Weselmänner und andere alte Kümos

Antworten
ArneKiel

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von ArneKiel »

Euro Clipper (Tietjen, Hamburg) mit 2. Steuerstand im Schornstein - Sietas 1969 - lebt sogar noch!

Daten von Miramar SI:

Bild
ArneKiel

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von ArneKiel »

Haui hat geschrieben:Moin moin Arne!
(1 x editiert)
Die Jutta- B sollte einen MWM TRH435SU mit BBC Abgasturbolader als Hauptmotor haben- dann 550 PS/ 404 KW.
Ich meine, der Motor ist gedrosselt auf 500 PS, dann ~ 380 U/min, falls ungedrosselt ~ 500 U/min.
Die Angabe MaK 184 KW kann nicht richtig sein.

Gruß,
Haui
Hat sie dann irgendwann einen neuen Motor bekommen??

In meinem LR steht sie noch mit:
1 MaK Diesel, type 6 Mu 451, 405 kW bei 375 U/min
JürgenF
Beiträge: 15
Registriert: Di 8. Jul 2008, 22:22
Wohnort: Münkeboe, Ostfriesland

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von JürgenF »

Moin,

ich stelle z.Zt. eine private Datenbank mit den Lebensläufen und Fotos der Schiffe zusammen, auf denen mein Vater gefahren ist. Mir fehlen dabei unter Anderem noch Fotos von folgendem Schiff.
Mein Vater fuhr dort als Decksjunge und Jungmann 1949/1950.

gebaut 1940 als Brema bei Lühring (Baunummer 225) für die Brema Reederei, Bremen, KR. G. Kleemeyer
Rufzeichen DDOF
Länge 36,9 m Breite 7,04 m Tiefgang 2,41 m
98 BRT/350 tdw.
Deutsche Werke 240 PS. 8 Knoten
1940 umbenannt in Hindina
1940 LAT H644 Kriegsmarine
1941 LAT H461 Kriegsmarine
1944 DB 44 Kriegsmarine
1945 Hindina Brema Reederei, Bremen, KR. G. Kleemeyer
1951 von der Bauwerft verlängert
1951 Hinrich Ahrens H. Ahrens, Bremen
1959 Hinrich Ahrens Enno Möllenberg
1962 Hangard Hans Koppelmann, Brake
1963 Jörg I Ludolf Schumacher, Brake
1968 Jörg I Maris Küstenschiffergesellschaft, Brake
1973 Margaretha J. Siva & Lydia Warrigolf, Panama
1974 im Lloyd’s Register gestrichen

Hat jemand von diesem Schiff vielleicht ein Foto ?

Viele Grüße an alle, Jürgen
Haui
Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 20:15
Wohnort: Der erdnahe Orbit über Hamburg

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Haui »

Moin moin!

Jutta B

Es passen 405 KW alias 551 PS besser zu dem Schiff als 184 KW alias 250 PS.
250 PS hat ja jeder Segler mittlerweile als "Flautenschieber" ;)
Ich denke mal mein Gedächniss ist wrong und dein Loyds Register ist right!
@ Arne J, ich glaube du kannst die Daten von ArneKiel übernehmen...

Gruß,
Haui
ArneKiel hat geschrieben:
Haui hat geschrieben:Moin moin Arne!
(1 x editiert)
Die Jutta- B sollte einen MWM TRH435SU mit BBC Abgasturbolader als Hauptmotor haben- dann 550 PS/ 404 KW.
Ich meine, der Motor ist gedrosselt auf 500 PS, dann ~ 380 U/min, falls ungedrosselt ~ 500 U/min.
Die Angabe MaK 184 KW kann nicht richtig sein.

Gruß,
Haui
Hat sie dann irgendwann einen neuen Motor bekommen??

In meinem LR steht sie noch mit:
1 MaK Diesel, type 6 Mu 451, 405 kW bei 375 U/min
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

Moin Haui,
sorry, hab die Motordaten einer älteren GEBINA übernommen. Ich denke, Arnekiel liegt richtig.

Gruß
Arne
PETERSCH

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von PETERSCH »

N'abend alle
Hier ist das Küstenmotorschiff "WILLIAM" am 02-05-1962 in Shoreham/Uk.
Das Schiff soll 1920 mal irgendwo in den Niederlanden gebaut worden sein, am 17.10.1952 wurde das
Schiff als "WILLIAM" für M.A. Flint aus Hamburg eingetragen, dann wurde es bei der Joh. Oelkers Werft
in Hamburg-Wilhelmsburg zu einem Kümo umgebaut. Es hatte dann folgende Daten, Länge 39,53m,
Breite 6,61m, Seitenhöhe 3,70m, 294 BRT, 365 Ladetonnen, 6 Zylinder MaK 180 PS. 8,5 Knoten
17.12.1965 an Gebrüder Flint OHG, Hamburg, k.N.
01.12.1968 an die MaK Maschinenbau GmbH Werk, Hamburg, umbau zum Forschungsschiff
31.07.1970 Heimathafen nach Kiel verlegt
1978 an W. Walkowiak & P. Eckhoff, Kiel, Umbau zum Sportangelfahrzeug
1979 um in "MARNE"
1980 in Tönning beheimatet
1981 an W. Walkowiak & Andere
Juni 1982 zum Abwracken verkauft, lag aber noch lange in Hamburg-Billstedt vor der Müggenwerder
Schleuse und wurde von der Hamburger Feuerwehr als Übungsobjekt benutzt.

Bild
Foto: travtaff/Uk


Bild

Gruss
Peter
PETERSCH

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von PETERSCH »

N'abend alle
Hier ist die "INKA" am 17-07-1971 in Southampton/Uk.
DFSH - 499 BRT, 1068 tdw
60,42 x 10,03 x 3,87 - 2,89 m
1 Viertakt-Achtzylinder-Motor mit 730 PS, gebaut von MaK Maschinenbau GmbH, Kiel.
14.Aug.1965 Stapellauf.
Am 25. Sept.1965 von Schiffswerft Hugo Peters, Wewelsfleth, Bau-Nr.527,
als "JOHANNA CATHARINA" an Georg Petersen, Rendsburg, abgeliefert.
23.Juli 1970 an Joachim Person als KRfPR.
5.Okt.1970 als "INKA" in Lübeck beheimatet.
31.Aug.1978 an Heinrich Beutler, Lübeck.
7.Sept.1978 umbenannt "BIRKA"
28.Aug.1983 als "BASTO" an Arne Thielen, Lübeck.
27.Mai 1987 unter Antigua-Flagge, Atg.
Am 7.Jan.1988 geriet das Schiff auf der Reise von Kalundborg nach Gunnes mit
Weizen in Position 53.32 N / 02.05 O bei schwerem Wetter in Schwierigkeiten,
erlitt Schlagseite nach Verrutschen der Ladung und wurde vom britischen Tankmotorschiff
'LADY DEBBIE' in Richtung Humber in Schlepp genommen.
Am 8.Jan.1988 sank das Schiff 45 Meilen östlich Spurn Point in Position 53.36,5 N / 012.29 O

Bild
Foto: travtaff/Uk

Gruss
Peter
PETERSCH

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von PETERSCH »

Und hier die "REBENA" am 06-08-1962 in Shoreham/Uk.
Stapellauf 14.02.1957 abgeliefert als "REBENA" an Heinz Schulz, Stade, am 18.05.1957
51,00m x 8,83m x 3,90m Tiefgang 3,70m
424 BRT/745 tdw.
MaK (MAU 423) 338 kW. 9,0 Knoten
Stader Schiffswerft, Stade, Baunummer 183
1967 an Gerhard Elsen, Drochtersen, um in "GRETE GUNDA"
1985 an Henri Hinsch, Dornbusch, um in "PERSIA"
2000 an Persia Shipping Ltd., Panama
2001 um in "ORURO" Flagge Bolivien, Ende Oktober 2001 zur Überführung von Emden nach Santo Domingo,
31.10.2001 Cap Finistere erreicht.

Bild
Foto: travtaff/Uk

Gruss
Peter
Willi
Mitglied
Beiträge: 194
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:45
Wohnort: Neufeld gleich hintern Deich
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Willi »

Kümo"ORIEND" / auf der Weser bei Bremerhaven am 05.06.08 |Flagge: Honduras
Hat zufällig einer Daten vom Schiff. Danke und Gruß Willi
http://nok-schiffsbilder.de/uploads/schiff/9365.jpg
Willi
Mitglied
Beiträge: 194
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:45
Wohnort: Neufeld gleich hintern Deich
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Willi »

Danke Dir Jürgen und Gruß nach Grünental
Antworten