gestern kam mir die MONTEVIDEO EXPRESS IMO 9520041 Höhe Otterndorf vor die Linse
4K VIDEO




Höher dürfte es vorn und hinten kaum noch gehen - und wegen der Wasserlinie - eventuell Leercontainer oder nicht soooo ganz schwere Fracht? Hier kann @Maurice bestimmt etwas zu beitragen - ich bin da ja auch kein Experte.
Achtern von der Brücke könnte mindestens noch eine weitere Lage über die gesamte Schiffslänge geladen werden, da es dort keine Restriktionen bzgl. der Sicht gibt. In einigen Häfen gibt es dann jedoch Porbleme mit zu niedrigen Containerbrücken.toni montana hat geschrieben: ↑Fr 7. Apr 2023, 15:33Höher dürfte es vorn und hinten kaum noch gehen - und wegen der Wasserlinie - eventuell Leercontainer oder nicht soooo ganz schwere Fracht? Hier kann @Maurice bestimmt etwas zu beitragen - ich bin da ja auch kein Experte.![]()
11000 TEU war die ursprünglich von Maersk angegebene Kapazität, die sich auf beladene Container mit durchschnittlich 14 t/TEU bezog und damit deutlich von der allgemein üblichen maximalen Stellplatzzahl abwich. Erst mit der Ankündigung der Triple-E-Klasse gab Maersk die Emma Maersk-Klasse mit 15500 TEU an. Durch den Umbau mit erhöhtem Deckshaus und erhöhten Laschbrücken stieg die Kapazität auf 17816 TEU.
Ulf Kornfeld hat geschrieben: ↑Sa 8. Apr 2023, 00:0811000 TEU war die ursprünglich von Maersk angegebene Kapazität, die sich auf beladene Container mit durchschnittlich 14 t/TEU bezog und damit deutlich von der allgemein üblichen maximalen Stellplatzzahl abwich. Erst mit der Ankündigung der Triple-E-Klasse gab Maersk die Emma Maersk-Klasse mit 15500 TEU an. Durch den Umbau mit erhöhtem Deckshaus und erhöhten Laschbrücken stieg die Kapazität auf 17816 TEU.