DSR -Geschichte

Gesperrt
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von DSR-Admin »

deleted
Zuletzt geändert von DSR-Admin am Mo 10. Jun 2013, 02:49, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Paapa

DSR -Geschichte

Beitrag von Paapa »

Hallo Hain
Vielen Dank für die Super Bilder, da schlägt einem alten DSR-ler wieder das Herz!!......sehr schön.


Dass Du dich da wieder mit unqualifizierten Sprüchen rein hängen musst, wunder mich nicht. :oops:
Tim S. hat geschrieben:Da waren die Zeiten noch in Ordnung??? Mit IfM an Bord aller Schiffe und ner Mauer für den Rest der Bevölkerung?
Keinen weiteren Kommentar dazu :lol: wir verstehen es!!..ihr werdet es nie verstehen!!

paapa
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24603
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Tim S. »

Wieso war da was klar, und was ist daran unqualifiziert? Ich möchte den kalten Krieg jedenfalls nicht zurück, und von daher waren das auch keine guten alten Zeiten in der DDR, auch wenn alte Kader heute schon wieder am Geschichtsklittern sind.
Lattenheini

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Lattenheini »

Tim S. hat geschrieben:Ich möchte den kalten Krieg jedenfalls nicht zurück, und von daher waren das auch keine guten alten Zeiten in der DDR, auch wenn alte Kader heute schon wieder am Geschichtsklittern sind.
Woher willst Du das wissen.....hast Du dort gelebt um dies entscheiden zu können?????

heini
Hein
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: So 21. Jun 2009, 10:31

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Hein »

Lieber Heini das sollte Euch nicht auf die Palme bringen :-) Der Herr weiss es wirklich nicht besser. Das ist das was man über Jahrzehnte den Leuten eingetrichtert hat- bis heute. Mehr als Stasi und Mauer sollen und wollen die Leute auch nicht darüber wissen. Da kaum was hinterfragt wird und sich das "Wissen" immer noch vorwiegend aus Tagesschau und BILD-Zeitung im Rahmen der medialen Massenverblödung gezogen wird funktioniert das auch prächtig wie Du siehst. Wie gesagt: Locker bleiben,drüberstehen...

Nu ham´wer wieder den Salat- von paar Hafenfotos zur Diskussion über Kalten Krieg- Du liiieber Gott :o :D

Nochmal Grüße von Hein
skyhawk
Beiträge: 2
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:25
Wohnort: FFB

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von skyhawk »

Hallo liebe DSR Fans,

nach langer Recherche habe ich nun endlich den "Finalen" Liegeplatz der MS Brocken gefunden :D :

8°51'18.78"N
79°33'14.13"W

Wenn man dies bei Google Earth eingibt, bitte nicht wundern, dass die heutigen Koordinaten etwas weiter
östlich liegen. Scheinbar wurde die MS Brocken durch Wellen und Wind gen Osten gedrückt .
Bitte einfach bei Google Earth auf Historische Ansischt schalten und dort auf "2005"...

Viele Grüße aus München

Christian
AnkerM
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von AnkerM »

Hein hat geschrieben:Lieber Heini das sollte Euch nicht auf die Palme bringen :-) Der Herr weiss es wirklich nicht besser. Das ist das was man über Jahrzehnte den Leuten eingetrichtert hat- bis heute. Mehr als Stasi und Mauer sollen und wollen die Leute auch nicht darüber wissen. Da kaum was hinterfragt wird und sich das "Wissen" immer noch vorwiegend aus Tagesschau und BILD-Zeitung im Rahmen der medialen Massenverblödung gezogen wird funktioniert das auch prächtig wie Du siehst. Wie gesagt: Locker bleiben,drüberstehen...

Nu ham´wer wieder den Salat- von paar Hafenfotos zur Diskussion über Kalten Krieg- Du liiieber Gott :o :D

Nochmal Grüße von Hein

Klar, wir im (ehemaligen) Westen können nicht bis 3 zählen und haben nur Konsum im Kopf ... es sollten wirklich ALLE mal wieder runterkommen.

Ich habe in vielen Gesprächen und Fahrtzeiten mit Kollegen von der ehemaligen DSR sehr wohl den Eindruck gewonnen, daß natürlich die persönlichen Erfahrungen bei dem Verein überwiegend positiv waren ... als Seemann überaus verständlich, bei großen und gut ausgebildeten Besatzungen, langen Liegezeiten in den Häfen und zumeist konventionellen Schiffen; hier kann mein "Fördelandsmann" Tim S. sicher noch etwas runterkommen und zugestehen, daß nicht jede nette Erinnerung an damals eine Stellungnahme für kalten Krieg und Mauertote ist.

Anders herum mögt ihr wohl verstehen, daß es einem, gelinde gesagt, skurril erscheint, wenn einem von einem ehemaligen DSR-Fahrer erzählt wird: "... da hatte meine Schwester mit ihrer Gruppe im Bulgarien-Urlaub im Zeltlager ein paar nette Abende mit ein paar Jugendlichen aus Essen und Hamburg, da hatte ich gleich mächtig Angst um mein Seefahrtbuch..." (Originalzitat).

Es seien jedem seine positiven wie negativen Erinnerungen und Einschätzungen gegönnt, nur lasst uns davon wegkommen, die anderen nur auf Grund einer geographischen Zuordnung prinzipiell für nicht kompetent zu erklären.

Mein Vater hat immer gesagt: ".. hätte es Opa auf der Flucht von Kolberg nicht beim 3. Versuch geschafft, den Russen auszurücken, Du wärest wohl in Sassnitz aufgewachsen..."!
Später allerdings hat er seine Erfahrungen mit dem Sozialismus noch gemacht, er saß von ´63 bis ´70 als "politischer" in Polen im Knast.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24603
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Tim S. »

Ja, gerne runterkommen, alle Mann, und sachlich werden - also auch nicht Geschichtsbildung aus Blöd-Zeitung unterstellen. Ich habe vielfältige Kontakte in die DDR unterhalten, verwandtschaftlich und auf anderen Ebenen, es gibt auch eine Akte über mich. Mir liegt es natürlich auch fern, die DDR und vor allem das Leben darin pauschal herabzusetzen. Dazu habe ich da auch zu viel Spannendes erlebt auf vielen Besuchen. Nein, mir ging es nur um die Formulierung "gute alte Zeit". Das darf man in der Gesamtbetrachtung schon etwas differenzieren. Persönliches Erleben und eine Gesamtwertung der Dinge sind halt zweierlei. Entsprechend würde ich mir auch eine differenzierte Betrachtung von Äußerungen wünschen, die eben das aufzeigen, und nicht pauschalisierende Unterstellungen von Haltungen, die so nie vertreten wurden. In diesem Sinne allen einen friedlichen Jahreswechsel und ein ebensolches 2013.
Lattenheini

DSR -Geschichte

Beitrag von Lattenheini »

Eigentlich wollte ich nichts mehr zum Thema "Geschichtsbildung aus Blöd-Zeitung " schreiben, aber aber......

Ja, gerne runterkommen, alle Mann, und sachlich werden
Entsprechend würde ich mir auch eine differenzierte Betrachtung von Äußerungen wünschen
.....wenn vier gelernte DDR-Bürger hier ihre Meinung sagen, muss es nun doch auch für dich begreiflich sein, das wir auf solche Meinung im DSR- Thread) verzichten können.
Wer zwischen den Zeilen des Beitrages liest, erkennt schon wieder deine Meinung. Kannst du es nicht einfach hinnehmen, dass viele Menschen mit dem Leben hier zufrieden waren???? Bananen und Reisen ist nicht das Wichtigste im Leben was es gibt. Man muss Arbeit haben und das nötig Geld.
Gerne kannst du mit fachlichen Beiträgen hier mitwirken!!!!


Bild Bild Bild Bild Bild


Alles Gute für das Jahr 2013 wünsche ich


Ulli aus Bergen
AnkerM
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von AnkerM »

Aha, Bananen und Reisen ... na ja, wenn´s Dir hilft!
Gesperrt