Unglücks-Thread

Maurice
Mitglied
Beiträge: 5473
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Seevetal

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Maurice »

Was ist denn mit der "Emsmoon" auf der Ems los, die auf dem Weg von Papenburg gen See war?
Sie fuhr laut AIS bis unmittelbar vor der Durchfahrt der Friesenbrücke mit konstant 8Kn, ehe sie binnen weniger Meter aufstoppte und nun seit einer Stunde dort vor Weener liegt.

Zwar sind die Daten der Dienste (MT/VT etc.) immer sehr mit Vorsicht zu genießen, dennoch sieht es nur an Hand des Positionsverlaufs nach einer Kollision mit der Brücke aus.
Bild

Warten wir mal ab, was sich dort tut.
Meine Fotos - Mein Copyright!
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5473
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Seevetal

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Maurice »

Bestätigung:
Die "Emsmoon" ist in die Friesenbrücke in Weener gekracht.
Habe gerade ein Bild in Facebook gesehen, bin aber noch unterwegs und kann es irgendwie nicht einfügen.

Auf dem Bild war wegen Dunkelheit nicht viel zu erkennen, jedoch lagen Teile der Brücke im Wasser!

Schiff ist nun im Schlepp auf dem Weg zurück nach Papenburg.

Erste Artikel auf holländisch:
De Ems ter hoogte van Weener is donderdagavond gestremd, nadat de coaster Emsmoon tegen de ongeopende Weener spoorbrug is gevaren. Volgens de eerste berichten is de schade aan de brug zeer groot.
De 6334 dwt metende Emsmoon, varend onder de vlag van Antigua & Barbuda, zou in volle vaart tegen de klep van de vijf meter hoge brug zijn gevaren. Naar verluidt als gevolg van miscommunicatie. Een ooggetuige meldt dat de brugwachter de komst van een trein aankondigde en daarna een opening voor de coaster beloofde. Maar de roerganger van de coaster zou een tandje erbij hebben gezet, kennelijk in de veronstelling verkerend dat de brug open stond.

Onduidelijk is nog hoe lang de stremming gaat duren. Rond 20 uur was een sleepboot ter plaatse om assistentie te verlenen.

Quelle: Schuttevaer.nl

Update 20:54:
Erste Bilder sind hier zu sehen.
http://www.friesischer-rundfunk.de/FRF1 ... p?ID=93382

Update: 21:15:
Völlig zerstört die Brücke! :?
https://www.facebook.com/Wir.Leeraner/p ... 62/?type=3


Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
Benutzeravatar
Michael Bender
Mitglied
Beiträge: 625
Registriert: Di 17. Mär 2009, 17:12
Kontaktdaten:

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Michael Bender »

Hallo

Weiteres Bild hier: https://rheiderland.de/lokales/weener/a ... senbruecke

Der Klappteil ist sozusagen Schrott.

Gruß Micha
Meine Frachtschiffreisen & mehr auf meiner Website : http://www.micha2009.de
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4262
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Bernd U »

Moin;moin!
Dazu auch eben im Dritten:
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersac ... er154.html
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von schwedenelch »

Ich fürchte da ist nichts mehr zu retten am getroffenen Teil der Brücke. Wenn nicht sogar durch die Kräfte die da wirken die gesamte Statik gefärdet ist. Ist ja immerhin schon 90 jahre alt das bauwerk. Den Klappteil dür die alte Brücke neuzubauen dürfte nicht auf die Schnelle machbar sein
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1939
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Marcus-S »

Oh je, das war der Mond über der Ems (Emsmoon).
Wie kommen nun eigentlich Bahnreisende von Leer nach Groningen? Ein Glück muss ich nicht täglich oder zwangsweise da hinüber pendeln.
Die Brücke sieht wirklich nach Schrott aus.
Irgendwie glaube ich aber, wenn sie komplett abgerissen werden muss und ein Neubau kommt, dann würde man sicherlich die Durchfahrtbreite vergrößern. Dann schlägt man 2 Fliegen mit einer Klappe, im wahrsten Sinne. Meyerwerft wäre zukünftig darüber bestimmt nicht böse. ;)
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Dji
Mitglied
Beiträge: 1993
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Dji »

Bild

Mehr Bilder im Ems-Thread!
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
RonnyM
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:20
Wohnort: Wesermünde/Walsrode

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von RonnyM »

Moin,

bei unseren nationalen Bau-Miseren glaube ich nicht, dass eine neue Brücke bis März 2016, wenn der nächste Meyer-Bau abdampfen soll. fertig ist.
Dji
Mitglied
Beiträge: 1993
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Dji »

Für die MeyerÜberführung braucht es auch keine neue Brücke. Die Meyerschiffe fahren durch eine andere Durchfahrt. Und die ist intakt und wird wie immer einfach rausgehoben.
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von schwedenelch »

Dji hat geschrieben:Für die MeyerÜberführung braucht es auch keine neue Brücke. Die Meyerschiffe fahren durch eine andere Durchfahrt. Und die ist intakt und wird wie immer einfach rausgehoben.
Ich denke mal, die werden den Mittelteil, durch den Meyer überlicherweise fährt, schon recht bald ausheben und erstmal wegschaffen. Für die Renovierungs/ Neubauzeit wird eh über die Brücke nichts gehen, und dann macht es sinn, die breite durchfahrt dauerhaft zu öffnen. Auch um an der eigentlichen Durchfahrt Platz für Abriss und Neubautätigkeiten zu haben... Wenn sich das definitiv bestätigt, was der Sprecher der Bahn heute schon nach dne ersten Untersuchungen sagt ( http://www.ndr.de/nachrichten/niedersac ... er154.html ), das die Brücke in sich verschoben ist, dann wird die Statik wohl nicht mehr gegeben sein bzw. nicht mehr sicher genug für den Zugverkehr sein und dann hilft nur ein Komplettneubau. mal eben den klappteil ersetzen ist dann nicht möglich...

Und wenn es ein Neubau gibt, darf man wohl davon ausgehen, das man diesen dann tatsächlich auch an Meyer's Bedürfnisse anpassen wird.
Antworten