Bye bye Silja Europa!

Antworten
Rueganer
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01

Re: Bye bye Silja Europa!

Beitrag von Rueganer »

Ein Bekannter von mir arbeitet auf der "Baltic Queen" zwischen Helsinki und Tallinn. Diese geht vom 28. März bis 22. April in die Werft und die Abfahrten (ab Tallinn um 12:30 und Rückfahrt ab Helsinki um 18:30 Uhr) werden in dieser Zeit durch die "Silja Europa" durchgeführt.
Jetzt bin ich am überlegen, den Flug nach Helsinki zu buchen. ;)
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Silja Europa!

Beitrag von DSR-Admin »

Warum siehst du die alten Schiffe, die verkauft/recycelt werden, als "Opfer der ECA's? Die Einrichtungen von ECA's sind richtig und notwendig. Und schon längst überfällig.
Und so ganz nebenbei sichert das auch die Arbeitsplätze.
Unwirtschaftliche, und den neuen Normen nicht mehr genügende Alttonnage wird ausgemustert und ersetzt, Oder fährst du dein Auto, bis es auseinander fällt?

Torge hat geschrieben:Eine spannende Diskussion auf Landgangen...

Nach der angekündigten Einstellung der Linie Esbjerg - Harwich ist die Silja Europa das nächste Opfer von SECA

.... Und wir werden noch viele weitere Opfer erleben...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Silja Europa irgendwann mal wieder in der Ostsee fährt!
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Rommel97
Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 20:04

Re: Bye bye Silja Europa!

Beitrag von Rommel97 »

Moin,moin

etwas neues von der Silja Europa
Vielleicht bleibt sie ja doch länger als geplant in der Ostsee, wenn man den Satz hört.

„Wir haben uns zwar schon gedacht, dass es viele Passagiere freuen wird, dass die Europa den Fährbetrieb in der Ostsee wieder aufnehmen wird, dennoch waren wir von der breiten Unterstützung und Zustimmung zur Rückkehr auf der Route Helsinki-Tallinn positiv überrascht“, fügte Kitter hinzu.

http://www.seereisenportal.de/news/arch ... maerz.html
und
http://www.faehren-aktuell.de/silja-eur ... iendienst/

MfG Rommel97
Krisu
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 19:13
Wohnort: Helsinki

Re: Bye bye Silja Europa!

Beitrag von Krisu »

Krisu hat geschrieben:hab uns denn auch gleich mal "aus versehen" eingebucht. wollen doch mal schauen wie das denn wirklich mit der alten dame aussieht.
(fast) 4 stunden an bord je richtung... sollte eigentlich genugen mal nen uberblick zu bekommen. :)
...sprachs und reiste gestern zum ersten mal auf SILJA EUROPA.
ja, tatsächlich, habs bisher erfolgreich vermieden mal an bord zu gehen. aber gestern wars dann soweit - nicht alleine aufgrund dessen, dass mein junior unbedingt als "copilot" mitwollte.
nein, dies wird KEIN reisebericht. dafur is dies sowieso der falsche thread.
ichgehe auch nicht auf die probleme mit der besatzung ein (dass is ne sache, die ich mit tallink direkt regle) und gehe auch nicht auf das "leben an bord" (sprich bequemlichkeiten und programm) ein, da das wirklich nix mit dem schiff an sich und dessen grundsubstanz zu tun hat. und ja, der bericht ist zum teil subjektiv, aber ein verusch objektiv zu sein.
zusammenfassung:
ist SILJA EUROPA alt? ja.
ist sie gebraucht? ja.
ist sie VERbraucht? ich sag mal nein, ohne auf die technik eingehen zu wollen.

tallink hat sich ein wenig muhe gegeben mit wenig bis mittlerem finanziellem einsatz das grösstmögliche aus dem schiff rauszuholen und wieder betriebs-/fahrgebietsfähig zu machen. vieles war noch nicht fertig, es roch nach klebstoff und frischer farbe, und zum teil waren noch leere räumlichkeiten da.
was das schiff aber hatte war charme. eine sache, die die modernen tallink-dampfer einfach nicht haben.
ja, es waren dellen zu sehen in den kabinengängen. hab sie nicht gezählt weil sie mir ziemlich wurscht sind, da ich wohl mehr unebenheiten im gesicht hab als die wände der kabinengänge. aber schäbig, schrott oder "total hin" wurde ich nicht sagen. die gleiche menge dellen finden sich auch auf BALTIC PRINCESS. meist sind sie (behaupte ich wieder!) mit der zeit durch die eilige kabinenreinigung entstanden, wenn wäschewagen aus versehen kontakt mit der wand haben. (nein, ich habe KEINE detaillierte unglucksanalyse durchgefuhrt, weiss aber wie sowas aussieht). das ist aber nicht unbedingt tallinks fehler behaupte ich mal - die können auch nix fur die einigen bescheuerten passagiere an bord, die nix besseres zu tun haben als noch andere dellen hinzuzufugen. fur unser fahrtgebiet hier normaler schwund, der, wie schon erwähnt auf BALTIC PRINCESS gesehen, auch in viel kurzerer zeit auftreten kann, als in all den jahren, die die EUROPA schon auf dem buckel hat. sie aber als total verdellt hinzustellen wäre ubertrieben. die eine oder andere ist da, aber es war mehr glatte fläche als wellblech an den wänden. und fur die ganz genauen: ja, es fehlte sogar EIN deckenpanel! zu den kabinen selbst kann ich nix sagen - die waren leider alle zu und ich war zu faul mir von der besatzung eine öffnen zu lassen (gebe es zu).
von aussen wäre viel zu tun. rost und der zahn der zeit haben definitiv viel reperaturbedarf hinbekommen. die riesigen und beeindruckenden fensterflächen waren auch nicht unbedingt alle ok..eigentlich die wenigsten. zum teil bekäme man die aber schön mit putzen, was aber leider nur beschränkt möglich ist: anscheinend ist ein teil der fensterputzanlage stillgelegt worden (anscheinend in australien).
ich habe keine eigene reederei, aber.. ist sie tallinks forderung von knapp 90mio fur das schiff wert...? ich behaupte mal nein. ist ihr gebrauchswert fur tallink hoch? ja! wurde ich nochmal raufgehen...? definitiv ja!
die öffentlichen flächen (also andere als kabinengänge) waren definitiv (was denn fertig war) ganz ok. am meisten beeindruckt war ich von dem platz an bord! anders als auf VIKING XPRS (womit wir normalerweise nach tallinn schippern) war enorm viel platz vorhanden, es war nicht eng, kein gedränge (pax-zahlen hab ich leider nicht! sie war aber defintiv alles andere als vollgeladen) und viele teppiche und andere sachen waren neu.
achtern im innenraum (windjammer-bar fur die eingeweihten) fuhlte man das vibrieren der maschinen, allerdings war es NICHT so störend, wie z.b. auf SUPERSTAR und FINLANDIA.
als ich das erste mal den conference-bereich betrat und in einige der räume sah, war ich ziemlich positiv uberrascht: auf den ersten blick wirkten diese neu- und hochwertig, auch was die materialien angeht. ich weiss aber leider nicht, ob diese original sind oder irgendwann renoviert wurden.

zusammenfassend also: ich war das erste aber, so es denn möglich ist, definitiv nicht das letzte mal an bord. es gibt viel zu tun, aber schrottreif ist sie nicht. man sieht immernoch, warum das schiff als neues einige design-preise bekommen hat. viel rost klopfen, weiterrenovieren und ein bisschen grundreinigen (erstaunlich sauber war sie innen eigentlich, im gegensatz dazu, was ich erwartete!) und sie ist optisch definitv eine perle.
welches wäre meine persönliche wahl auf TAL-HEL-kreuzfahrt: BALTIC QUEEN oder SILJA EUROPA? ja, es ist völlig subjektiv, aber ich wurde sagen: SILJA EUROPA. mein wunsch an tallink (und fur das schiff) wäre aber investition in die substanz, nicht nur in neue teppiche, damit nicht aussen alles wegrottet. ich wunsche ihr noch eine lange zukunft in unseren fahrwassern. ihr gebrauchswert ist definitiv höher als ihr verkaufswert.

bei fragen gebe ich gerne antwort :)

lieber gruss aus dem sonnigen helsinki :)
Rueganer
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01

Re: Bye bye Silja Europa!

Beitrag von Rueganer »

Krisu hat geschrieben:die gleiche menge dellen finden sich auch auf BALTIC PRINCESS. meist sind sie (behaupte ich wieder!) mit der zeit durch die eilige kabinenreinigung entstanden, wenn wäschewagen aus versehen kontakt mit der wand haben.....fur unser fahrtgebiet hier normaler schwund, der, wie schon erwähnt auf BALTIC PRINCESS gesehen, auch in viel kurzerer zeit auftreten kann
Oha, sollte die "Baltic Princess" im Inneren schon so verschrammt sein?
Ich bin im April 2012 damit gefahren (damals noch unter estnischer Flagge zwischen Helsinki-Tallinn fahrend) und das Schiff hat einen sehr guten sauberen Eidnruck hinterlassen.
Allerdings war es damals auch erst vier Jahre alt, bis heute sind weitere vier Jahre dazugekommen....

Bild
Krisu
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 19:13
Wohnort: Helsinki

Re: Bye bye Silja Europa!

Beitrag von Krisu »

Rueganer hat geschrieben:
Krisu hat geschrieben:die gleiche menge dellen finden sich auch auf BALTIC PRINCESS. meist sind sie (behaupte ich wieder!) mit der zeit durch die eilige kabinenreinigung entstanden, wenn wäschewagen aus versehen kontakt mit der wand haben.....fur unser fahrtgebiet hier normaler schwund, der, wie schon erwähnt auf BALTIC PRINCESS gesehen, auch in viel kurzerer zeit auftreten kann
Oha, sollte die "Baltic Princess" im Inneren schon so verschrammt sein?
Ich bin im April 2012 damit gefahren (damals noch unter estnischer Flagge zwischen Helsinki-Tallinn fahrend) und das Schiff hat einen sehr guten sauberen Eidnruck hinterlassen.
Allerdings war es damals auch erst vier Jahre alt, bis heute sind weitere vier Jahre dazugekommen....

leider ja, behaupte ich.
wir waren letzten sommer drauf, als wir nach D gefahren sind (mai).
allerdings sind die beschädigungen meist nur auf bestimmten gängen, die zufälligerwiese abkurzungen/"hauptstrecken" zwischen den bars/der disco darstellen, habe ich bemerkt.
einige andere gänge sind dagegen wie neu!
verallgemeinern geht halt auch hier nicht.
Benutzeravatar
Schmitty
Mitglied
Beiträge: 303
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
Wohnort: Essen

Re: Bye bye Silja Europa!

Beitrag von Schmitty »

Hallo Krisu,

schön wieder etwas von Dir zu hören! Wir hatten uns ja vor ein paar Jahren kurz kennengelernt.

Deinen Bericht zur Silja Europa finde ich sehr interessant. Ich kenne das Schiff noch von der Turku-Route und damals hat es bei mir einen sehr positiven Eindruck hinterlassen (ganz im gegenteil zum Zustand der Isabella des Mitbewerbers auf der gleichen Route).

Ich überlege mir gerade ernsthaft, ob die Silja Europa nicht wieder ein guter Grund ist, die finnische Hauptstadt zu besuchen... ;-)

Gruß
Christian
Gruß
Christian
Krisu
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 19:13
Wohnort: Helsinki

Re: Bye bye Silja Europa!

Beitrag von Krisu »

Schmitty hat geschrieben:Hallo Krisu,

schön wieder etwas von Dir zu hören! Wir hatten uns ja vor ein paar Jahren kurz kennengelernt.

Deinen Bericht zur Silja Europa finde ich sehr interessant. Ich kenne das Schiff noch von der Turku-Route und damals hat es bei mir einen sehr positiven Eindruck hinterlassen (ganz im gegenteil zum Zustand der Isabella des Mitbewerbers auf der gleichen Route).

Ich überlege mir gerade ernsthaft, ob die Silja Europa nicht wieder ein guter Grund ist, die finnische Hauptstadt zu besuchen... ;-)

Gruß
Christian
mahlzeit, herr schmitty :)

jups, weiss noch.. is aber ne ganze weile her... :)

also das einzige was EUROPA und ISABELLA wohl als gleiches hatten, war das fahrtgebiet. sind auf ISABELLA wohl vor 5 jahren oder so gewesen und ich stimme zu: sie ist ganz anders (ohne bewertung).

also als repeater wurde ich empfehlen du machst die fahrt, wenn die EUROPA die BALTIC QUEEN während des werftaufenthaltes vertritt. da war wenn ich mich richtig erinnere 28.3.-22.4. oder so. ist mehr zeit zum fotografieren und ne kabine dabei ;) aber als tip: nimm NICHT die freitagsabfahrt! samstag am besten auch nicht - da sind die ganzen... sagen wir mal "party-volk" an bord. haben auf der QUEEN den rummel mitgemacht in den weihnachtsferien - mir tat die besatzung nur leid.
ausserdem kannste dann sehr prima nachtaufnahmen von z.b. XPRS machen, wenn sie in TAL ubernachtet. ;) und dazu wird sie wohl fertiger sein als jetzt.
nagelneues was du finden wirst ist bestimmt auf deck7 im bug "fast lane". der name ist von SERENADE und SYMPHONY ubernommen. was man da findet...? kaffee, softdrinks, was kleines zu beissen (burger, gebratene wurst, eestnische "lihapallid" usw., also auch warm) und weiss nich mehr was alles.die speisen sind dort bestimmt nebensache, denn der ausblick auf tallinn ist von dort bestimmt abends einfach super wegen der grossen fensterfronten.
vorgestern waren oben sogar (ich glaube alle) aussendecks geöffnet. hätte sogar zum schornstein hochklettern können, wenn ich nich zu faul gewesen wäre mir meine jacke zu holen. war im fahrtwind doch ohne etwas "maifrisch"...
oben auf deck12 waren im bug auf dem sonnendeck sogar glasklare scheiben drin - optimal zum fotografieren!
das spielzimmer interessiert dich wohl nicht so viel, ist aber neuwertig und sehr gross. aber da sollen (vieleicht, wusste die besatzung noch nicht) noch spielkonsolen reinkommen so wie aauf SERENADE und SYMPHONY (die kommen bestimmt, aber wohin ist wohl noch tatsächlich ein bisschen offen). die waren aber vorgestern noch nicht dort.

also schluss mit uberlegen - packen gehen! :)
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Silja Europa!

Beitrag von Marcel »

Ich schaue mir die Europa dann mal im Mai an....bin echt gespannt was aus ihr geworden ist.
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Silja Europa!

Beitrag von Marcel »

So wie schon vorher gemeldet wird die Europa ab April vom Olympiaterminal starten!!!
Antworten