DSR -Geschichte
Re: DSR -Geschichte
Gokhan Kiran
IMO 7433696.
die zum Verschrotten gemeldete ex "Stassfurt" ist immer noch in Fahrt!!
Gestern hat sie Port Said verlassen und befindet auf den Weg in den Persischen Golf.
Zielhafen (ETA: 2013-05-30 17:00) dort, der im Iran liegende Hafen "Bandar-e Imam Khomeini"
Bandar-e Imam Khomeini, der frühere Name war Bandar-e Shahpur. Bis zum Iran-Irak-Krieg war es der wichtigste Ölhafen des Landes.
paapa
IMO 7433696.
die zum Verschrotten gemeldete ex "Stassfurt" ist immer noch in Fahrt!!
Gestern hat sie Port Said verlassen und befindet auf den Weg in den Persischen Golf.
Zielhafen (ETA: 2013-05-30 17:00) dort, der im Iran liegende Hafen "Bandar-e Imam Khomeini"
Bandar-e Imam Khomeini, der frühere Name war Bandar-e Shahpur. Bis zum Iran-Irak-Krieg war es der wichtigste Ölhafen des Landes.
paapa
Re: DSR -Geschichte
Was ist mit der ex "Stassfurt" ???
sollte am 2013-05-30 17:00 im Irak eintreffen.....keine Meldung seit 23.05.laut MarineTraffic
Reisedaten (zuletzt empfangen)
Zielhafen: BANDAR IMAM KHOMEYNI
ETA: 2013-05-30 17:00
Information empfangen: 2013-05-23 01:25 (2d, 16h 26min vorher)
Ship Scrapping in Alang
Gokhan Kiran [TR] IMO 7433696 Bulk carrier built 1985 - 36,626 dwt (16.05.....merseyshipping nun auch gemelldet)
Kann jemand etwas dazu sagen?
paapa
-
- Mitglied
- Beiträge: 4289
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
- Wohnort: Elsfleth
Re: DSR -Geschichte
Moin Paapa!Paapa hat geschrieben:
Was ist mit der ex "Stassfurt" ???
sollte am 2013-05-30 17:00 im Irak eintreffen.....keine Meldung seit 23.05.laut MarineTraffic
Reisedaten (zuletzt empfangen)
Zielhafen: BANDAR IMAM KHOMEYNI
ETA: 2013-05-30 17:00
Information empfangen: 2013-05-23 01:25 (2d, 16h 26min vorher)
Ship Scrapping in Alang
Gokhan Kiran [TR] IMO 7433696 Bulk carrier built 1985 - 36,626 dwt (16.05.....merseyshipping nun auch gemelldet)
Kann jemand etwas dazu sagen?
paapa
Die ex Strassfurt war mit Ladung auf dem Weg nach BANDAR IMAM KHOMEYNI. Von dort aus wird Sie den Weg nach Alang angetreten sein.
Zu Merseyshipping:
Dort wird die Verschrottung sowie auch der Verkauf zur Verschrottung bekannt gegeben,das Datum,unter dem das Schiff liegt ,ist nicht gleich
des Verschrottungsdatum.Es kann durchaus sein ,das ein Schiff noch mehere Monate faehrt.
Hier Steht es auch auf der ersten Seite bei mersey:
All the infomation is given in good faith, and I accept no responsability for incorrect data, it may be up to quite a few months before they are sent to their final destinations.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Re: DSR -Geschichte
Danke Bernd
Hatte es schon vergessen und nach deiner Antwort gleich mal bei Marine Traffic nachgeschaut.
Jetzt findet man
Reisedaten
Tiefgang: 5.8 m
Zielhafen: ALANG / INDIA
ETA: 2013-06-14 04:00
Information empfangen: 2013-06-09 12:38 (0d, 1h 37min vorher)
in ein paar Tagen müsste sie dann am Lebensende eingetroffen sein
paapa
Hatte es schon vergessen und nach deiner Antwort gleich mal bei Marine Traffic nachgeschaut.
Jetzt findet man
Reisedaten
Tiefgang: 5.8 m
Zielhafen: ALANG / INDIA
ETA: 2013-06-14 04:00
Information empfangen: 2013-06-09 12:38 (0d, 1h 37min vorher)
in ein paar Tagen müsste sie dann am Lebensende eingetroffen sein
paapa
-
- Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
- Wohnort: Papenburg
- Kontaktdaten:
Re: DSR -Geschichte
Statement
Aufgrund der Tatsache, dass in diesem Forum immer mehr gestänkert wird, Dinge gepostet werden, die mit der Geschichte der DSR rein gar nichts zu tun haben, und Dinge, diemit der DSR-Geschichte zu tun haben, plötzlich in anderen Threads landen, macht es für mich keinen Sinn mehr, hier aktiv zu sein.
Ich habe deshalb meine Beiträge hier gelöscht.
Neue Informationen zum Thema DSR werde ich ab sofort auf der dazugehörigen Facebook-Seite posten. Der Link dazu ist hier:
https://www.facebook.com/Seereederei
Ich finde es sehr befremdlich, dass die Mauer noch in vielen Köpfen herumgeistert, besonders in denen von Usern, die eigentlich aufgrund ihres Alters gar nichts damit zu tun haben können. Ich weiß durch meinen Beruf, dass es auch anders sein kann und diese leidige Ost-West-Besserwessi-Jammerossi-Diskussion sich nur in den Köpfen einiger weniger Unbelehrbarer festgenagelt hat. Ebenso die Sippenhaft, die hier offenbar angestrebt wird.
Ich möchte damit jedoch nichts zu tun haben. Mir geht es einfach nur um die Sache an sich. Nur die kommt hier in diesem Thread einfach nicht mehr durch.
Dieses ist nun also mein letzter Eintrag hier.
Aufgrund der Tatsache, dass in diesem Forum immer mehr gestänkert wird, Dinge gepostet werden, die mit der Geschichte der DSR rein gar nichts zu tun haben, und Dinge, diemit der DSR-Geschichte zu tun haben, plötzlich in anderen Threads landen, macht es für mich keinen Sinn mehr, hier aktiv zu sein.
Ich habe deshalb meine Beiträge hier gelöscht.
Neue Informationen zum Thema DSR werde ich ab sofort auf der dazugehörigen Facebook-Seite posten. Der Link dazu ist hier:
https://www.facebook.com/Seereederei
Ich finde es sehr befremdlich, dass die Mauer noch in vielen Köpfen herumgeistert, besonders in denen von Usern, die eigentlich aufgrund ihres Alters gar nichts damit zu tun haben können. Ich weiß durch meinen Beruf, dass es auch anders sein kann und diese leidige Ost-West-Besserwessi-Jammerossi-Diskussion sich nur in den Köpfen einiger weniger Unbelehrbarer festgenagelt hat. Ebenso die Sippenhaft, die hier offenbar angestrebt wird.
Ich möchte damit jedoch nichts zu tun haben. Mir geht es einfach nur um die Sache an sich. Nur die kommt hier in diesem Thread einfach nicht mehr durch.
Dieses ist nun also mein letzter Eintrag hier.
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)
http://www.ostseefoto.com
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)
http://www.ostseefoto.com
-
- Mitglied
- Beiträge: 367
- Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
- Wohnort: Flensburg
Re: DSR -Geschichte
Das ist dann eben so.....
Ich wünsche viel Erfolg und Spaß im neuen Wirkungskreis - Schade, dass Einsicht so schwer ist.
Gruß aus dem Hohen Norden und allzeit gute Fahrt
Ich wünsche viel Erfolg und Spaß im neuen Wirkungskreis - Schade, dass Einsicht so schwer ist.
Gruß aus dem Hohen Norden und allzeit gute Fahrt

-
- Mitglied
- Beiträge: 239
- Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55
Re: DSR -Geschichte
DSR-Admin hat geschrieben:Statement
Aufgrund der Tatsache, dass in diesem Forum immer mehr gestänkert wird, Dinge gepostet werden, die mit der Geschichte der DSR rein gar nichts zu tun haben, und Dinge, diemit der DSR-Geschichte zu tun haben, plötzlich in anderen Threads landen, macht es für mich keinen Sinn mehr, hier aktiv zu sein.
Ich habe deshalb meine Beiträge hier gelöscht.
Neue Informationen zum Thema DSR werde ich ab sofort auf der dazugehörigen Facebook-Seite posten. Der Link dazu ist hier:
https://www.facebook.com/Seereederei
Ich finde es sehr befremdlich, dass die Mauer noch in vielen Köpfen herumgeistert, besonders in denen von Usern, die eigentlich aufgrund ihres Alters gar nichts damit zu tun haben können. Ich weiß durch meinen Beruf, dass es auch anders sein kann und diese leidige Ost-West-Besserwessi-Jammerossi-Diskussion sich nur in den Köpfen einiger weniger Unbelehrbarer festgenagelt hat. Ebenso die Sippenhaft, die hier offenbar angestrebt wird.
Ich möchte damit jedoch nichts zu tun haben. Mir geht es einfach nur um die Sache an sich. Nur die kommt hier in diesem Thread einfach nicht mehr durch.
Dieses ist nun also mein letzter Eintrag hier.
Moin DSR-Admin,
schade, aber vollkommen verständlich. Allerdings sind es nicht VIELE, die derartige Befindlichkeiten zelebrieren, wohl aber DIE VERKEHRTEN, und in diesem Forum schwingen einige VERKEHRTE mächtig die Keule!
Ich fahre täglich den NOK hoch und runter und kann mit Fug und Recht sagen, daß die dortigen "gesamtdeutschen" Kollegen nur noch ggf. am Akzent nach ihrer Herkunft einzuordnen sind, das wars dann aber auch!
Eine kleine Anekdote dazu: Ich (aus KI) besuchte mal meinen besten Freund (aus HST), mit dem ich an der Seefahrtschule in Grünendeich und Elsfleth war. Wir nannten uns immer "die Achse Kiel-Stralsund" (Partnerstädte), oder auch "der Kreis der Freunde des guten Gespräches und des guten Essens".
Nach einer interessanten Stadtführung mit Schillgasse und der historischen Stadtmauer, in der immer noch einige napoleonische Kanonenkugeln stecken, gingen wir abends in die "Kogge" hervorragend essen. Dort trafen wir auch etliche andere Seeleute, mit denen es anfangs mächtig nette Gespräche gab, nachdem mein Freund mich ebenfalls als Seemann vorgestellt hatte. Allerdings waren dabei auch einige "alte Kader", bei denen es wohl außerhalb der Vorstellungskraft lag, daß jemand aus HST einen besten Freund aus KI hatte. Denn nach geraumer Zeit und einigen lockernden Getränken erstand der Sozialismus neu und nach Aussage des ältesten Anwesenden wurde wohl die A 20 nur gebaut, um wieder Panzer Richtung Polen rollen zu lassen!
Irgendwann wurde es mir zu bunt und ich machte eine mäßigende Bemerkung, die ich mit den Worten "... bei uns in Kiel ..." begann.
"... BEI UNS IN KIEL ...", Du hättest die Gesichter sehen müssen!



Na ja, ich hatte noch eine schöne Zeit in Stralsund bei meinem Freund und seiner Familie.
Jene Typen erlebt man natürlich auch " ... bei uns in Kiel ..."

Irgendwann wird es nur noch jenen gutmütigen Spott zwischen den Regionen geben, mit dem sich z.B. auch Bayern und Schleswig-Holsteiner gegenseitig bedenken (übrigens auch Bayern ist ein wunderschönes Ländchen, ich war oft im Urlaub dort)!
Alles Gute!
-
- Mitglied
- Beiträge: 24601
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DSR -Geschichte
Moin DSR-Admin,
ich finde es schade, dass die ganze Sache nicht gütlich geregelt werden konnte, und das mit der Büchner und der Kollision mit dem DSR-Thread haben die Forum-Admins, wie ich finde, gut und richtig erklärt und geregelt. Warum das so schwer einzusehen war, ist mir nie klar geworden, bzw. auch, warum Kompromissvorschläge anderer User abgebügelt wurden und es dadurch letztlich zu Unmut kam, der auch zu überspitzten Formulierungen hie und da vielleicht verführt hat. Für mich hatte und hat das aber auch so gar nichts mit einer Ost-West-Nummer zu tun, ich bin auch seit den 80ern mental in beiden Teilen Deutschlands heimisch geworden, das war dann für mich hier im Forum auch eher konstruiert, dass Kritik in der Sache damit zu tun haben sollte. Seefahrt kannte und kennt in der Tat keine Mauern, und das ist auch gut so. Wenn du mit einem Facebook-Account zum Thema denn glücklicher wirst, dann sei es so, ich hätte die fachlichen Beiträge hier im Forum auch weiter gut und richtig aufgehoben gesehen. Wenn es aber der Weg ist, mit dem alle am Besten leben können, dann, nun ja, wünsche ich in diesem Sinne gute Fahrt.
ich finde es schade, dass die ganze Sache nicht gütlich geregelt werden konnte, und das mit der Büchner und der Kollision mit dem DSR-Thread haben die Forum-Admins, wie ich finde, gut und richtig erklärt und geregelt. Warum das so schwer einzusehen war, ist mir nie klar geworden, bzw. auch, warum Kompromissvorschläge anderer User abgebügelt wurden und es dadurch letztlich zu Unmut kam, der auch zu überspitzten Formulierungen hie und da vielleicht verführt hat. Für mich hatte und hat das aber auch so gar nichts mit einer Ost-West-Nummer zu tun, ich bin auch seit den 80ern mental in beiden Teilen Deutschlands heimisch geworden, das war dann für mich hier im Forum auch eher konstruiert, dass Kritik in der Sache damit zu tun haben sollte. Seefahrt kannte und kennt in der Tat keine Mauern, und das ist auch gut so. Wenn du mit einem Facebook-Account zum Thema denn glücklicher wirst, dann sei es so, ich hätte die fachlichen Beiträge hier im Forum auch weiter gut und richtig aufgehoben gesehen. Wenn es aber der Weg ist, mit dem alle am Besten leben können, dann, nun ja, wünsche ich in diesem Sinne gute Fahrt.
Re: DSR -Geschichte
Ich bin enttäuscht , dass es soweit kommen konnte.
Auf Roland konnte ich mich immer bei meinen Schiffsrecherchen verlassen.
Obwohl seine Aufzeichnungen kopiergeschützt waren, konnte ich immer damit arbeiten.
Jetzt ist es vorbei mit seiner Freizügigkeit, es wurde mir verboten etwas von Ihn, hier ins Forum rein zu posten.
Damit werden sich der DSR und der Werften Thread wahrscheinlich von ganz allein verabschieden.
Und das wollten ja einige???
Komischerweise wurde, von denen hier schon immer im Thread negativ dagegen gearbeitet wurde, haben gleich die ersten Bekundungen dazu geäußert.
mit freundlichen Grußen
Ingo
-
- Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
- Wohnort: Papenburg
- Kontaktdaten:
Re: DSR -Geschichte
Moin Tim,
mir persönlich ging es gar nicht so sehr darum, ob der GB-Thread nun extra oder in der DSR-Geschichte steht. Nur es ist nicht das erste mal gewesen, dass einige mit dem rumstänkern nicht aufhören können/wollen. Und das hat m.E. nichts mit der Sache zu tun und um nichts anderes gehts mir. Egal ob es um Abbruchmeldungen von DSR-Schiffen ging, Ausrutscher in der einen oder anderen Formulierung oder nun mit der GB. Ständig dieses "dafür ist der Thread" und "das steht aber in diesem Thread" etc., da habe ich einfach keinen Bock mehr drauf. Fakt ist auch, dass diese Anmerkungen meistens erst kamen, wenn die erste Meldungen schon im DSR-Thread gepostet waren. Aber es ist nun auch egal, ich habe es so für mich entschieden.
mir persönlich ging es gar nicht so sehr darum, ob der GB-Thread nun extra oder in der DSR-Geschichte steht. Nur es ist nicht das erste mal gewesen, dass einige mit dem rumstänkern nicht aufhören können/wollen. Und das hat m.E. nichts mit der Sache zu tun und um nichts anderes gehts mir. Egal ob es um Abbruchmeldungen von DSR-Schiffen ging, Ausrutscher in der einen oder anderen Formulierung oder nun mit der GB. Ständig dieses "dafür ist der Thread" und "das steht aber in diesem Thread" etc., da habe ich einfach keinen Bock mehr drauf. Fakt ist auch, dass diese Anmerkungen meistens erst kamen, wenn die erste Meldungen schon im DSR-Thread gepostet waren. Aber es ist nun auch egal, ich habe es so für mich entschieden.
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)
http://www.ostseefoto.com
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)
http://www.ostseefoto.com