünglich geplant.
https://www.schuttevaer.nl/nieuws/actue ... unsbuttel/
(paywall)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25524
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel

Beitrag von Tim S. »

Tim S. hat geschrieben: Mo 20. Okt 2025, 18:39 Am Montagmorgen ist ein Schiff von der German Naval Yard Werft in Kiel gestartet - an Bord ein Ersatzschleusentor für Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen). Dieses Tor war Anfang des Jahres nach Kiel gebracht worden, nachdem ein Frachter damit zusammengestoßen war. Nun ist es wieder funktionstüchtig. Das alte Tor aus Kiel ersetzt ein defektes Tor in Brunsbüttel, welches erst vor wenigen Wochen in Betrieb genommen wurde.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... -1068.html
Und da isset wieder...
https://www.boyens-medien.de/artikelans ... 95781.html
(paywall)
Antworten