
Meyer-Werft - allgemeine Informationen
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Meyer-Werft
Wahr ist, was Du sagst... 

Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 675
- Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10
Re: Meyer-Werft
Und wer von euch wohnt denn jetzt wirklich an der Ems? Wem bricht das Haus überm Kopf zusammen, weil der Fluss über die Grenzen des Verträglichen ausgebaggert wurde?
Es gibt immer zwei Seiten der Medaille. Sehe ich genau so. Ich finde es auch gut, dass es noch Schiffbau in Deutschland und vor allem in Niedersachsen gibt.
Aber wie hier immer das Argument der Arbeitsplätze und der Steuern hochgelobt wird und die Gegenseite verachtlich kleingeredet wird, ist ein mieser Schlag ins Gesicht für alle die unter den Vertiefungen zu leiden haben.
Ich will euch mal reden hören, wenn ihr selber vor dem Nichts steht...
Es gibt immer zwei Seiten der Medaille. Sehe ich genau so. Ich finde es auch gut, dass es noch Schiffbau in Deutschland und vor allem in Niedersachsen gibt.
Aber wie hier immer das Argument der Arbeitsplätze und der Steuern hochgelobt wird und die Gegenseite verachtlich kleingeredet wird, ist ein mieser Schlag ins Gesicht für alle die unter den Vertiefungen zu leiden haben.
Ich will euch mal reden hören, wenn ihr selber vor dem Nichts steht...
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21
Re: Meyer-Werft
Wer steht hier eigentlich vor dem Nichts?Michel T. hat geschrieben: Ich will euch mal reden hören, wenn ihr selber vor dem Nichts steht...
Derjenige, der sich für 40 Jahre an einen Immobilienkredit an die Backe hat tackern lassen?
Derjenige, der Ehe und Zukunftspläne verliert, weil er glaubt, wie ein bekloppter arbeiten zu müssen um einen Lebensstandard bieten zu müssen, der eigentlich von den PR-Abteilungen der Banken und GroBkonzerne vorgezeichnet wird?
Oder derjenige, der gemeinsam kämpfen muss mit/um Angehörige mit lebensgefährlichem Krebs oder Depressionen, die mit gröBter Wahrscheinlichkeit auf unsere derzeitige Lebensweise zurückzuführen sind?
Wir stehen alle unmittelbar vor dem Nichts, wenn so wachstumshörig weitergemacht wird, wie heutzutage.
Das wichtigste ist die Lebensmittel- und Krankenversorgung. Alles andere ist Nebensache!
Wir haben heute eine neue Religion, und die heiBt Hamburger, Honda, Haus und Handy, also Konsum, Konsum, Konsum. Es wird heute an der Börse nicht mehr mit Gewinn kalkuliert, sondern mit Gewinnsteigerung oder gar der Steigerungsrate der Gewinnsteigerung (oder mit Wetten, dass das Geschäft anderer in die Grütze geht, oder mit Hochgeschwindigkeitsaktienhandel 100% zu Lasten ehrlicher, fleiBiger Angestelter).
Die moderne Volkswirtschaft, die es als erste schafft, das Wort "Nachhaltigkeit" nicht nur als Floskel zu benutzen und Fortschritt nur bedingt mit Worten wie schneller/länge/gröBer/mehr identifiziert, sehe ich ganz klar im Vorteil. Und ich würde mich freuen, wenn das meine ursprüngliche Heimat Deutschland wird. Es wäre schön, wenn der GroBteil der Bevölkerung den Reklameberg einfach ignorieren würde, der Freitag bis Sonntag in den Briefkasten gemüllt wird. Nicht weil kein Geld für all den Schrott über ist, sondern weil die Nation dem Konsumwahn/der Konsumsucht widersteht, und sie diesen Amoklauf nicht mehr mitmacht.
Zurück zu Meyer. Klar, das Geld lockt, aber nun mit dem Kauf der Turkuer Werft, könnte man sehr viel demütiger in Ems-Diskussionen auftreten. Und Meyer könnte auch den Kunden ganz galant gegenübertreten und sagen "Emsmax-Schiffe" sind nicht allzugroB, aber die besten. Wollen sie nur nicht. Da muss man dann allen Lokalpatriotismus zum Trotz einsehen, dass nicht alles Gold ist, was sich Mittelstand schimpft.
Als Teenager fand ich Leute mit Greenpeaceaufkleber auf dem Auto, die so redeten wie ich es hier schreibe, ganz schön ätzend. Mittlerweile denke ich aber immer häufiger an den als Weissagung der Cree bekannten Spruch „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“ - und finde, dass da was dran ist.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Meyer-Werft
...je interessanter, desto off topic!
Aber dennoch, es tut mir leid, Sailor321,dass Du Dir den Neokapitalismus als einziges Wirtschaftssystem der Welt vorzustellen scheinst. Dabei muss jedem halbwegs gebildeten Menschen klar sein, dass ein System, dass einzig und allein auf Wachstum beruht auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen zum Scheitern verurteilt ist. Die Frage ist nur, wann dies geschehen wird.
Wunderst Du Dich ernsthaft darüber, dass immer mehr Flüchtlinge aus dem Teil der Welt nach Europa kommen, die von uns nach Strich und Faden ausgebeutet werden?
Mal ne ganz simple - und zugegebenermaßen stark vereinfachte - Kausalkette:
Europäer wollen Fisch essen
Nordsee wird überfischt
Europäer weiten Fanggründe aus
schließlich fischen Sie illegal die Fischgründe Somalias leer
den Somalis wird die Lebensgrundlage entzogen
als lukrativer Ausweg erscheint die Piraterie
Reaktionen darauf:
Europäische Union:
Gewalt mit Gegengewalt beantworten, den Fehler bloß nicht bei sich suchen
Greenpeace:
Schutz der Kinderstube der deutschen Fischgründe durch versenken von Steinen
Wer ist jetzt Teil des Problems und wer Teil der Lösung?
Solche Beispiele könnte ich duzende aufzählen.
Schaut Euch doch mal an, welche Umweltstandards Shell in Europa einhalten muss (nicht zuletzt wegen Greenpeace, siehe Brent Spar), während der Konzern halb Nigeria unter einem schwarzen Ölteppich begräbt!
Schaut Euch doch mal an, wie der Handel mit seltenen Erden, die wir alle für unsere Smartphones und anderen elektrischen Geräte brauchen im Kongo den Bürgerkrieg (ja, ich weiß, man darf das nicht Bürgerkrieg nennen) finanziert und die Lebensgrundlage der Menschen dort zerstört.
PS: Bevor irgendwelche Vermutungen gestellt werden: ich bin weder Sozialist noch Kommunist!
Aber dennoch, es tut mir leid, Sailor321,dass Du Dir den Neokapitalismus als einziges Wirtschaftssystem der Welt vorzustellen scheinst. Dabei muss jedem halbwegs gebildeten Menschen klar sein, dass ein System, dass einzig und allein auf Wachstum beruht auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen zum Scheitern verurteilt ist. Die Frage ist nur, wann dies geschehen wird.
Wunderst Du Dich ernsthaft darüber, dass immer mehr Flüchtlinge aus dem Teil der Welt nach Europa kommen, die von uns nach Strich und Faden ausgebeutet werden?
Mal ne ganz simple - und zugegebenermaßen stark vereinfachte - Kausalkette:
Europäer wollen Fisch essen
Nordsee wird überfischt
Europäer weiten Fanggründe aus
schließlich fischen Sie illegal die Fischgründe Somalias leer
den Somalis wird die Lebensgrundlage entzogen
als lukrativer Ausweg erscheint die Piraterie
Reaktionen darauf:
Europäische Union:
Gewalt mit Gegengewalt beantworten, den Fehler bloß nicht bei sich suchen
Greenpeace:
Schutz der Kinderstube der deutschen Fischgründe durch versenken von Steinen
Wer ist jetzt Teil des Problems und wer Teil der Lösung?
Solche Beispiele könnte ich duzende aufzählen.
Schaut Euch doch mal an, welche Umweltstandards Shell in Europa einhalten muss (nicht zuletzt wegen Greenpeace, siehe Brent Spar), während der Konzern halb Nigeria unter einem schwarzen Ölteppich begräbt!
Schaut Euch doch mal an, wie der Handel mit seltenen Erden, die wir alle für unsere Smartphones und anderen elektrischen Geräte brauchen im Kongo den Bürgerkrieg (ja, ich weiß, man darf das nicht Bürgerkrieg nennen) finanziert und die Lebensgrundlage der Menschen dort zerstört.
PS: Bevor irgendwelche Vermutungen gestellt werden: ich bin weder Sozialist noch Kommunist!
Zuletzt geändert von Hamburch am Sa 11. Jul 2015, 01:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Meyer-Werft
Um wieder zum Thema zurückzukommen:
Ich hatte zum Zeitpunkt des Kaufs der Werft in Turku den Gedanken, den Olle in seinem letzten Post geäußert hat: Lediglich den Begriff des Emsmax Schiffes hatte ich nicht dazu. Der Begriff gefällt mir allerdings außerordentlich.
Ich schaue mir, wie viele von Euch, auch gerne das Spektakel auf der Ems an, je größer, je lieber. Aber die Liebe zu einem Hobby ersetzt doch kein soziales und ökologisches Bewusstsein. Und ganz objektiv gesehen ist Turku einfach der Standort im Portfolio der Meyer Werft, der für die größten Kreuzfahrer am idealsten ist.
Und ja, ich sehe auch die Elbvertiefung (ich meinte natürlich Fahrrinnenanpassung) kritisch. Auch wenn ich dann nicht mehr die größten Containerriesen der Welt freihaus vor die Linse geliefert bekomme.
Ich weiß, dass das hier niemand lesen möchte. Ich wünschen den Menschen, die in Papenburg arbeiten auch, dass sie ihre Familien weiterhin mithilfe ihrer Arbeit ernähren können.
Ich hatte zum Zeitpunkt des Kaufs der Werft in Turku den Gedanken, den Olle in seinem letzten Post geäußert hat: Lediglich den Begriff des Emsmax Schiffes hatte ich nicht dazu. Der Begriff gefällt mir allerdings außerordentlich.
Ich schaue mir, wie viele von Euch, auch gerne das Spektakel auf der Ems an, je größer, je lieber. Aber die Liebe zu einem Hobby ersetzt doch kein soziales und ökologisches Bewusstsein. Und ganz objektiv gesehen ist Turku einfach der Standort im Portfolio der Meyer Werft, der für die größten Kreuzfahrer am idealsten ist.
Und ja, ich sehe auch die Elbvertiefung (ich meinte natürlich Fahrrinnenanpassung) kritisch. Auch wenn ich dann nicht mehr die größten Containerriesen der Welt freihaus vor die Linse geliefert bekomme.
Ich weiß, dass das hier niemand lesen möchte. Ich wünschen den Menschen, die in Papenburg arbeiten auch, dass sie ihre Familien weiterhin mithilfe ihrer Arbeit ernähren können.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
- JanMartin
- Mitglied
- Beiträge: 801
- Registriert: Mo 5. Mai 2014, 17:28
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Meyer-Werft
Ich hab's gerne gelesen, denn gewisse vorausgegangene Beiträge waren mir zu extrem einseitig in jeweils eine Polarität. Ich hatte auch schon überlegt, dazu etwas zu schreiben, aber wenn Leute so emotional agieren, hat es wenig Sinn. Wenn mir die Natur und Umwelt emotional am Herzen liegt, sagt mir mein Verstand, daß ich die Welt nunmal nicht mehr retten kann, weil es zu viele Veränderungen gab, die irreversibel sind.Hamburch hat geschrieben:Ich weiß, dass das hier niemand lesen möchte.
Nach dem Kauf von Turku sehe ich keinen Bedarf mehr für Veränderungen an der Ems zugunsten der Meyer-Werft, immerhin paßte das zweitgrößte Kreuzfahrtschiff der Welt durch, der Status Quo sollte aber erhalten bleiben können.
-
- Mitglied
- Beiträge: 5603
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Hamburg
Re: Meyer-Werft
Meyer investiert 10 Millionen in neues Technologie-/Entwicklungszentrum.
http://www.meyerwerft.de/de/meyerwerft_ ... _20374.jsp
Maurice
http://www.meyerwerft.de/de/meyerwerft_ ... _20374.jsp
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 5603
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Hamburg
Re: Meyer-Werft
„Verband für Schiffbau und Meerestechnik“ unterstützt Meyer / IG Metall beharrt weiter auf Gründung eines Aufsichtsrates.
http://www.noz.de/deutschland-welt/wirt ... eyer-werft
Maurice
http://www.noz.de/deutschland-welt/wirt ... eyer-werft
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
Re: Meyer-Werft
Bernhard Meyer verzichtet auf die Verleihung der Emsland-Medaille.
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersac ... le102.html
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersac ... le102.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 3199
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Meyer-Werft
Das Seereisenportal spricht von einem Auftrag für ein Expeditionskreuzfahrtschiff (Niels-Erik Lund mit seinem Projekt Unlimited). Das Schiff kann bis zu 240 Passagiere befördern und soll im Luxury Market Segment vermarktet werden. Die Serie soll bis zu sechs Schiffe umfassen. Zu bauen auf der Neptun-Werft.
http://www.seereisenportal.de/news/arch ... /juli.html
http://www.seereisenportal.de/news/arch ... /juli.html
Grüße,
Kai
Kai