Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 565
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:25
- Wohnort: Ja
Re: Unglücks-Thread
Kleine Ergänzung, es sind Schwesterschiffe der ehemaligen TT-Liner.
Das Bild zeigt die SNAV SARDEGNA, oder guckst Du
http://www.faktaomfartyg.se/olau_hollandia_1989.htm
Ergänzung Ende
Carsten
Das Bild zeigt die SNAV SARDEGNA, oder guckst Du
http://www.faktaomfartyg.se/olau_hollandia_1989.htm
Ergänzung Ende
Carsten
Bitte beachtet: Fotos in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright
-
- Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:28
Re: Unglücks-Thread
Brand an Bord der VINCENZO FLORIO
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1 ... 08,00.html
http://www.rai.tv/dl/RaiTV/programmi/me ... 269e8.html
Marius
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1 ... 08,00.html
http://www.rai.tv/dl/RaiTV/programmi/me ... 269e8.html
Marius
-
- Mitglied
- Beiträge: 24921
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Also die FÄhre, die 490 Passagiere aufnahm, ist die SNAV SARDEGNA, das ist die einstige OLAU HOLLANDIA, 35000 gt, die 1989 für die Hamburger Olau Line Ltd. zwischen Vlissingen und Sheerness in Fahrt ging.
-
- Mitglied
- Beiträge: 725
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Brunsbüttel
Re: Unglücks-Thread
Aus der Münsterländische Volkszeitung
Recke: Schiffsführer bei Anlegemanöver schwer verletzt
Schwer verletzt wurde der Schiffsführer eines polnischen Frachters auf dem Mittellandkanal, der am Samstag gegen 18.15 Uhr an der Anlegestelle zwischen der Brücke Mettinger Straße und Bauernbrücke in Recke-Espel festmachte. Laut Auskunft der Wasserschutzpolizei hatte sich beim Anlegemanöver der linke Arm des 58-jährigen Mannes aus Polen in dem Seil verfangen, mit dem er das Schiff festmachen wollte. Der Arm war zwischen die Schlaufe des Festmachers (Seil) und dem an Bord befindlichen Poller zu dessen Befestigung geraten. Da das Schiff noch in Bewegung war, wurde dem Mann durch das Gewicht des Schiffes der linke Arm bis zum Gelenk abgetrennt. Rettungskräfte des DRK Recke und Ibbenbüren, die zunächst am Unfallort waren, übernahmen die Erstversorgung. Der Mann wurde dann mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen
Recke: Schiffsführer bei Anlegemanöver schwer verletzt
Schwer verletzt wurde der Schiffsführer eines polnischen Frachters auf dem Mittellandkanal, der am Samstag gegen 18.15 Uhr an der Anlegestelle zwischen der Brücke Mettinger Straße und Bauernbrücke in Recke-Espel festmachte. Laut Auskunft der Wasserschutzpolizei hatte sich beim Anlegemanöver der linke Arm des 58-jährigen Mannes aus Polen in dem Seil verfangen, mit dem er das Schiff festmachen wollte. Der Arm war zwischen die Schlaufe des Festmachers (Seil) und dem an Bord befindlichen Poller zu dessen Befestigung geraten. Da das Schiff noch in Bewegung war, wurde dem Mann durch das Gewicht des Schiffes der linke Arm bis zum Gelenk abgetrennt. Rettungskräfte des DRK Recke und Ibbenbüren, die zunächst am Unfallort waren, übernahmen die Erstversorgung. Der Mann wurde dann mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
Re: Unglücks-Thread
Frachter im Hamburger Hafen gesunken
Nach der Kollision zweier Schiffe in der vergangenen Nacht auf der Hamburger Elbe, ist der Binnen-Frachter "Katy-B" gesunken. Menschen wurden nicht verletzt. Die Bergungsarbeiten dauern noch an.
Bericht mit Foto im Hamb. Abendblatt: http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... n.html#req
Nach der Kollision zweier Schiffe in der vergangenen Nacht auf der Hamburger Elbe, ist der Binnen-Frachter "Katy-B" gesunken. Menschen wurden nicht verletzt. Die Bergungsarbeiten dauern noch an.
Bericht mit Foto im Hamb. Abendblatt: http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... n.html#req
Re: Unglücks-Thread
Gesunkener Frachter soll am Donnerstag geborgen werden
Hamburg (dpa/lno) - Nach dem Zusammenstoß zweier Schiffe auf der Hamburger Elbe soll der gesunkene Frachter erst an diesem Donnerstag geborgen werden. Das kündigte ein Polizeisprecher am Dienstag in der Hansestadt an. Die beiden Binnenschiffe waren in der Nacht zum Samstag beim Ablegen zusammengeprallt. Dabei riss der Anker des einen Schiffes die Bordwand des zweiten Frachters auf. Die mit 1050 Tonnen Weizen beladene «Katy-B» lief daraufhin voll Wasser. Menschen wurden nicht verletzt. Zur Bergung des Frachters habe zunächst ein Kran geordert werden müssen, sagte der Sprecher. Das gesunkene Schiff behindere die Schifffahrt auf der Elbe nicht. © Die Welt erschienen am 02.06.2009 um 17:33 Uhr
Hamburg (dpa/lno) - Nach dem Zusammenstoß zweier Schiffe auf der Hamburger Elbe soll der gesunkene Frachter erst an diesem Donnerstag geborgen werden. Das kündigte ein Polizeisprecher am Dienstag in der Hansestadt an. Die beiden Binnenschiffe waren in der Nacht zum Samstag beim Ablegen zusammengeprallt. Dabei riss der Anker des einen Schiffes die Bordwand des zweiten Frachters auf. Die mit 1050 Tonnen Weizen beladene «Katy-B» lief daraufhin voll Wasser. Menschen wurden nicht verletzt. Zur Bergung des Frachters habe zunächst ein Kran geordert werden müssen, sagte der Sprecher. Das gesunkene Schiff behindere die Schifffahrt auf der Elbe nicht. © Die Welt erschienen am 02.06.2009 um 17:33 Uhr
-
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
Re: Unglücks-Thread
die HOEGH LONDON liegt nach wie vor zum "Wunden lecken" im Kaiserhafen. Auf dem Bildchen könnt Ihr im Hintergrund sehen, wie viel Stahl zum Zeitpunkt Sonnabend bereits ausgewechsel wird. MAERSK NEWMARK liegt bei Lloyd und ist seines Ladegeschirrs beraubt

Burkhard

Burkhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 251
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:53
- Wohnort: BREMERHAVEN-Wulsdorf
- Kontaktdaten:
Schwerverletzter auf "Amphitrite"



-
- Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Di 26. Mai 2009, 20:03
-
- Mitglied
- Beiträge: 2009
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: Unglücks-Thread
Ich stell die Frage mal in diesem Thread, passt thematisch halbwegs:
Im Dezember 1996 crashte auf dem Mississippi ein großes Schiff namens Bright Field und fuhr geradewegs an Land. Ich bin mir sicher, dazu auch Videoaufnahmen des Crashs mal gesehen zu haben, kann im Web aber nichts finden. Man findet noch einige Berichte von damals und auch Webseiten mit den Untersuchungsberichten, ein paar Bilder, aber die Videoaufnahmen nicht.
Falls jemand weiß, wo man das findet, oder es auf Platte hat, wäre ich dankbar.
Im Dezember 1996 crashte auf dem Mississippi ein großes Schiff namens Bright Field und fuhr geradewegs an Land. Ich bin mir sicher, dazu auch Videoaufnahmen des Crashs mal gesehen zu haben, kann im Web aber nichts finden. Man findet noch einige Berichte von damals und auch Webseiten mit den Untersuchungsberichten, ein paar Bilder, aber die Videoaufnahmen nicht.
Falls jemand weiß, wo man das findet, oder es auf Platte hat, wäre ich dankbar.