KaiR hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2019, 19:54
Die Fähre „Princess Anastasia“ hatte einen blackout und lief auf Grund. Sie schwimmt aber schon wieder und läuft mit eigener Kraft Stockholm an.
Moin ,
hier ist der Unfallbericht von der tunesischen Fähre, die das ankernde Containerschiff gerammt hat. Der OOW war am Handy zugange! http://www.bea-mer.developpement-durabl ... __2018.pdf
Wer kein französisch kann, weiter nach unten scrollen für englisch!
horkini hat geschrieben: ↑Do 7. Nov 2019, 09:04
Moin ,
hier ist der Unfallbericht von der tunesischen Fähre, die das ankernde Containerschiff gerammt hat. Der OOW war am Handy zugange! http://www.bea-mer.developpement-durabl ... __2018.pdf
Wer kein französisch kann, weiter nach unten scrollen für englisch!
Tja. Warum sollte es nur am Auto so sein...Mensch ist und bleibt Mensch. Da kommt entsprechend bestimmt noch mehr. So wie die letzten SMSe, die von Handy ausgelesen werden vom Auto, was am Baum klebt, so 'ich liebe d...'.
Am 8.11. um 06:30 Uhr kam es auf dem holländischen Frachter 'Ruyter', 2528 BRZ (IMO: 9374674), auf der Reise von Kotka nach Delfzijl beim Einlaufen in die alte Nordschleuse des Nord-Ostsee-Kanals in Brunsbüttel zu einem Maschinenausfall. Der Vorfall wurde noch in der Schleuse protokolliert. Die beiden Schlepper 'Bugsier 15' und 'Bugsier 19' rückten anschließend an, um das Kümo rückwärts wieder aus der Schleuse herauszuziehen. Es wurde um 8.15 Uhr an den Bahnhofsdalben in Brunsbüttel festgemacht. (Foto des Schiffs an den Bahnhofsdalben: Olaf Kuhnke)
Der Abschlussbericht zum Totalverlust der norwegischen Fregatte HELGE INGSTAD vor einem Jahr wurde nun veröffentlicht: https://www.tu.no/artikler/her-er-konkl ... tad/478525
Bei dem Video einer Überwachungskamera der SOLA TS läuft es einem kalt den Rücken runter...
KaiR hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2019, 19:54
Die Fähre „Princess Anastasia“ hatte einen blackout und lief auf Grund. Sie schwimmt aber schon wieder und läuft mit eigener Kraft Stockholm an.
Die PRINCESS ANASTASIA hat Stockholm wieder verlassen und ist auf dem Weg nach Helsinki.
Anscheinend ist kein größerer Schaden entstanden.
Aus Helsinki kommend ist die PRINCESS ANASTASIA nun auf dem Weg nach Gdynia. Mit knapp 8kn scheint sie es auch nicht besonders eilig zu haben.
War der Schaden vom Blackout und dem anschließenden Auf-Grund-laufen vielleicht doch etwas größer?
Laut Fahrplan müsste sie auch noch mindestens bis zum 30.12. im Dienst sein. Erst danach würde die jährliche Auszeit in einer Werft (meist Gdansk) folgen.
Laut Buchungssystem ist sie ab dem 1.12.2019 wieder ab Helsinki im Einsatz.
Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage!
Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
Zu zwei leichten Havarien kam es binnen 24 Stunden in den Brunsbütteler Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals. Am 19.11. gegen 12.30 Uhr kollidierte der russische Roro-Frachter 'Lady R', 7260 BRZ (IMO: 9161003), mit einer Mauer in der Schleuse. Er kam mit Schrammen davon, fuhr aber sieben Dalben um und beschädigte Reibhölzer. Die Wasserschutzpolizei in Brunsbüttel ging zu Ermittlungen an Bord, und um 13.30 Uhr setzte das Schiff seine Reise nach St. Petersburg fort, wo es am 22.11. erwartet wird.
Am 20.11.um 09:55 Uhr kam es bei dichtem Nebel zu einer Havarie des unter Zypern-Flagge laufenden Frachters "Korsoe", 4358 BRZ (IMO: 9519054), in der alten Nordschleuse des Nord-Ostsee-Kanals in Brunsbüttel. Das Schiff blieb mit der Backbordseite des Bugs an einem Schleusentor hängen. Auch riss eine Positionslaterne an Backbordseite ab. Die Crew flexte sie daraufhin ab und montierte eine neue.
Das Schiff war am 16.11. aus Ust-Luga ausgelaufen und sollte am 22.11. in Rouen eintreffen. Die Wasserschutzpolizei nahm den Unfall, der sich in dichtem Nebel ereignete, in der Schleuse auf. Um 12.30 Uhr setzte der Frachter die Reise fort.
(Eigener Bericht)