Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Antworten
feli

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von feli »

Langensiepen hat geschrieben: PS: Lieber Nicht-Seebecker. War vielleicht etwas ausserhalb des Themas, aber nötig :roll:
N'abend Langensiepen,

ich als "NIcht-Seebecker" (NRW) kann nur sagen: " Ezählt ruhig weiter! Ich finde es sehr interessant solche Geschichten zu hören. ES macht großen Soaß Euch "zuzuhören".

Lg felix
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Burkhard »

Joo,

Herrn Fritsche kenne ich auch noch sehr gut als Chef Anfang der 70er Jahre. Ich hatte 1974 mein Praktikum 1/2 Jahr bei Seebeck gemacht. Da war die Werft noch rappel voll! Auf dem Helgen die großen Hanseatischen Trawler und in den Baudocks und in der Ausrüstung die 36L´s für Schulte und für die Norweger. Und zur Reparatur die ausgebrannte URANUS......

Von der Lehrwerkstatt habe ich noch gut in Erinnerung den Schweissvater Jahn, wie sein Spitzname war. Und auf dem schon ausgedienten Schnürboden hatten wir so manchen Blödsinn gemacht......... ja, ja, war die Zeit schön

Burkhard
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Holger »

Moin Jungs und Mädels,

Burkhard, vergiss bei der Lehrwerkstatt nicht Jack Müller, den Chef. Ein toller Typ. Hart, aber gerecht. Kann mich noch an mein Vorstellungsgespräch 1976 erinnern. Er saß vor mir und hat gerade von seiner Stulle abgebissen. Er hat sich bei mir für das Essen in meiner Gegenwart entschuldigt, weil er bis dato keine Zeit dafür hatte. Machte damals auch nicht jeder Chef.

Von der Mannschaft aus meiner Anfangszeit war nur Kurt Blechschmidt übrig geblieben. Herr Wilkening ist vor ein paar Jahren gestorben, die anderen leben schon lange nicht mehr. Herr Voitel von der Drehbank zum Beispiel. Wenn der geärgert wurde, na dann gute Nacht Marie...
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Holger »

So, jetzt gibt es aber mal wieder ein Photo vonne Seebeckers. Eine Aufnahme des alten Dockbetriebes, heute ja allseits als BREDO bekannt. Mit dem heutigen Chef, Norbert Jurczyk, habe ich damals bei Seebeck zusammen gearbeitet. Er war mal als Nachfolger von Kugelblitz vorgesehen.

Doch jetzt zum Photo:
Links ist unser Neubau 952, die JUSTINIAN, zu sehen, aber schon als EVA MARIA. Baujahr 1971. Sie ist im Januar 1978 im Golf von Mexiko gesunken. Daneben eines unserer Fabrikschiffe der BROELEMANN-Klasse. Den Namen kenne ich nicht. Daneben liegt noch die ARGOLIKOS (Baunr.1010), Baujahr 1977.

Bild
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Langensiepen

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Langensiepen »

Hat wer ein Foto der DALAMAN (NB946) ? Ich hab nur eine recht armseliges,aufgenommen bei der Garantie 1971. Von der KÖYCEĞİZ (NB946) hab ich mehr. Beide Dampfer sind ja bei Koçtuğ in der Süd- Nordamerika Fahrt beschäftigt gewesen. Koç ließ alle seine Schiffef bei Seebeck bauen. Ich hab Bodrum, Fethye usw recht gut in Erinnerung. So um 1972 war ich in der Rep.Abt. von Seebeck auf der MUĜLU . Selten einen über 20 Jahren alten Dampfer gesehen der so gepflegt war. Ab 1982 ging es berg ab. Es waren vorallem Streitigkeiten der beiden Erbenfamilien die für das Ende der Reederei sorgten.

Ich werd mal versuchen hier Fotos einzubringen. Hab`s schon versucht , aber erfolglos. :oops:
Gruß BERND
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Holger »

Moin Bernd,

da hab ich was für Dich. Ein Photo von der Probefahrt. Die anderen zwei hat Marc Piché aus Kanada auf dem St. Lorenz Seeweg gemacht. Originalgröße findest Du bei "Shipspotting".

Bild
1970 DALAMAN (946)

Bild
© Marc Piché

Bild
© Marc Piché
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Langensiepen

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Langensiepen »

Danke. Ist eigentlich bekannt weshalb DALAMAN so lange von ``Stapellauf` bis zur Probefahrt brauchte? Nein ! Nun, das Schiff sollte einen Fiat Diesel erhalten. Der kam nicht terminlich an, da in Italien erst Fiat und im Anschluß die Staatsbahn am streiken war. Ohne eingebaute Hauptmaschine war eine weitere Ausrüstung im Bereich Aufbau nicht möglich. War schon lustig was los bei Seebeck. Der damalige `junge` 2.Ing. ist schon lange tot, seine und meine Kinder haben selbst welche... usw, usw.... Ist lange her. ;)
Gruß BERND
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Holger »

Moin Roland,

vielen Dank dafür! Bezüglich Deiner Bitte müßtest Du schon längst eine Mail von mir erhalten haben...
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von DSR-Admin »

Hallo Holger,

habe auch mal gekramt und folgendes gefunden:

NORSTAR - bin mir nicht ganz sicher, ob die auch von SSW ist. Habe ich 1997 im Englischen Kanal aufgenommen.
Bild

1997 im Herbst
Bild

1997 im Herbst
Bild

EUROPEAN SEAWAY, Sommer 1997 in Zeebrügge
Bild

Wenn du die Bilder in höherer Auflösung brauchst, schick einfach ne PN.

Gruß aus Korea
Roland
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Benutzeravatar
Jörg
Mitglied
Beiträge: 1282
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Jörg »

Moin Roland ,
DSR-Admin hat geschrieben:NORSTAR - bin mir nicht ganz sicher, ob die auch von SSW ist. Habe ich 1997 im Englischen Kanal aufgenommen.
BildGruß aus Korea
Roland
NORSTAR ist ein Seebeck-Bau ( Baunummer 973 ) ;)

Viele Grüße
Jörg
Alle von mir gezeigten Bilder unterliegen meinem © Copyright !!!

Meine Bilder bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... itter=5336
Antworten