Das Schiff hätte sich ohne diesen Zahnstocher elegant in die Riege ihrer "alten Tanten" eingereiht, aber so - geht garnicht....

Na ja, zunächst mal soll das Schiff einen Zweck erfüllen und damit Geld verdienen. Insofern ist aus Sicht der Reederei das Design sicher nur sekundär.spirit hat geschrieben:Die LInienführung, sofern man so etwas bei heutigen Neubauten noch erwarten kann, ist absolut dahin.
Das Schiff hätte sich ohne diesen Zahnstocher elegant in die Riege ihrer "alten Tanten" eingereiht, aber so - geht garnicht....
.......und ich war gestern als sie Brake passierte auch wieder an der Weser zum filmen, da gerade mein PC schlapp gemacht hab, hab ich notdürftig dieses VIDEOElwesier hat geschrieben:Heute morgen ist die HELGOLAND bei FASSMER zu ihrer nächsten Nordsee-Testfahrt gestartet.
Gegen 11 Uhr ist sie in Bremerhaven an den Kaianlagen vorbeigekommen.
Der Grund für diesen Mast wurde weiter oben deutlich erklärt. Insofern ist dieses Gejammere wenig sinnvoll. Technische Anforderungen, die in diesem Fall wohl aus sicherheitsrelevanten Gründen resultieren, müssen im Zweifelsfall Priorität vor ästhetischen Anforderungen haben (zumal solche ästhetischen Streitpunkte letztlich immer subjektiv sind).FrankAusEmden hat geschrieben:Die werden bei der eigentlich schicken HELGOLAND durch den Mast leider gründlich verdorbenen.
Das sind da oben bestimmt alles 6 mm dünne Alu Platten, das wiegt quasi gar nichtsspirit hat geschrieben:....dann lassen wir uns mal überraschen, in wie weit diese Top-Last die Seeeigenschaften beinflussen wird...