
Und wie sieht es wohl mit der Ausrüstung aus? Alles in China, oder gibt es womöglich noch Restarbeiten hier in Deutschland?
Dann sollte sie sich aus China aus mal bald auf den Weg machen, denn die Überführung nach Europa dürfte etwa 6 Wochen dauern. Zumindest, wenn man sich zeitrechnerisch nach der Überführungsfahrt der Viking Glory richtet. Sie startete nämlich Ende Dez. 21 ab China und war Anfang Feb. 22 in der Ostsee.
Warum sollte man das tun, solange das Schifftoni montana hat geschrieben: ↑Do 10. Feb 2022, 15:23 Habe jetzt mal versucht, für Juni eine Fahrt nach Trelleborg zu buchen. Von der NH war nichts zu sehen, wohl aber Peter Pan, Akka und die anderen "üblichen Verdächtigen". So langsam müsste man die NH dann doch auch in den Fahrplan integrieren?
Bei TT-Line kann man sich auf langfristige Fahrpläne nicht immer verlassen.toni montana hat geschrieben: ↑Do 10. Feb 2022, 15:23 Habe jetzt mal versucht, für Juni eine Fahrt nach Trelleborg zu buchen. Von der NH war nichts zu sehen, wohl aber Peter Pan, Akka und die anderen "üblichen Verdächtigen". So langsam müsste man die NH dann doch auch in den Fahrplan integrieren?
Sehe ich in allen Punkten genau so. Die neue China-Dschunke hätten sie AKKA taufen und NH belassen sollen.PeterPan hat geschrieben: ↑Mi 19. Jan 2022, 08:11 An das Design der Schiffe wird man sich gewöhnen...
Wahre Schönheiten sind ja TS und HF auch nicht...
Was mich immer wieder stört, ist diese Änderung der Schiffsnamen bei TT.
Weshalb kann ein Schiff, mit dem Tausende von Menschen gefahren sind, seinen Namen nicht behalten, sobald eine neue Generation von Schiffen eingeführt wird?
Das neue Schiff hätte Akka heißen können.
Zumal laut TT-Line alle alten Schiffe in der Flotte bleiben.
Du weißt schon, dass es bei TT-LIne Tradition ist, immer die größten Schiffe der Flotte N.H. und P.P. zu nennen?--~~~~
Ich bleibe dabei: ich weiß nicht, wo bei dieser Tradition mit der Umbenennung des jeweiligen Vorgängerschiffs das Problem liegt.