Insolvenz der MV-Werften und Lloyd-Werft
-
- Mitglied
- Beiträge: 690
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58
Re: Insolvenz der MV-Werften und Lloyd-Werft
Alles drei sind Aufträge von Bredo dry Docks die die freien Docks angemietet haben. Ich glaube es wird derzeit schwer für die Lloyd Werft Aufträge zu aquieren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
-
- Mitglied
- Beiträge: 1073
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59
Re: Insolvenz der MV-Werften und Lloyd-Werft
Das zeigt ja, dass das Reparaturgeschäft bei Rönner/Bredo gerade gut läuft. Erklärt vermutlich auch das Interesse der Rönner-Gruppe an einer Übernahme von Lloyd, immerhin würden sie damit ihre Kapazität nochmal deutlich erhöhen.christian E hat geschrieben: ↑So 6. Feb 2022, 17:38 Alles drei sind Aufträge von Bredo dry Docks die die freien Docks angemietet haben. Ich glaube es wird derzeit schwer für die Lloyd Werft Aufträge zu aquieren.
Das Reparaturgeschäft läuft ja doch deutlich unabhängig von den konjunkturellen Schwankungen im Neubaubereich und dürfte auch in Europa weiterhin profitabel zu betreiben sein, schätze ich.
Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
-
- Mitglied
- Beiträge: 358
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 11:51
Re: Insolvenz der MV-Werften und Lloyd-Werft
Die Werftkapazitäten für Wartungs und Reparaturarbeiten scheinen im Nord und Ostseebereich in diesem Winter gur ausgelastet zu sein. TT Line ist für die Reparatur der Huckleberry Finn ja bereits in die Nordsee ausgewichen Stena für den Werftaufenthalt der Kerry nach Ende der DFDS-Charter sogar nach Setubal. auch wenn das eventuell bereit mit der Anschlusscharter bei Baleria? zusammen-hängt/- passt.
Zuletzt geändert von Birger Lucas am Mo 7. Feb 2022, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2390
- Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19
Re: Insolvenz der MV-Werften und Lloyd-Werft
Die TT-Line-Schiffe waren doch in den letzten Jahren immer in Bremerhaven zum Umbau/Reparatur ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 25033
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Insolvenz der MV-Werften und Lloyd-Werft
Robert Habeck sagt Werften Unterstützung zu:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... en494.html
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... en494.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 25033
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Insolvenz der MV-Werften und Lloyd-Werft
Die Folgen der Genting-Insolvenz
https://www.finance-magazin.de/transfor ... en-110295/
https://www.finance-magazin.de/transfor ... en-110295/
-
- Mitglied
- Beiträge: 2390
- Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19
Re: Insolvenz der MV-Werften und Lloyd-Werft
Weiter gehen soll es mit dem Bau und Umbau von Luxusyachten, wenn der neue Investor übernimmt.
https://www.weser-kurier.de/wirtschaft/ ... 0hw7sks4ds
https://www.weser-kurier.de/wirtschaft/ ... 0hw7sks4ds
-
- Mitglied
- Beiträge: 690
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58
Re: Insolvenz der MV-Werften und Lloyd-Werft
Ich glaube man sollte hier bald mal eine Trennung zu den Inhalten der MV-Werften und der Lloyd Werft herbeiführen, damit es inhaltilich nicht zu Verwechslungen kommen- der Link von Shipspotter96 bezog sich auf die Lloyd Werft und nicht auf die MV-Werften - dort sieht es weiterhin nicht rosig aus!
Wenn es gut verläuft, wird die Lloyd Werft schon bald einen gänzlich anderen Weg einschlagen wie die MV-Werften.
Christian

Christian
-
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland